Theodor Wotschke
https://www.fordham.edu/_search/s/search.html?query=Wotschke&collection=fordham-magstacks&submit=Search
ixtheo.de:
Bibliographie
Verz. der Schrr. v. Pastor D. Johann Wilhelm Adam Bickerich u. Pastor D. Dr. Th. O. G. W.: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 12 (1928), 154-170;
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland, 1940
Joachim Rogall, Die Geistlichkeit der Ev.-Unierten Kirche in der Prov. Posen 1871-1914 u. ihr Verhältnis zur preußischen Polenpolitik (Hist. u. Landeskundliche Ostmitteleuropa-Stud. im Auftrage des J. G. Herder-Forschungsrates hrsg. v. Hans Lemberg, 6), Marburg 1990, 270-272 (unvollst.).
Varia
Bücher
Theodor
Wotschke:
Fichte und Erigena: Darstellung und Kritik zweier verwandter Typen eines idealistischen Pantheismus, PhD thesis, Leipzig, University,
1896 (
online, free)
Theodor
Wotschke:
Brenz als Katechet: Ein Beitrag zur Feier des 400jährigen Geburtstages des schwäbischen Reformators, Wittenberg: P. Wunschmann
1900 (
online, free)
Theodor
Wotschke:
Der Briefwechsel der Schweizer mit den Polen, Leipzig: M. Heinsius
1908 (
online, free)
Theodor
Wotschke:
Geschichte der Reformation in Polen, Leipzig: Rudolf Haupt
1911 (
online, free)
(online, free)
Theodor
Wotschke:
Die Reformation im Lande Posen, Lissa: Oskar Eulitz
1913 (
online (2), free)
Theodor
Wotschke:
Das Evangelium unter dem Kreuz im Lande Posen: Der Reformation im Lande Polen zweiter Teil, Posen: Evangelische Vereinsbuchhandlung
1917 (
online, free)
Theodor
Wotschke:
Was haben die Evangelischen unter polnischer Herrschaft
zu erwarten?, Berlin: Evangelischer Preßverband
1919 (
online, free)
Theodor Wotschke: Bilder aus dem Leben der Wittenberger Studenten: Ein Vortrag 1926
Theodor Wotschke: Das große Elbehochwasser 1655 1926
Theodor
Wotschke:
Georg Friedrich Rogalls Lebensarbeit nach seinen Briefen, Königsberg: Ferd. Beyer
1928 (
online, free)
Theodor Wotschke: Die Pietismus in Königsberg nach Rogalls Tode in Briefen 1929/30
Theodor Wotschke: Bugenhagens Nachfolger: Ein Vortrag 1935
Zeitschriften
Altpreussische Monatsschrift / Altpreußische Monatsschrift
- 41.1904: -
- 42.1905: Abraham Culvensis
- 43.1906: —
- 44.1907: Christoph Thretius
- 45.1908: Herzog Albrechts Briefe an Johann Laski
- 46.1909: Herzog Albrecht und die Uebergriffe; Herzog Albrecht und Graf Raphael von Lissa
- 47.1910: Francesco Stancaro
- 48.1911: Vergerios zweite Reise
- 49.1912: Herzog Albrecht und die preussischen Chroniken
- 50.1913: -
- 51.1914: -
- 52.1915/16: Johann Radomski und Martin Quiatkowski
- 53.1917
- 54.1918
Theodor
Wotschke: Abraham Culvensis: Urkunden zur Reformationsgeschichte Lithauens, in:
Altpreussische Monatsschrift 42, n° 3/4 (
1905), p. 153-252 (
online)
(A)
Theodor Wotschke: Christoph Thretius: Ein Beitrag zur Geschichte des Kampfes der reformierten Kirche gegen den Antitrinitarismus in Polen, in: Altpreußische Monatsschrift 44, n° 1 (1907), p. 1-42; n° 2, p. 151-210 (A)
Theodor
Wotschke:
Christoph Thretius: Ein Beitrag zur Geschichte des Kampfes der reformierten Kirche gegen den Antitrinitarismus in Polen, Offprint/Sonderdruck, Königsberg: R. Leupold
1907 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrechts Briefe an Johann Laski, in:
Altpreußische Monatsschrift 45, n° 2 (
1908), p. 336-352; n° 3, p. 453-475 (
online (2), free)
(A)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht und die Uebergriffe der katholischen Geistlichkeit Ermlands, in:
Altpreussische Monatsschrift 46, n° 3 (
1909), p. 459-464 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht und Graf Raphael von Lissa, in:
Altpreußische Monatsschrift 46, n° 3 (
1909), p. 480-489 (
online (2), free)
(A)
Theodor
Wotschke: Francesco Stancaro, in:
Altpreussische Monatsschrift 47, n° 3 (
1910), p. 465-498; n° 4, p. 570-613 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Vergerios zweite Reise nach Preussen und Lithauen: Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte des Ostens, in:
Altpreussische Monatsschrift 48, n° 2 (
1911), p. 221-317 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht und die preussischen Chroniken, in:
Altpreussische Monatsschrift 49, n° 4 (
1912), p. 525-532 (
online, free)
(A)
Theodor Wotschke: Johann Radomski und Martin Quiatkowski: Die beiden ersten Übersetzer der Augsburgischen Konfession ins Polnische, in: Altpreussische Monatsschrift 52, n° 2 (1915), p. 159-198
Archiv für Reformationsgeschichte
Theodor
Wotschke: Stanislaus Lutomirski: Ein Beitrag zur polnischen Reformationsgeschichte, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 3, n° 2 (
1906), p. 105-171 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: König Sigismund August von Polen und seine evangelischen Hofprediger, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 4, n° 4 (
1907), p. 329-350 (
DOI, not free)
; offprint, 22 pp. (online, free)
Theodor
Wotschke: Zum Briefwechsel Melanchthons mit Polen, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 6, n° 3 (
1909), p. 350-357 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Zum Lebensbilde Laskis, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 8, n° 3 (
1911), p. 233-245 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Ein Brief Johann Aurifabers, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 10, n° 1 (
1913), p. 110-111 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Der Petrikauer Reichstag 1552 und die Synode zu Koschminek 1555, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 11, n° 2 (
1914), p. 81-89 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Ein dogmatisches Sendschreiben des Unitariers Ostorod, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 12, n° 2 (
1915), p. 137-154 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Wittenberg und die Unitarier Polens [part 1], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 14, n° 2 (
1917), p. 123-142 (
archive.org, free) (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Luthers Hauspostille polnisch, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 14, n° 3/4 (
1917), p. 242-248 (
archive.org, free) (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Wittenberg und die Unitarier Polens [part 2], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 15, n° 1 (
1918), p. 65-88 (
archive.org, free) (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Johann Laski und der Abenteurer Heraklid Basilikus, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 17, n° 1 (
1920), p. 47-61 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Georg Weigel: Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte Altpreußens und Lithauens, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 19, n° 1 (
1922), p. 22-47 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Aus dem Briefwechsel des Stettiner Pfarrers Kogler, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 21, n° 1 (
1924), p. 90-94 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Zur Geschichte des Antitrinitarismus, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 23, n° 1 (
1926), esp. p. 82-100 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Der Trübauer Superintendent Satbauch, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 2, n° 2 (
1926), p. 260-267 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Eine verschollene lateinische Uebersetzung von Luthers Liedern, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 24, n° 1 (
1927), p. 98-117 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Von den Bemühungen im 17. und 18. Jahrhundert, Luthers Briefe zu sammeln, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 25, n° 3/4 (
1928), p. 271-309 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Caselius’ Beziehungen zu Polen, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 26, n° 1/2 (
1929), p. 133-152 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht von Preußen und Wilhelm Gnapheus: Ein Nachtrag, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 27, n° 1/2 (
1930), p. 122-131 (
online, free)
{{LinkOnline|DOI|10.14315/arg-1930-0108|free=0
Theodor
Wotschke: Paul Ebers märkischer Freundeskreis [part 1], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 28, n° 1/2 (
1931), p. 242-259 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Paul Ebers märkischer Freundeskreis [part 2], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 29, n° 1/2 (
1932), p. 18-34 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Aus Wittenberger Kirchenbüchern, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 29, n° 3/4 (
1932), p. 169-223 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Briefe aus dem Donaulande [part 1], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 30, n° 1/2 (
1933), p. 119-128 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Briefe aus dem Donaulande [part 2], in:
Archiv für Reformationsgeschichte 30, n° 3/4 (
1933), p. 145-169 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Des Herborner Alsted Verbindung mit Polen, in:
Archiv für Reformationsgeschichte n° 3/4 (
1936), p. 145-164 (
DOI, not free)
Theodor
Wotschke: Reformationsgeschichtliche Miszellen, in:
Archiv für Reformationsgeschichte 33, n° 1/2 (
1936), p. 134-136 (
DOI, not free)
Aus dem Ostlande
Fortsetzung von: Aus dem Posener Lande
11.1916 - 14.1919,6
Index: https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publication/616512/edition/530080
Theodor
Wotschke: Das evangelische Provinzialgymnasium zu Bojanowo, in:
Aus dem Ostlande: Posener Land und Weichselgau 11, n° 1 (
1916), p. 47-48 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Johann Friedrich Bachstrom, in:
Aus dem Ostlande: Posener Land und Weichselgau 11, n° 2 (
1916), p. 70-74 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Ein Posener Theaterbrief aus alter Zeit, in:
Aus dem Ostlande: Posener Land und Weichselgau 11, n° 9 (
1916), p. 362 (
online)
(A)
Theodor Wotschke: Justiz in alter Zeit, in: Aus dem Ostlande: Posener Land und Weichselgau 12, n° 2 (1917), p. 67-69
Theodor Wotschke: Westpreußens Beziehungen zum südöstlichen Kriegsschauplatze in alter Zeit, in: Aus dem Ostlande: Posener Land und Weichselgau 12, n° 7 (1917), p. 263
Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen
Theodor
Wotschke: Das Hussitentum in Grosspolen, in:
Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen 1 (
1911), p. 29-72 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Johann Turnowski: Ein Senior der Böhmischen Brüder, in:
Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen 1 (
1911), p. 73-111 (
online)
Theodor Wotschke: Der Melanchthonianer Stefan Reich in Posen, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1912)
Theodor Wotschke: Der verpfändete Bischofshut, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1912)
Theodor Wotschke: Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Rawitsch, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1912)
Theodor Wotschke: Konstantin Toxites, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1913)
Theodor Wotschke: Die Zerstörung der Kirche zu Mielencin, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1913)
Theodor Wotschke: Der Konföderiertenschrecken der Jahre 1768-1772, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1913)
Theodor Wotschke: Johann Zborowski, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1914)
Theodor Wotschke: Graf Andreas von Lissa, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1914)
Theodor Wotschke: Aus der Zeit der Posener Glaubennot, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1915)
Theodor Wotschke: Zur Geschichte der Jutrischiner Gemeinde, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1915)
Theodor Wotschke: Glaubensbedrückungen im 18. Jahrhundert, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1916)
Theodor Wotschke: Die religiöse Stellung der Grafen Latalski, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1916)
Theodor Wotschke: Erasmus Glitzner, in: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit: Jahrbuch des Evangelischen Vereins für die Kirchengeschichte der Provinz Posen (1917)
- Das Hussitentum in Großpolen: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 1 (1911), 29-72
- Der verpfändete Bischofshut: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 2 (1912), 85-90
- Der Melanchthonianer Stephan Reich in Posen: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 2 (1912), 1-15
- Gesch. der ev. Kirchengemeinde Rawitsch: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 2 (1912), 17-85
- Konstantin Toxites, der letzte Pfarrer der alten Posener dt. luth. Gemeinde: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 3 (1913), 1-11
- Die Zerstörung der Kirche in Mielencin: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 3 (1913), 11-20
- Der Konföderiertenschrecken der J. 1768-1772: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 3 (1913), 446-451
- Aus der Zeit der Posener Glaubensot: Aus Posens kirchlicher Vergangenheit. Jb. des Evang. Ver. f. die KG der Prov. Posen 4 (1914), 65-70
Aus dem Posener Lande
Fortsetzung: Aus dem Ostlande
Theodor
Wotschke: König Heinrichs Zug über die polnische Grenze und sein feierlicher Empfang vor und in Meseritz, in:
Aus dem Posener Lande 3, n° XI/2 (
1908), p. 497-501 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Eine Meseritzer Hochzeit im 17. Jahrhundert, in:
Aus dem Posener Lande 4, n° VI/1 (
1909), p. 212-215 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Posener Absagen, in:
Aus dem Posener Lande 5, n° 9 (
1910), p. 427-431 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Die letzten Wisente in unserer Provinz, in:
Aus dem Posener Lande 6, n° 4 (
1911), p. 166-170 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Der Liebesdienst an der Posener Diaspora in alter Zeit, in:
Aus dem Posener Lande 7, n° 9 (
1912), p. 394-403 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Eine Pfarrbesetzung in Meseritz, in:
Aus dem Posener Lande 8, n° 5 (
1913), p. 208-209 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrechts von Preußen Reise durch das Posener Land 1536, in:
Aus dem Posener Lande 8, n° 10 (
1913), p. 446-451 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Aus der Zeit des großen Schwedenkrieges, in:
Aus dem Posener Lande 9, n° 3 (
1914), p. 125-127 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Eine Kirchweih vor hundert Jahren, in:
Aus dem Posener Lande 10, n° 11 (
1915), p. 525-526 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: König Friedrich Wilhelms II. Begrüßung in Meseritz und Lissa, in:
Aus dem Posener Lande 10, n° 9 (
1915), p. 411-413 (
online)
(A)
Theodor Wotschke: Die Hohenzollern und das Posener Land, in: Aus dem Posener Lande (19xx)
Blätter für Kirchengeschichte Pommerns
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in Pommern [part 1], in:
Blätter für Kirchengeschichte Pommerns 1 (
1928), p. 12-58 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in Pommern [part 2], in:
Blätter für Kirchengeschichte Pommerns 2 (
1929), p. 24-75 (
online)
Theodor Wotschke: Gottfried Friedeborn ein Glaubenszeuge?, in: Blätter für Kirchengeschichte Pommerns 9 (1932), p. 20-28
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte
- Der Komödienstreit in Speier, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte 5 (1929), S. 133-142
- Eine pietistische Stimme aus Obermoschel, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte 14 (1938), S. 112-113
Blätter für württembergische Kirchengeschichte
- Die Wittenberger Theologen gegen die Tübinger im Unionsstreite|SubTitle=(Schluß), in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte. - Stuttgart : Scheufele, 1886. - N.F.30(1926), Seite 149-179
- Der Separatist Andreas Groß in Eßlingen , in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte. - Stuttgart : Scheufele, 1886. - N.F.37(1933), Seite 208-228
Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens
Fortsetzung: Jahrbuch des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte
- 10.1907 (https://sbc.org.pl/dlibra/publication/237720/edition/224802)
- Heft 1, 116-130: Johann Laski, seine Kandidatur für den Posener Bischofsstuhl und sein Reinigungseid
- Heft 1, 131-133: Bittgesuch der Stadt Goldberg an Herzog Albrecht von Preußen
- Heft 2, 242-250: Die Unterstützung der böhmischen Brüder in Schlesien durch die Schweizer
Theodor Wotschke: Franziskus Rosentritt in Lissa, in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens 18 (1925), Nr. 1, 128-136, https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241890/edition/228756
Theodor Wotschke: Scharffs Briefe an Cyprian, in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens 18 (1925), Nr. 1, 1-72, https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241890/edition/228756
Theodor Wotschke: Des Schweidnitzer Pfarrers Droschke Lehr- und Wanderjahre, in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens 18 (1925), Nr. 2, 191-207, https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241891/edition/228757
Theodor Wotschke: Löschers Beziehungen zu Schlesien, in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens 18 (1925), Nr. 2, 208-285, https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241891/edition/228757
Deutsche Blätter in Polen
Jg. 3.1926
Jg. 6.1929
Theodor Wotschke: Der Pietismus in Polen: Zur Erinnerung an den 200jährigen Todestag A. H. Franckes,des warmherzigen Theologen, des Freundes der Armen, des Vaters der Waisen, in: Deutsche Blätter in Polen 1 (1924), p. 429-448
Theodor Wotschke: Freudige Begrüßung der preußischen Herrschaft in Wreschen 1793, in: Deutsche Blätter in Polen n° 9 (1925), p. 513-
Theodor Wotschke: Zur Reformation in Bromberg, in: Deutsche Blätter in Polen (1926), p. 397-
Theodor Wotschke: Eine dankbare Patientin im 16. Jahrhundert, in: Deutsche Blätter in Polen 4 (1927), p. 604-607
Theodor Wotschke: Zur Geschichte der deutsch-lutherischen Gemeinde Wengrow, in: Deutsche Blätter in Polen (1927), p. 507-523
Theodor Wotschke: Aus den Briefen eines sibirischen Pastors, in: Deutsche Blätter in Polen 5 (1928), p. 174-186, 218-225
Theodor Wotschke: Der Orientalist Georg Jakob Kehr in Lissa, in: Deutsche Blätter in Polen (1928), p. 340-
Theodor Wotschke: Die Not der deutschen Professoren in Krakau 1909, in: Deutsche Blätter in Polen (1928), p. 505-
Theodor
Wotschke: Der Pietismus im alten Polen, in:
Deutsche Blätter in Polen 6, n° 10 (
1929), p. 461-486 (
online (2))
Deutsche Post aus dem Osten
- Deutscher Pietismus in Moskau, in: Deutsche Post aus dem Osten 5 (1930), S. 109-112, 129-134, 146-150
Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen
- Pastor Roloff in Moskau an einen Freund in Halle, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 27 (1934), S. 128
Theodor
Wotschke: Von dem geistigen Leben einer Posener Kleinstadt im 17. und 18. Jahrhundert, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 1 (
1923), p. 6-26 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht und Graf Andreas Gorka, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 4 (
1924), p. 1-26 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Johann Theobald Blasius: Ein Lissaer Rektor des 16. Jahrhunderts, in:
Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 6 (
1925), p. 1-30 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Aus den Berichten eines Warschauer Gesandten, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 8 (
1926), p. 49-92 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Mitarbeiter an den Acta historico-ecclesiastica in Polen, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 12 (
1928), p. 74-129 (
online, free)
Theodor Wotschke: Hilferufe nach der Schweiz, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 15 (1929), p. 69-
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in Moskau, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 18 (
1930), p. 53-95 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in Petersburg, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 19 (
1930), p. 107-123 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Lissaer Studenten bis 1800, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 19 (
1930), p. 123-141 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Kollektengesuche, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 19 (
1930), p. 141-142 (
online, free)
Theodor Wotschke: Der polnischen Brüder Briefwechsel mit den märkischen Enthusiasten, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 22 (1931), p. 1-
Theodor Wotschke: Bojanowoer Studenten in alter Zeit, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 22 (1931), p. 116-
Theodor Wotschke: Kollektengesuch für Kopnitz, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 22 (1931), p. 136-
Theodor Wotschke: Bittschreiben der Evangelischen aus Lobsens nach Danzig, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 22 (1931), p. 216-
Theodor
Wotschke: Karl Gottfried Woide an Bartholomäi in Weimar, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 24 (
1932), p. 112 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Rundschreiben der Danziger Synode 1718, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 24 (
1932), p. 140 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Brief des Thorner Konfessors Zernecke, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 25 (
1933), p. 227 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Paul Eber an Graf Raphael von Lissa, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 25 (
1933), p. 228 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Aufbau der grosspolnischen lutherischen Kirche nach erlangter Religionsfreiheit, in:
Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 27 (
1934), p. 1-90 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Pastor Roloff in Moskau an einen Freund in Halle, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 27 (
1934), p. 128 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Christoph Grün: Ein Rechenlehrer in Posen, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 27 (
1934), p. 129-130 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Lehrer Zierold in Moskau nach Herrnhut, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 28 (
1934), p. 31-32 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Margarete Huber an das Danziger Ministerium, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 28 (
1934), p. 32 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Kampf in der Unität um die Führung der Kirche im achten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, in:
Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 29 (
1935), p. 371-399 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Lutheraner Großpolens und das Thorner Religionsgespräch, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 31 (
1936), p. 31-79 (
online, free)
Theodor Wotschke: Joh. Coccejus’ Beziehungen zum Osten, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 33 (1937), p. 77-
Theodor
Wotschke: Zwei Schweizer Kollekten für Litauen, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 34 (
1938), p. 206-210 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Zwei Bibliotheken in alter Zeit, in:
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 35 (
1938), p. 209-212 (
online, free)
Theodor Wotschke: Aus Altpreußens herzoglichem Briefarchiv, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen n° 36 (1939), p. 89-
Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland
Theodor Wotschke: Aus Gottlieb Ringeltaubes Lebenserinnerungen, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 1, n° 1 (1940), p. 149-170
Schriftenverzeichnis Theodor Wotschke, in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland 1, n° 1 (1940), p. 242-254
Die Innere Mission im evangelischen Deutschland
Theodor Wotschke: Die Liebestätigkeit für die Posener Gemeinden im 17. und 18. Jahrhundert, in: Die Innere Mission im evangelischen Deutschland (1908), p. 393-400
Theodor Wotschke: Die Armen- und Krankenpflege in der alten Posener Gemeinde, in: Die Innere Mission im ev. Deutschland (1910)
Grenzmärkische Heimatblätter
Theodor
Wotschke: Meseritzer Studenten bis 1800, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 4, n° 4 (
1928), p. 181-195 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Spenerfreund in Fraustadt, in:
Grenzmärkische Heimatblätter n° 4 (
1929), p. 182-190 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Schweriner Studenten bis 1800, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 6, n° 2 (
1930), p. 181-190 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Meseritzer Schloßhauptmann, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 6, n° 2 (
1930), p. 190-192 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Wittenberger Student in Meseritz, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 7, n° 1 (
1931), p. 39-41 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in der Grenzmark und ihrem Nachbargebiete, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 7, n° 2 (
1931), p. 95-121 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Bilder aus der Vergangenheit der Stadt Meseritz, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 8, n° 2 (
1932), p. 3-28 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht in Filehne, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 9, n° 1 (
1933), p. 31-35 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Verdienste der Familie von der Goltz um die evangelische Kirche in Polen: Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Dt. Kroner Landes, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 10, n° 1 (
1934), p. 61-84 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Bilder aus der Vergangenheit der Stadt Meseritz [Fortsetzung des Aufsatzes von 1932], in:
Grenzmärkische Heimatblätter 11, n° 1 (
1935), p. 29-49 (
online, free)
Theodor Wotschke: Meseritzer Schriftsteller, in: Grenzmärkische Heimatblätter 11, n° 2 (1935), p. 57-82
Theodor
Wotschke: Ein Schweriner Gelehrter, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 12, n° 1 (
1936), p. 98-99 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Drei Konitzer Bürgersöhne auf Universitätslehrstühlen, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 12, n° 1 (
1936), p. 99-100 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Joachim Rüdiger von der Goltz als Politiker, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 12, n° 2 (
1936), p. 163-169 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Meseritzer Kreis im Jahre 1656, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 13, n° 1 (
1937), p. 8-23 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Zwei Berichte über König Heinrichs Empfang vor und in Meseritz im Januar 1574, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 13, n° 2 (
1937), p. 121-129 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Kirchenbauten vor 300 Jahren, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 14, n° 2 (
1938), p. 118-123 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die erste aufklärerische Stimme in der Grenzmark, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 14, n° 3 (
1938), p. 224-225 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Aus der Unruhe des polnischen Erbfolgekrieges 1735, in:
Grenzmärkische Heimatblätter 15, n° 1 (
1939), p. 71-73 (
online, free)
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen
Theodor
Wotschke: Zur Geschichte der Stadt Meseritz, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 3, n° 11 (
1902), p. 164-171 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Herzog Albrecht von Preussen und Posener Kaufleute, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 4, n° 3 (
1903), p. 37-42 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Posener Studenten in Leipzig bis 1560, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 4, n° 9 (
1903), p. 129-136 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Versuch, der Posener Pfarrschule von Maria Magdalena 1549 einen evangelischen Lehrer zu geben, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 4, n° 12 (
1903), p. 177-181 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Heinrich Kleinwächter: Ein Nachruf, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 5, n° 2 (
1904), p. 17-21 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Francesco Stancaros erster Aufenthalt in Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 5, n° 6 (
1904), p. 81-88 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Gnesener Arzt im sechszehnten Jahrhunderts, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 5, n° 7 (
1904), p. 104-105 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Friedenskongress zu Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 5, n° 10 (
1904), p. 145-148 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Posener Pfarrschule von Maria Magdalena im 5. und 6. Jahrzehnt des sechszehnten Jahrhunderts, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 6, n° 9 (
1905), p. 142-145 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Zu Schottmüllers Aufsatz: "Der Grafen Gorka Begräbnis"], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 6, n° 7 (
1905), p. 120 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Reformation in Obornik, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 7, n° 2 (
1906), p. 25-28 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Verwandten des chursächsischen Kanzlers Brück in Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 7, n° 4 (
1906), p. 49-52 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Bericht eines Königsberger Stadtschreibers über seine Verhandlungen in Posen, Kosten und Fraustadt, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 7, n° 10 (
1906), p. 145-153 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Sprachenstreit in Posen im Jahre 1535, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 8, n° 1 (
1907), p. 1-3 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Eine Herausforderung zum Zweikampf im 16. Jahrhundert, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 8, n° 6 (
1907), p. 81-86 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Andreas Gorka auf seinem Kranken- und Sterbebette, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 8, n° 10 (
1907), p. 145-152 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Posener Verwandten des St. Gallener Reformators und Geschichtsschreibers Joachim Vadian, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 9, n° 2 (
1908), p. 17-25 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Notschrei aus dem Jammer des Nordischen Krieges, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 9, n° 10 (
1908), p. 160-162 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein vergessener Autor des Posener Landes, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 9, n° 5 (
1908), p. 73-75 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Die mittelalterliche Wasserleitung in Kosten], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 9, n° 10 (
1908), p. 167-168 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Älteste Nachrichten über eine Lotterie in Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 9, n° 7/8 (
1908), p. 136 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Unitarier in Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 3 (
1909), p. 33-36 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Calvins Beziehungen zum Posener Lande, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 7 (
1909), p. 101-111 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Leipziger Universität und das Posener Land, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 6 (
1909), p. 92-96 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Zur Musikgeschichte der Provinz Posen], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 1 (
1909), p. 13-14 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Buchhändler Georg Pfennig und seine Familie, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 10 (
1909), p. 154-157 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Herzog Albrechts Brief an den Posener Großkaufmann Schmalz (Crotus Rubianus?)], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 10, n° 12 (
1909), p. 197-199 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Der Posener Arzt Diogenes], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 11, n° 3/4 (
1910), p. 60-61 (
online, free)
Theodor
Wotschke: [Schreiben Herzog Albrecht an den Gnesener Arzt Böhm], in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 11, n° 2 (
1910), p. 32 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Kirchenpfleger Georg Hartlieb, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 11, n° 1 (
1910), p. 1-5 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Brief Herzog Albrechts von Preussen an den Zöllner von Fraustadt vom Jahre 1532, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 12, n° 11 (
1911), p. 175-176 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die herzoglich preussische Herberge in Posen, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 13, n° 3 (
1912), p. 41-43 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Arzt Kaspar Lindener: (Ein Beitrag zur Familiengeschichte des Posener Patriziats), in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 13, n° 12 (
1912), p. 177-185 (
online, free)
https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publication/39551#structure
Theodor
Wotschke: Die Abwanderung der Evangelischen aus Posen im siebzehnten Jahrhundert, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 14, n° 2 (
1913), p. 17-22 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Truppenanwerbung für die schmalkaldischen Verbündeten im Posener Lande 1546, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 14, n° 5 (
1913), p. 65-73 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Zum Leben des Posener Humanisten Kuchler, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 14, n° 10 (
1916), p. 165-166 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Fürstentag 1543, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 15, n° 1 (
1914), p. 1-10 (
online)
Theodor
Wotschke: Die Posener Post in alter Zeit, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 15, n° 4 (
1914), p. 56-60 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der polnisch-brandenburgische Grenzstreit 1533, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 15, n° 12 (
1914), p. 179-185 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Wie unsere Altvorderen bauten, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 16, n° 2 (
1915), p. 24-28 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Eine Mädchenfreundschaft im Reformations-Jahrhundert, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 16, n° 5 (
1915), p. 65-68 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Ein Schweriner Kollektenbrief, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 16, n° 8/9 (
1915), p. 140-141 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Bürgermeister Nikolaus Schilling, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 16, n° 10 (
1915), p. 150-156 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Gorkasche Kanzler Matthias Poley, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 17, n° 6 (
1916), p. 73-83 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Aus Storchnests Schreckenstagen 1656, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 17, n° 9 (
1916), p. 121-127 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Notlage der Birnbaumer Erbherrschaft im 18. Jahrhundert, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 17, n° 4 (
1916), p. 45-51 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Die Reformation in Nakel, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 20, n° 6 (
1920), p. 81-84 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Peter von Ende und seine Handelsgesellschaft, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 20, n° 6 (
1920), p. 84-87 (
online, free)
Theodor
Wotschke: Der Posener Arzt Johann Paläologus, in:
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen 21, n° 3/4 (
1921), p. 125-127 (
online, free)
Theodor Wotschke: Aus der Posener Notzeit vor 200 Jahren, in: Historische Monatsblätter für die Provinz Posen (1923)
Theodor Wotschke: Ruszyckis Angriff auf Melanchthon, in: Historische Monatsblätter für die Provinz Posen (1923)
Theodor Wotschke: König Heinrichs Einzug und Krönung in Krakau, in: Historische Monatsblätter für die Provinz Posen (1923)
Jahrbuch der Synodalkommission und des Vereins für ostpreussische Kirchengeschichte
Theodor Wotschke: Theodor Gehr, der Kämpfer [part 1], in: Jahrbuch der Synodalkommission und des Vereins für ostpreussische Kirchengeschichte 3 (1933/34), p. 91-125
Theodor Wotschke: Theodor Gehr, der Kämpfer [part 2], in: Jahrbuch der Synodalkommission und des Vereins für ostpreussische Kirchengeschichte 4 (1935), p. 5-63
Jahrbuch des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte
Fortsetzung von: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte
https://de.wikisource.org/wiki/Jahrbuch_f%C3%BCr_brandenburgische_Kirchengeschichte
Theodor
Wotschke: Zur Geschichte der Unitarier in der Mark, in:
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 7/8 (
1911), p. 227-242 (
Google Books)
Theodor
Wotschke: Zum Leben Jakob Schenks: (Miszelle), in:
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 11/12 (
1914), p. 338-341 (
online)
Theodor Wotschke: Analekta zur märkischen Kirchengeschichte im 17. Jahrhundert, in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 15 (1917), p. 31-44
Theodor
Wotschke: Brandenburgische Briefe an Hülsemann und Calov, in:
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 17 (
1919), p. 48-80 (
online)
Theodor Wotschke: Lampert Gedickes Briefe an Ernst Salomo Cyprian, in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 20 (1925), p. 105-133
Theodor
Wotschke: Der märkische Freundeskreis Brecklings [part 1 of 3], in:
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 23 (
1928), p. 134-203 (
online)
Theodor
Wotschke: Der märkische Freundeskreis Brecklings [part 2 of 3], in:
Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 24 (
1929), p. 168-177 (
online)
Theodor Wotschke: Der Freundeskreis des Mystikers Breckling [part 3 of 3], in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 25 (1930), p. 193-226
Theodor Wotschke: Ein Jahrhundert Wittenberger Ordinationen für Brandenburg [part 1 of 2], in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 31 (1936), p. 98-113
Theodor Wotschke: Ein Jahrhundert Wittenberger Ordinationen für Brandenburg [part 2 of 2], in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 32 (1937), p. 3-50
Theodor Wotschke: Der Berliner und Stockholmer Hofprediger [Paul] Rössel, in: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte 33 (1938), p. 13-42
Jahrbuch des Vereins für westfälische Kirchengeschichte
- Zur Geschichte des westfälischen Pietismus, in: Jahrbuch des Vereins für westfälische Kirchengeschichte 32 (1931), S. 55-100
- Urkunden zur westfälischen Kirchengeschichte, in: Jahrbuch des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte 40 (1939), S. 113-150, 41 (1940), S. 209-293
Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde
- Zwei Freunde August Hermann Franckes, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 94 (1930), S. 201-230
- Aus den Briefen des Hofkantors Rudolph in Dargun, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 94 (1930), S. 217-230
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven
Theodor
Wotschke: Schulkämpfe in Petersburg, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 1, n° 2 (
1925), p. 179-188 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Zur Studiengeschichte der Labischiner Grafen Latalski, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 2, n° 1 (
1926), p. 19-25 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Heidelberg, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 2, n° 3 (
1926), p. 46-67 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Wittenberg, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 2, n° 2 (
1926), p. 169-200 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Leiden, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 3, n° 4 (
1927), p. 461-486 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Altdorf, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 4, n° 2 (
1928), p. 216-232 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Frankfurt, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 5, n° 2 (
1929), p. 228-244 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Polnische und litauische Studenten in Königsberg, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 6, n° 4 (
1930), p. 428-447 (
online, not free)
(online, free)
Theodor
Wotschke: Polnische Studenten in Leipzig, in:
Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 7, n° 1 (
1931), p. 61-81 (
online, not free)
Mecklenburgische Jahrbücher
- Leonhard Christian Sturms religiöse und kirchliche Stellung. Nach Briefen in der Staatsbibliothek Berlin, in: Mecklenburgische Jahrbücher 95 (1931), S. 103-142
Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
- Aus August Hermann Franckes Briefwechsel mit Lübeck, in: Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 15 (1940), S. 99-118
Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte
Theodor
Wotschke: Friedrich Brecklings niederrheinischer Freundeskreis, in:
Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte 21 (
1927), p. 3-21 (
online)
- Der Streit in der lutherischen Gemeinde Cleve in den Jahren 1663ff. Ein Beitrag zur Geschichte des Separatismus am Niederrhein, in: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte 21 (1927), S. 353-373; https://www.vrkg.de/veroeffentlichungen/jahrbuch
Mühlhäuser Geschichtsblätter
Theodor
Wotschke: Mühlhäuser Superintendentenbriefe: Mitgeteilt aus der Hamburger Staatsbibliothek, in:
Mühlhäuser Geschichtsblätter 25/26 (
1924/26 [1926]), p. 241-281 (
online)
Theodor
Wotschke: Georg Christian Eilmars Kampf für die Orthodoxie, in:
Mühlhäuser Geschichtsblätter 27 (
1926/27 [1927]), p. 93-117 (
online)
Theodor
Wotschke: Gottfried Vockerodt in seinen Briefen an A. H. Francke, in:
Mühlhäuser Geschichtsblätter 28 (
1927/28 [1929]), p. 46-82 (
online (2))
Theodor
Wotschke: Marie Sophie von Marschall: Eine treue Freundin August Hermann Franckes und seiner Anstalten, in:
Mühlhäuser Geschichtsblätter 28 (
1928/29 [1929]), p. 100-118 (
online)
Theodor
Wotschke: Die Herrnhuter in Mühlhausen und Umgegend: Nach urkundlichen Nachrichten im Unitätsarchiv in Herrnhut, in:
Mühlhäuser Geschichtsblätter 31 (
1932), p. 121-146 (
online)
Neue kirchliche Zeitschrift
- August Hermann Franckes Debora, in: Neue kirchliche Zeitschrift 40 (1929), S. 265-283
- Die Gewinnung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm für den hallischen Pietismus 1711, in: Neue kirchliche Zeitschrift 41 (1930), S. 687-707
- Das pietistische Halle und die Auslandsdeutschen, in: Neue kirchliche Zeitschrift 43 (1932), S. 428-434, 475-492
- Matthäus Merian, in: Neue kirchliche Zeitschrift, 1931, S. 37 ff.
Pommersche Jahrbücher
Theodor Wotschke: Zum Stettiner Gebetsstreit, in: Pommersche Jahrbücher 19 (1918), p. 77-127
Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Theodor Wotschke: Pfarrer Günthers Kollektenreise durch Dänemark, in: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, 2nd series, 9, n° 3 (1932)
Theologische Studien und Kritiken
- A. H. Franckes Bemühungen um eine Geheime Berliner Konferenz, in: Theologische Studien und Kritiken 104 (1932), S. 101-110
- Der hallische Pietismus und das niedere Volk, in: Theologische Studien und Kritiken 105 (1933)3, S. [346]-362
Thüringisch-sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst
Theodor
Wotschke: Eine Kollektenreise von Leipzig nach Wolfenbüttel im Jahre 1721, in:
Thüringisch-sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst 16 (
1927), p. 79-94 (
online)
Theodor
Wotschke: Der Pietismus in Thüringen, in:
Thüringisch-sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst 18 (
1929), p. 1-55 (
online)
Theodor
Wotschke: Wolffs Briefe über seinen Streit mit den hallischen Pietisten, in:
Thüringisch-sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst 21 (
1932), p. 51-74 (
online)
- Wolffs Briefe über seinen Streit mit den hallischen Pietisten, in: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst 21 (1932), S. 51-74
Zeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte
- Niedersachsen im Wittenberger Ordiniertenbuche seit 1573, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte. - Braunschweig : Limbach, 1896. - 26(1921), Seite 158-167
- Pietistisches aus Ostfriesland und Niedersachsen. Auf Grund handschriftlichen Materials in der Staatsbibliothek Berlin, in der Bibliothek des Waisenhauses Halle und in dem Universitätsarchiv zu Herrnhut, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 36 (1931), S. 72-178
- Pietistisches aus Ostfriesland und Niedersachsen. Nach Briefen in der Staatsbibliothek Berlin und in der Hauptbibliothek des Waisenhauses Halle. 2 Teile, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 39 (1934), S. 151-195, 40 (1935), S. 156-223
- Pietistisches aus Ostfriesland u. Niedersachsen: ZGNKG 36 (1931), 72-178; 39 (1934), 151-194; 40 (1935), 156-223
- Kaspar Hermann Sandhagens Briefe an Abraham Calov: ZGNKG 42 (1937), 306-313
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
- Cyprians Berufung nach Kiel 1725, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. - Husum : Matthiesen Verlag, 1898. - 55(1926), Seite 402-413
- Briefe des Lübecker Superintendenten Johann Gottlieb Carpzov , in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. - Husum : Matthiesen Verlag, 1898. - 55(1926), Seite 414-449
Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Theodor
Wotschke: Zacharias Prätorius: Ein Latinist des 16. Jahrhunderts, in:
Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde 60 (
1927), p. 38-69 (
online)
Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte
- Erdmann Neumeisters Briefe an Ernst Salomo Cyprian , in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. - Hamburg : Verl. Verein für Hamburgische Geschichte, 1841. - 30(1929), Seite 136-161
- Erdmann Neumeisters Briefe an Ernst Salomo Cyprian|SubTitle=(Schluß) , in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. - Hamburg : Verl. Verein für Hamburgische Geschichte, 1841. - 31(1930), Seite 161-197
- Johann Dietrich Wincklers Briefe an Joh. Christian Bartholomäi und Christian Wilhelm Schneider|SubTitle=Ein Beitrag zur Geistesgeschichte Hamburgs in der Aufklärungszeit , in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. - Hamburg : Verl. Verein für Hamburgische Geschichte, 1841. - 37(1938), Seite 035-099
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen
- geprüft: 15.1900, 16.1901, 18.1903-29.1914
Theodor Wotschke: Andreas Samuel und Johann Seklucyan, die beiden ersten Prediger des Evangeliums in Posen. Ein Beitrag zur polnischen Reformationsgeschichte, in: Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 17 (1902), p. 169-244
Theodor
Wotschke: Eustachius Trepka: Ein Prediger des Evangeliums in Posen, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 18 (
1903), p. 87-144 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Francesco Lismanino, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 18 (
1903), p. 213-332 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Jakob Kuchler: Ein Posener Humanist, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 21 (
1905), p. 213-247 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Die Geschichte der evangelischen Gemeinde Meseritz bis zu dem Verluste ihres Gotteshauses 1604, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen (
1906), p. 65-143 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Das Lissaer Gymnasium am Anfange des siebzehnten Jahrhunderts, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 21 (
1906), p. 161-197 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke:
Das Lissaer Gymnasium am Anfange des siebzehnten Jahrhunderts, Offprint/Sonderdruck, Posen: W. Decker
1906 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Stanislaus Ostrorog: Ein Schutzherr der grosspolnischen evangelischen Kirche, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen (
1907), p. 59-132 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke:
Stanislaus Ostrorog: Ein Schutzherr der grosspolnischen evangelischen Kirche, Offprint/Sonderdruck, Posen: W. Decker
1907 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Das evangelische Provinzialgymnasium zu Bojanowo: Ein Beitrag zur Posener Kirchen-, Schul- und Literaturgeschichte, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 24 (
1909), p. 93-190 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke:
Das evangelische Provinzialgymnasium zu Bojanowo: Ein Beitrag zur Posener Kirchen-, Schul- und Literaturgeschichte, Offprint/Sonderdruck, Posen: W. Decker
1909 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Studienfahrten Posener Studenten im sechzehnten Jahrhundert, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 25 (
1910), p. 75-112 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke:
Studienfahrten Posener Studenten im sechzehnten Jahrhundert, Offprint/Sonderdruck, Posen: W. Decker
1910 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Die unitarische Gemeinde in Meseritz-Bobelwitz, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen (
1911), p. 161-223 (
online, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Zum Drama »Glaube und Heimat« im Posener Lande, in:
Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen (
1913), p. 43-68 (
online, free)
(A)
Theodor Wotschke: Die evangelische Gemeinde in Posen-Schwersenz im 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen 29, n° 1 (1914), p. 97-169 (A)
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen
- geprüft: 1.1904-17.1920; 21.1925; 22.1926
Theodor
Wotschke: Wittenberger Berichte aus der Interimszeit, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 10, n° 1 (
1913), p. 5-41 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Zur Stellung der Wittenberger im Osiandrischen Streite, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 11, n° 1 (
1914), p. 13-23 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Ein von dem Superintendenten P. H. Heubelius in Gommern über den Zigeuner- oder Tartarentanz von der theologischen Fakultät in Wittenberg im Jahre 1649 erbetenes Gutachten, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 12 (
1915), p. 168-170 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Zwei Trostschreiben an die Witwe Balthasar Meisners aus dem Jahre 1627, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 12 (
1915), p. 171-174 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Gesuch des Pfarrers an der Barfüßerkirche in Erfurt M. Valentin Wallenberger vom 14. August 1625 an den Professor der Theologie D. Balthasar Meisner in Wittenberg um Abgabe eines Gutachtens in drei Angelegenheiten des Gemeindelebens, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 13 (
1916), p. 107-109 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Drei Briefe aus Luthers Verwandtschaft, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 14 (
1917), p. 125-128 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Zum synkretistischen Streite in Stendal, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 15, n° 1 (
1918), p. 36-48 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Aus Melanchthons Hauswirtschaft, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 16, n° 1 (
1919), p. 26 (
online)
(A)
Theodor Wotschke: Vom Kampfe des Pietismus gegen die Orthodoxie in Wittenberg, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 20 (1924), p. 116-122
Theodor
Wotschke: Das Mirakel von Jagsal bei Herzberg [1560], in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 21, n° 1/2 (
1925), p. 90-92 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Die Pfarrbesetzung in Holzdorf im Jahre 1574, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 21, n° 1/2 (
1925), p. 93-96 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Pfarrersnot in Halle 1737, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 21, n° 1/2 (
1925), p. 97-101 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Der Gegensatz zwischen den Magdeburger Geistlichen und dem Rate der Stadt (1660), in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 22, n° 1/2 (
1926), p. 151-153 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Der Konfessor Jakob Schilling, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 22, n° 1/2 (
1926), p. 147-150 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Die Amtsentsetzung des Ilsenburger Pfarrers Töpfer 1732, in:
Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 22, n° 1/2 (
1926), p. 154-157 (
online)
(A)
Theodor Wotschke: Der Pietismus in der Provinz Sachsen, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen 37/38 (1940), p. 39-84
- Drei Freunde unserer alten Kernlieder in pietistischer Zeit, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen. - Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 1904. - 20. 1924 ; S. 75-91
- Analekten, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen. - Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 1904. - 20. 1924 ; S. 108-122
- Calviner in Wittenberg, in: Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen. - Magdeburg : [Verlag nicht ermittelbar], 1904. - 20. 1924 ; S. 44-55
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens
Theodor
Wotschke: Wilhelm Schwartz: Ein Beitrag zur Geschichte des Vorpietismus in Schlesien, in:
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 64 (
1930), p. 89-126 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Herrnhuts erste Arbeit in Schlesien: Nach handschriftlichen Nachrichten im Unitätsarchiv zu Herrnhut, in:
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 69 (
1935), p. 184-238 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Neues von Quirin Kuhlmann, in:
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 72 (
1938), p. 268-275 (
online)
(A)
Theodor
Wotschke: Schlesier auf dem Thorner Gymnasium im 17. Jahrhundert, in:
Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 73 (
1939), p. 190-216 (
online)
Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde
Theodor
Wotschke: Vom Pietismus in Ostthüringen, in:
Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, N.F., 31 (
1935), p. 285-334 (
online)
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte
https://magazinestacks.fordham.edu/mvst/zbkg.html
https://de.wikisource.org/wiki/Zeitschrift_f%C3%BCr_bayerische_Kirchengeschichte
Theodor
Wotschke: Aus Briefen des Regensburger Superintendenten Serpilius, in:
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (
1926), p. 93-119 (
archive.org, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Süddeutsche Studenten auf dem Wittenberger Kirchhofe, in:
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (
1927), p. 123-130 (
archive.org, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Markgräflich ansbachsche Stipendiaten in Wittenberg, in:
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (
1927), p. 197-207 (
archive.org, free)
(A)
Theodor
Wotschke: Aus Briefen Georg Theodor Strobels, in:
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (
1928), p. 229-243 (
archive.org, free)
(A)
Theodor
Wotschke: August Hermann Franckes Debora, in:
Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (
1929), p. 170-171 (
archive.org, free)
(A)
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1931), p. 38-44, 97-108, 234-251
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1932), p. 44-55, 102-113, 181-187
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1933), p. 173-185, 241-248
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1934), p. 112-123, 173-178, 236-252
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1935), p. 165-177
Theodor Wotschke: Herrnhuter in Augsburg, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1936), p. 169-185
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1936), p. 228-233
Theodor Wotschke: Neue Urkunden zur Geschichte des Pietismus in Bayern, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1937), p. 49-59, 176-179
Theodor Wotschke: Süddeutsche Mitarbeiter an den Acta historica-ecclesiastica, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1938), p. 224-230
Theodor Wotschke: Süddeutsche Mitarbeiter an den Acta historica-ecclesiastica, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1939), p. 114-120
Theodor Wotschke: Süddeutsche Mitarbeiter an den Acta historica-ecclesiastica, in: Zeitschrift für bayrische Kirchengeschichte (1940), p. 214-229
Zeitschrift für Kirchengeschichte
- Eine verschollene Geschichte des Pietismus , in: Zeitschrift für Kirchengeschichte. - Stuttgart : Kohlhammer, 1877. - 46(1928), 3, Seite 430-440
- Löschers Bemühungen um einen Theologenbund , in: Zeitschrift für Kirchengeschichte. - Stuttgart : Kohlhammer, 1877. - 47(1928), 2, Seite 145-161
- Joh. Wilh. Petersen und die hallischen Theologen , in: Zeitschrift für Kirchengeschichte. - Stuttgart : Kohlhammer, 1877. - 49(1930), 3, Seite 382-385
- Oberhofprediger Marperger in Briefen an A. H. Francke , in: Zeitschrift für Kirchengeschichte. - Stuttgart : Kohlhammer, 1877. - 51(1932), 1/2, Seite 169-201
- Joh. Wilh. Petersen und die hallischen Theologen, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 49 (1930), S. [328]-385
- Oberhofprediger Marperger in Briefen an A. H. Francke, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 51 (1932), S. 169-201
- Die Nöte der Orthodoxie in Wittenberg, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 52 (1933), S. 286-304
- Gottlieb Wernsdorf gegen Johann Olearius, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 53 (1934), S. 242-254
- Gottlieb Wernsdorf wider Joh. Franz Buddeus, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 54 (1935), S. 587-601
- Calovs Historia syncretistica: ZKG 36 (1916), 424-458
- Der Wilnaer Märtyrer Francus Franco: ZKG NF 3 [40] (1922), 169-172
- Eine verschollene Gesch. des Pietismus: ZKG NF 9 [46] (1927), 430-440
- Löschers Bemühungen um einen Theologenbund: ZKG NF 10 [47] (1928), 145-161
- Joh. Wilh. Petersen u. die hallischen Theologen: ZKG NF 12 [49] (1930), 382-385
- Oberhofpr. Marperger in Briefen an A. H. Francke: ZKG 3.F. 2 [51] (1932), 169-201
- Die Nöte der Orthodoxie in Wittenberg: ZKG 3.F. 3 [52] (1933), 286-304
- Gottlieb Wernsdorf gg. Johann Olearius: ZKG 3.F. 4 [53] (1934), 242-254
- Gottlob Wernsdorf wider Joh. Franz Buddeus: ZKG 3.F. 5 [54] (1935), 587-601
- Johann Permeier. Der Primarius der christkgl. Triumphges.: ZKG 3.F. 7 [56] (1937), 565-592
Zeitschrift für slavische Philologie
Theodor
Wotschke: Johann Lasitius: Ein Beitrag zur Kirchen- und Gelehrtengeschichte des 16. Jahrhunderts [part 1], in:
Zeitschrift für slavische Philologie 2, n° 1/2 (
1925), p. 77-104 (
online, not free)
Theodor
Wotschke: Johann Lasitius: Ein Beitrag zur Kirchen- und Gelehrtengeschichte des 16. Jahrhunderts, in:
Zeitschrift für slavische Philologie [part 2] 2, n° 3/4 (
1925), p. 442-471 (
online, not free)