Bibliographia Paracelsica/BP067

From Theatrum Paracelsicum
Revision as of 18:36, 28 January 2023 by JP (talk | contribs)

previousnext
BP067.jpg

ID: BP067
Author: Paracelsus
Title: Das Buch Paramirum
Printer: Frankfurt am Main: Christian Egenolff (Erben)
Year: 1565
Editor: Adam von Bodenstein
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1394
Format:
Signatures: A-S8
Foliation: ff. [xvi], 124, [4]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 105-106, n° 67 (Google Books)
Messkatalog: 1565 Spring
VD16: VD16 P 519
USTC: 626949
Earlier editions: BP047
Sudhoff’s copy: GBooks
Digital copies: GBooks
GBooks
GBooks
GBooks
GBooks
GBooks
GBooks
Back to Bibliographia Paracelsica
sig. A1r
Title page

sig. A1v
Blank page

sig. A2r–B5v
Dedication, Adam von Bodenstein to Mayor and Council (Mülhausen); German
Basel, 24 April 1562 [“Datum Basel am tag Bartholomei des heiligen Apostels/ Anno M.D.LXII.”]
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 11
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A2r-B5v Bodenstein’s Vorrede an die Häupter der Stadt Mülhausen im Elsass vom 24. August 1562. Aus der ersten Auflage von 1562 (No. 47) herübergenommen, fast nur geringe orthographische Aenderungen aufweisend.

sig. B6r–C1r
Valentius Antrapassus Sileranus, Prologus über die Bücher Theophrasti Paracelsi; German
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 35
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. B6r-C1r der Prolog des Valentius Antrapassus Sileranus ebenfalls aus No. 47.

sig. C1v–N5r ‖ f. 1v–85r
Paracelsus, Opus Paramirum (906); German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. C1v-Bl. 85a (die Foliirung beginnt mit Bl. C2, welches mit „2“ bezeichnet ist) Die beiden ersten Bücher des Opus Paramirum. Der Text stimmt mit der ersten Auflage (No. 47) überein, weist aber doch einige Verbesserungen auf und hat einige der Auslassungen ergänzt, welche sich in der ersten Auflage fanden; namentlich ist die grosse Auslassung am Ende (Huser S. 138/39) hier bis auf Kleinigkeiten mit Huser gleichlautend anzutreffen. Alle Marginalien der ersten Auflage finden sich hier wieder, doch sind stellenweise nicht wenige meist deutsche hinzugekommen.

sig. N5v–S4r ‖ f. 85v–124r
Paracelsus, De fundamento scientiarum sapientiaeque (1256); German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 85b-124a Vom Fundament vnd Weissheit beider Seelen vnd Leibs kranckheiten, Theophrastus Paracelsus. Ist hier neu hinzugefügt und zum ersten Male gedruckt, ist auch vor Huser (4°-Ed. IX. S. 414-446; Fol°-Ed. II. S. 317-329) nicht wieder gedruckt worden. Huser konnte das Original nicht einsehen, sondern druckt aus dem Manuscript Montani, wie er angibt. Die Abweichungen der Texte sind gering, doch manches von Huser besser gelesen. Auch hier finden sich Bodenstein’sche deutsche Inhaltsmarginalien. Einmal (S. 436) gibt Huser eine andere Lesart am Rande, doch stimmt Bodenstein mit der Lesart des Textes.

sig. S4v–S8v
Index; German
Title: Register diß Bůchs/ zeigt a die erste: b die ander seit des blats.

sig. S8v
Colophon