Difference between revisions of "Biographies/Melchior Wiel"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "{{subst:Bio}}")
 
Line 41: Line 41:


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| Telle1991=$Ein Paracelsicaleihgeber Husers, der als Stadtarzt in Solothurn lebte. </br> Adam von Bodenstein (1528/77) nannte W. seinen „getrewen Discipulo vnd guten Freundt“ und widmete ihm aus Kenntnis der Tatsache, daß W. die von ihm gesammelten Auslegungen Paracelsischer Wörter wegen nichtparacelsischer Zusätze und interpretatorischer Willkür der Paracelsuslexikographen für mangelhaft hielt, sein Onomasticon (Basel 1575). Diese Umstände lassen vermuten, daß W. seinen Weg in das paracelsistische Medizinerlager unter Einfluß des Hauptes des oberrheinischen Paracelsismus gefunden hatte.
}}
}}



Revision as of 16:03, 20 April 2024



Melchior Wiel



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits