Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...ein wurde 1528 in Kemberg geboren und starb am 31. März 1577 (Palmsonntag) in Basel. ...urt am Main auf, wo er mehrere Patienten behandelte. Bodenstein starb 1577 in Basel an der Pest.
    44 KB (5,851 words) - 18:42, 24 May 2024
  • ...er's understanding for any errors in the text, which stem from limitations in the original copy used for this publication, not from negligence or careles ...orks on vitriol and sulfur being flawed, this version aims to present them in their entirety as originally intended by the author. The goal is to dissemi
    120 KB (15,973 words) - 12:37, 21 August 2023
  • | Date=1626-07-16 | SourceBP=BP.Morsius.1626-02
    15 KB (2,322 words) - 22:55, 29 December 2023
  • ...er Kirche zu Groß Twülpstedt beerdigt und hinterließ das größte Privathaus in Helmstedt, drei Landgüter und eine bedeutende Gelehrtenbibl. mit 4.622 Ein == Printed Sources ==
    14 KB (1,900 words) - 08:56, 23 April 2024
  • ...hilosophorum (II, 18 f.; Reiser, 104−109). </br> F.’ voraussetzungsreiche, in Bildern und Mythen kreativ schwelgende Epen erweitern erheblich das Bild de == Printed Sources ==
    11 KB (1,480 words) - 20:56, 23 April 2024
  • ...n endete sein Dienstverhältnis 1621. Im folgenden Jahr ist er als Physicus in Nürtingen bezeugt. * 1601 to 1607 in Tübingen, Altdorf, Jena, Wittenberg, Basel
    7 KB (902 words) - 09:52, 26 May 2024
  • ...n u. einer frz. Übersetzung auf dem Büchermarkt behauptete. – S. figuriert in Walter Ummingers Briefroman Das Winterkönigreich (Stgt. 1994, Nr. 192, 217 ...neider 1929, 51), und Schleißheim (1626, Wa 3). Sein Lebensende hüllt sich in Dunkel.
    7 KB (816 words) - 10:55, 23 April 2024
  • ...von Hessen-Kassel (1627) u. Herzog August d. J. von Braunschweig-Lüneburg in Verbindung. Ferner beteiligte sich M. an reformerischen Sozietätsprojekten == Printed Sources ==
    6 KB (704 words) - 19:23, 24 May 2024
  • : [[#Hall I.321|Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321]] |Date = 1626
    24 KB (2,705 words) - 12:21, 10 April 2022
  • ...echt sein verstreuter Briefwechsel (u. a. Kassel, Hamburg, Basel) sind nur in Ansätzen erforscht. == Printed Sources ==
    6 KB (706 words) - 18:33, 19 April 2024
  • ...Brüderunität zurückführen ( Qa 2). St.’ letzte Lebensjahre (1644 Stadtarzt in Kaschau) liegen bisher im Dunkeln. == Printed Sources ==
    3 KB (404 words) - 12:15, 25 May 2024
  • ...us erkrankt und gestorben; Fundstelle/Quelle: Johannes Lange an Unbekannt, in: J.L.: Epist. med. miscell., Basel 1554, 153 ("Castnerum... Ambergae... mor ...clarissimorum Germaniae medicorum [...] asservantur, Nürnberg: Halbmayr, [1626], 509; Stadtarchiv Amberg, Abt. Bände, 234: Wahl zum Stadtarzt durch den R
    4 KB (403 words) - 13:42, 17 May 2024
  • ...omparing him to the sun, the world's eye, for his unparalleled benevolence in any era. Morsius recounts a memorable day when he was allowed to engage wit ...he coming months. Morsius emphasizes his reliance on Nollius's partnership in his intellectual endeavors, pledging his total allegiance and requesting No
    12 KB (1,654 words) - 20:33, 4 February 2024
  • .... jedoch spätestens seit 1594 zu den Briefpartnern Crolls (Br. Nr. 9, 10). In der <i>Basilica chymica</i> (1623, S. 127, 129, 158, 172) begegnet H. als e == Printed Sources ==
    5 KB (663 words) - 19:11, 19 April 2024
  • ...osophen Samuel de Sorbière (1617−1670). Zudem unterhielt er Kontakte zu Kg.in Christina von Schweden und Kg. Friedrich III. von Dänemark. </br> Ab 1661 == Printed Sources ==
    5 KB (730 words) - 09:28, 23 April 2024
  • ...chtsstudium in Freiburg/Br.; vor 1602 Ehe mit N.Stock; vielleicht Obervogt in Triberg; + vielleicht vor 1651. Namensvarianten: Faber, Schmid.” == Printed Sources ==
    4 KB (450 words) - 16:12, 17 May 2024
  • ...bis zu seinem Tod – Stadtmedicus in Speyer, wo er erstmals im Februar 1606 in den Akten erscheint. | Crollius1998=175$<i>Eisenmenger (Siderocrates), David:</i> Arzt in Speyer, gestorben spätestens Anfang 1595 (Br. Nr. 15). </br> E. stand im B
    3 KB (321 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...ten, besaß eine Abschrift der rosenkreuzerischen <i>Fama Fraternitatis</i> in der Fassung vor dem Druck. Er verfaßte Untersuchungen über verschiedene M == Printed Sources ==
    2 KB (201 words) - 09:08, 23 April 2024
  • ...d. Wahrscheinlicher ist vielmehr, daß Burgkeller mit einem Angehörigen der in Heidelberg seit mindestens 1407 gut bezeugten Familie Weigel verschwägert == Printed Sources ==
    3 KB (258 words) - 11:31, 25 May 2024
  • ...Eo gehörte zum Freundeskreis des Separatisten Daniel Friedrich, der später in scharfe Opposition zu ihm trat. == Printed Sources ==
    2 KB (170 words) - 15:09, 19 April 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)