Matrikeln

From Theatrum Paracelsicum

Varia

Arnold Luschin von Ebengreuth: Oesterreicher an italienischen Universitäten zur Zeit der Reception des römischen Rechts, Wien 1886 (Sonderdruck); https://books.google.de/books?id=lchcAAAAcAAJ

Album studiosorum Academiæ Lausannensis 1537-1837: II, 1602- 1837, Band 2, 1937

Horst Kenkel, Studenten aus Ost- und Westpreussen an ausserpreussischen Universitäten vor 1815. Anhand der gedruckten Matrikeln bearbeitet und herausgegen. / Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, 46. Hamburg 1981.

W. Rotscheidt: Schlesier an auswärtigen hohen Schulen, in: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der Evangelischen Kirche Schlesiens, Band 19, H. 1 (1928), 124-129; https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241893/edition/228759

Rotscheidt: Schlesier an auswärtigen hohen Schulen, in: Jahrbuch des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte 24 (1934), 103-105; https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241905/edition/228768

Rotscheidt: Schlesier an auswärtigen hohen Schulen, in: Jahrbuch des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte 28 (1938), 40-49; https://sbc.org.pl/dlibra/publication/241907/edition/228770

Richard Palmer, The Studio of Venice and its Graduates in the Sixtennth Century, Sarmeola di Rubano und Trieste, 1983

https://www.cgu.it/wp-content/uploads/2023/12/Best.-Hist-Nr.-1-Matrikelbuch-chronologisch-1552-1715.pdf

https://books.google.de/books?id=hrBCAAAAcAAJ&pg=PA310

Kumor, Johannes: Studenten aus Beuthen OS an den Universitäten Krakau, Prag und Wien in den Jahren 1601-1751, in: Ostdeutsche Familienkunde 28 (1980), S. 53-##

Gall, F.: Palatinatsverleihungen an italienischen Universitäten und Gelehrten gesellschaften 1530-1653, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchiv 15 (1962), S. 92-113

Fritz Weigle, Deutsche Studenten in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 32 (1942), 110-188

Asche, Matthias ; Häcker, Susanne: Matrikeln. In: Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände, Forschungsperspektiven. Wiesbaden 2011, S. 243-267 (Wolfenbütteler Forschungen ; 128)

Rasche, Ulrich: Über die deutschen, insbesondere die Jenaer Universitätsmatrikel. In: Genealogie 25 (2001), S. 29-46 u. 84-109

Zonta, Claudia: Schlesier an italienischen Universitäten der Frühen Neuzeit 1526-1740, Diss. Stuttgart 2000; http://dx.doi.org/10.18419/opus-5220


Matrikel der schleswigschen Studenten 1517 - 1864, Thomas Otto Achelis, Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V. Kiel.

Die Hohen Schulen, ihre Lehrer und Schüler in den Registern der päpstlichen Verwaltung des 14. und 15. Jahrhunderts, Diener, H.in: Fried, J. (Hg), Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters, Sigmaringen 1986. S. 351-374.

Die Studenten der Städte Nördlingen, Kitzingen, Mindelheim und Wunsiedel bis 1580 : Studium, Berufe und soziale Herkunft, 2 Teile, Häfele, R. (Trierer historische Forschungen ; 13), Trier 1988

Hamburger Studenten auf deutschen und ausländischen Hochschulen in dem Zeitraume von 1290-1650, Heraeus, M.in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 9, Hamburg 1894.

Lübecker Studenten auf mittelalterlichen Universitäten, Delhaes, W.,Diss. masch. Berlin 1941

Die preußischen Studenten an den europäischen Universitäten bis 1525, Boockmann, H.in: Historisch-geographischer Atlas des Preußenlandes, Mortensen, H., u.a. (Hg), 3. Lfg. Wiesbaden 1973, S.1-12

Prussia scholastica: Die Ost- und Westpreußen auf den mittelalterlichen Universitäten, Perlbach, M., Braunsberg 1895. (Matrikelauszüge)

Thomas Otto Achelis, Matrikel der schleswigschen Studenten 1517-1864

Universitäten

Altdorf (1575)

Datenbank: https://aaa.gf-franken.de/de/akademie-und-universitaet-altdorf.html

Die Matrikel der Universität Altdorf, ed. by Elias von Steinmeyer, vol. 1 (Text) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1), Würzburg: H. Stürtz 1912 (online, free)
Die Matrikel der Universität Altdorf, ed. by Elias von Steinmeyer, vol. 2 (Register) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, IV/1), Würzburg: H. Stürtz 1912 (online, free)

Wolfgang Mährle: Academia Norica: Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger Hohen Schule in Altdorf (1575-1623), 2000

Basel

Matr. Basel 1. — Hans Georg Wackernagel: Die Matrikel der Universität Basel, vol. 1 (1460–1529), Basel: Universitätsbibliothek 1951 (online)
Matr. Basel 2. — Hans Georg Wackernagel: Die Matrikel der Universität Basel, vol. 2 (1532/33–1600/01), Basel: Universitätsbibliothek 1956 (online)
Matr. Basel 3. — Hans Georg Wackernagel: Die Matrikel der Universität Basel, vol. 3 (1601/02–1665/66), Basel: Universitätsbibliothek 1962 (online)

https://dg.philhist.unibas.ch/de/bereiche/fruehe-neuzeit/professur-geschichte-der-renaissance-und-der-fruehen-neuzeit/digitalmaterialsbaselhistory/

Bologna (1088)

Gustav C. Knod, Deutsche Studenten in Bologna (1289–1562). Biographischer Index zu den Acta Nationis Germanicae Universitatis Bononiensis. Berlin 1889 (ND Aalen 1970)

Giovanni Bronzoni, Notitia doctorum sive catalogus doctorum qui in collegiis philosophiae et medicinae Bononiae laureati fuerunt ab anno 1480 usque ad annum 1800. Milano 1962.

Acta nationis Germaniae univesitatis Bononiensis ex archetypis tabularii Malvezziani, ed. E. Friedlaender, C. Malagola, Berlin 1887

Accorsi, Maria Luisa: Natio germanica Bononiae - La matricola / Die Matrikel, Fiesole : Casalini Libre, 2006

Araldica Ultramontana a Bologna (1395-1660). Dal Fondo Malvezziano della Nazione Germanica, Acta Germanica III, hrsg. von Giuseppe Plessi, Bologna 1980

Statuta Nationis Germanicae universitatis Bononieniae (1292-1750), hrsg. von Pietro Colliva, Bologna 1975

Alidosi, Giovanni Niccoló Pasquale: I dottori bolognesi di teologia, filosofia, medicina e d´arti liberali dall´anno 1000 per tutto il marzo del 1623, Bologna 1623

Dotzauer, Winfried: Deutsches Studium in Italien unter besonderer Berücksichtigung der Universität Bologna, in: Geschichtliche Landeskunde 14 (1976), S. 84-130

Lucke, Wilhelm: Deutsche Studenten in Bologna. Ein Beitrag zur Geschichte der Annahme des Humanismus in Deutschland, in: Das Gymnasium 53 (1942), S. 43-61

Bourges

Winfried Dotzauer, Deutsche Studenten an der Universität Bourges. Album et Liber amicorum. Meisenheim 1971.

Noël Garnier: La nation allemande à l'Université de Bourges. In: Revue bourgignonne 18 (1908), S. 5–67; https://archive.org/details/RevueBourguignonne1908/page/n253

Frijhoff, Willem: Matricule de la Nation Germano-Néerlandaise de Bourges: le second registre (1642-1671) retrouvé et de nouveau transcrit. 1984

Dillingen

Matr. Dillingen = Die Matrikel der Universität Dillingen. Bearbeitet von Thomas Specht (= Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg). 3 Bde. Dillingen 1909–1915;

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-18366

Erfurt (1379/92)

Allgemeine Studentenmatrikel, in: Acten der Erfurter Universität (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete VIII, 1-3), 3 Bde., Halle 1881-1899 (Ndr. 1976)

Wiegand, Fritz: Namensverzeichnis zur allgemeinen Studentenmatrikel der ehemaligen Universität Erfurt für die Zeit von 1367 bis 1816. Erfurt 1962-1967 (Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt)

Fermo

Fritz Weigle, Deutsche Studenten in Fermo (1593-1774). Deutsche Studenten in Italien, Teil III. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 38 (1958), 243-265

Ferrara

Giuseppe Pardi, Titoli dottorali conferiti dallo studio di Ferrara nei sec. XV e XVI, Lucca 1900; https://polona.pl/item-view/9fa69611-6393-424f-8acd-182e068f1fd4?page=6

Franceschini, A.: Privilegi dottorali inediti allo studio di Ferrara: secoli XV-XVI, in: Ferrara viva 5 (1965), S. ##

Florenz (1321)

Franeker

Album Studiosorum Academiae Franekerensis (1585-1811, 1816-1844). I. Naamlijst der studenten, ed. S. J. Fockema Andreae, Th. J. Meijer, Franeker 1968

Fockema, Andrea ; Meijer. Theodorus Josephus : Album Studiosorum Academiae Franekerensis (1585-1811, 1816-1844). T. 1. : Naamlijst der Studenten. Franeker 1968

Album Promotorum Academiae Franekerensis (1591-1811), ed. Theodorus Josephus Meijer, Franeker 1972


Frankfurt an der Oder

Matr. Frankfurt = Aeltere Universitäts-Matrikeln I: Universität Frankfurt a. O.

Bardong, Otto: Die Breslauer an der Universität Frankfurt/Oder. Ein Beitrag zur schlesischen Bildungsgeschichte 1648-1811, Würzburg 1970

Ernst Friedlaender: Universität Frankfurt a. O., vol. 1 (1506–1648) (Publicationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven, 32) (Aeltere Universitäts-Matrikeln, 1), Leipzig: S. Hirzel 1887 (Google Books)

Freiburg im Breisgau (1457)

Matr. Freiburg = Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1460–1656, hrsg. von Hermann Mayer. Bd. 1: Einleitung und Text, Bd. 2: Tabellen, Personen- und Ortsregister. Freiburg 1907 u. 1910; https://archive.org/details/diematrikelderu00breigoog

Hermann Mayer: Die Matrikel der Universität Freiburg i.Br. von 1460–1656, vol. 1 (Einleitung und Text), Freiburg i.Br.: Herder 1907 (online)

Hoffmann, Hermann: Schlesische Studenten in Freiburg, in: Schlesische Geschichtsblätter 2 (1935), S. 26f.

Genf

Le livre du recteur de l'Académie de Genève (1559 - 1878) / publ. sous la dir. de S. Stelling-Michaud) 6 Bände

Haan, Genf = Hugo Haan, Österreichische Studenten an der Genfer Universität 1559–1878. In: Festschrift zur 90-Jahrfeier der heraldisch-genealogischen Gesellschaft Adler, Wien 1961, 16–39.

Gießen (1607)

Die Matrikel der Universität Gießen 1608-1707, ed. Ernst Klewitz, Karl Ebel,Gießen 1898 = http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7880/ = https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:26-opus-78803

Graz

Matr. Graz = Die Matrikeln der Universität Graz, Bd. 1: 1586–1630, hrsg. von Johann Andritsch (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 6/1), Graz 1977; https://austria-forum.org/web-books/diematrikelnunigraz061de1977kfu

Greifswald (1456)

1: Matrikel 1456-1645; https://archive.org/details/aeltereuniversi00grangoog

2: Matrikel 1646-1700 und Register; https://archive.org/details/aeltereuniversi00greigoog

Groningen

Album Studiosorum Academiae Groninganae, Groningen 1915

Heidelberg (1386)

Matr. Heidelberg = Gustav Toepke, Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, Teil I: 1386–1553, Teil II: 1554–1662, Teil III: Register. Heidelberg 1884–1893; https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/unihdmatrikel.html

Matr. Heidelberg 1. — Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, vol. 1 (Von 1386 bis 1553), Heidelberg: Carl Winter 1884 (online) (Google Books (2) (3) (4))
Matr. Heidelberg 2. — Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, vol. 2 (Von 1554 bis 1662), Heidelberg: Carl Winter 1886 (online) (Google Books (2) (3))
Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, vol. 3 (I. Personenregister. II. Ortsregister. III. Sach- und Wörterregister), Heidelberg: Carl Winter 1893 (online) (Google Books (2) (3) (4))
Paul Ristelhuber: Heidelberg et Strasbourg: Recherches biographiques et littéraires sur les étudiants alsaciens immatriculés à l’Université de Heidelberg de 1386 à 1662, Paris: Ernest Leroux 1888 (Google Books)

Helmstedt

Datenbank: http://uni-helmstedt.hab.de/index.php?cPage=4&sPage=matsearch

Matr. Helmstedt = Paul Zimmermann, Album Academiae Helmstadiensis. Bd. 1: Album Academiae Juliae. Abteilung 1: Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574–1636. Hildesheim–Leipzig 1926; http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b/start.htm

Register, 1955; http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b-reg/start.htm

Ingolstadt (1472)

Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt-Landshut-München : Rectoren, Professoren, Doctoren 1472 - 1872 ; Candidaten 1772 - 1872, München 1872

Matr. Ingolstadt I, II = Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut-München, Tl. 1: Ingolstadt, Bd. 1: 1472–1600, Bd. 2/1: 1600–1650, hrsg. von Götz Freiherr v. Pölnitz und Georg Wolff. München 1937–1939.

Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, hrsg. von Laetitia Boehm, Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka, Helmut Zedelmaier. Teil I: Ingolstadt–Landshut 1472– 1862 (= Ludovico Maximilianea Universität Ingolstadt–Landshut–München. Forschungen und Quellen Forschungen 18), Berlin 1998.

Lieselotte Resch und Ladislaus Buzas, Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt–Landshut–München 1472–1970. Bd. 1: Theologische, Juristische, Staatswirtschaftliche Fakultät. Bd. 2: Medizinische Fakultät. München 1975 u. 1976.

Jena (1558)

Die handschriftlichen Matrikel der Universität Jena = https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00278293

Matr. Jena = Die Matrikel der Universität Jena. Bd. 1: 1548 bis 1652. Bearbeitet von Georg Mentz in Verbindung mit Reinhold Jauernig (= Veröffentlichungen der thüringischen historischen Kommision 1), Jena 1944 = https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00238391

Die Matrikel der Akademie zu Jena 1548/1557, hrsg., eingel. und mit Verz. d. Personen- u. Ortsnamen vers. von Theodor Lockemann u. Friedrich Schneider, Zwickau 1927

Köln (1388)

Die Matrikel der Universität Köln (Publikationen der Gesellschaft. Für Rheinische Geschichtskunde 8), 3 Bände; https://archive.org/details/publikationende03unkngoog

Königsberg

Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr. / hrsg. von Georg Erler, 1544-1829, 3 Bände

Georg Erler: Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr., vol. 1 (Die Immatrikulationen von 1544–1656), Leipzig: Duncker & Humblot 1910 (online)

Kopenhagen (1479)

Kjøbenhavns Universitets Matrikel

Krakau

Bauch, Gustav: Deutsche Scholaren in Krakau in der Zeit der Renaissance 1460-1520, Breslau 1901

Corpus Academicum Cracoviense: Database of students and masters of the University of Krakow 1364–1780

Leiden

Album Studiosorum Academiae Lugduno Batavae (1575-1875), ed. Guilielmus du Rieu, Den Haag 1875; https://books.google.com/books?id=LntWAAAAcAAJ; https://books.google.com/books?id=Pwt9WJ-KInoC; https://books.google.com/books?id=Xb-XMju4AI4C; https://books.google.com/books?id=o1FlAAAAcAAJ

Fasel Kampen, W.A.: Die Schlesier an der Universität Leiden im 17. Jahrhundert, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Breslau 6 (1961), S. 331- 350

Müller, August: Schlesier auf der Hochschule in Leiden von 1597-1742, in: Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 17 (1959), S. 164-205


Leipzig (1409)

Die Matrikel der Universität Leipzig 1409-1559 (=Codex diplomaticus Saxoniae regiae II, 16-18)

Matr. Leipzig I, II = Georg Erler, Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559–1809. Als Personen und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt

Louvain (1425)

Matricule de l’Université de Louvain I, 1428-1453, Brüssel 1903

Matricule de l’Université de Louvain II, 1, 1453-1485, Brüssel 1946

Matricule de l’Université de Louvain II, 2-III, 1-2, 1485-1527, Brüssel 1954-1962

Les registres d’immatriculation ont été publiés par Edmond Reusens, Joseph Wils et Arnold Schillings dans Matricule de l’Université de Louvain, Brussel, 1903-1980, 10 volumes

Wils, J.: Les étudiants des régions comprises dans la nation germanique à l’Iniversité de Louvain. T. 1-2. Louvain 1909-1910

Digitale Abfrage: https://search.arch.be/de/zoeken-naar-personen

https://agatha.arch.be/data/ead/BE-A0518_104297_108072_DUT

Mainz (1477)

Verzeichnis der Studierenden der Alten Universität, Lieferung 1-6, (Franz Steiner Verlag)

Marburg (1527)

Matr. Marburg I–IV = Catalogus studiosorum scholae Marpurgensis per annos MDXXVII– MDCXXVIII descriptus, hrsg. von Julius Caesar. 4 Teile, Marburg 1875–1886.

Personen- und Ortsregister zu der Matrikel und den Annalen der Universität Marburg 1527–1652. Bearb von Wilhelm Falckenheimer. Marburg 1904 (ND Nendeln 1980).

Montpellier

  • Marcel Gouron: Matricule de l'Université de Médecine de Montpellier (1503-1599), Genève, E. Droz 1957
  • Louis Dulieu: QUELQUES COMPLÉMENTS A LA MATRICULE DE L'UNIVERSITÉ DE MÉDECINE DE MONTPELLIER, in: Bibliothèque d'Humanisme et Renaissance T. 27, No. 1 (1965), pp. 265-271, https://www.jstor.org/stable/41487034

Neapel (1224)

Olmütz (1573)

Orléans

Cornelia M. Ridderikhoff, Hilde de Ridder-Symoens und Detlef Illmer, Premier livre des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne université d'Orléans 1444–1546 (= Les livres des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne université d'Orléans 1444–1602). 3 tom.. Leiden 1971, 1978, 1980;

Les registres-matricules de la nation germanique de l’ancienne Université d’Orléans, 1602-1689, Brill 2023

Knod, Gustav C.: Index nominum suppositorum inclytae Nationis Germanicae Universitatis Aureliensis 1441-1734. (Bibliothèque Nationale et Universitaire Strasbourg, Ms 2884) [Handschrift]

Paderborn

Freisen, Joseph: Die Matrikel der Universität Paderborn. Matricula Universitatis Theodorianae Padibornae 1614-1844. Bd. I-II. Würzburg 1932

Padua (1222)

Artistenmatrikel Padua = Matricola Nationis Germanicae Artistarum in Gymnasio Patavino (1553–1727) (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 10), a cura di Lucia Rosetti, con collaborazione di Giorgetta Bonfiglio Dosio. Padova 1986.

Acta Nationis Germanicae Artistarum (1616–1636), a cura di Lucia Rossetti. Padova 1967. = Fonti per la storia dell'Università di Padova : 1, Acta nationis Germanicae : 1, Acta artistarum ; 3

Atti della Nazione Germanica Artista nello Studio di Padova, a cura di Antonio Favaro. (= R. Deputazione Veneta di Storia Patria), 2 Vol., Padova 1911 u. 1912

Atti della Nazione Germanica dei Legisti nello Studio di Padova, a cura di Biagio Brugi. Venezia 1912.

Acta graduum academicorum ab anno 1501 ad annum 1525, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 2), Padova 1969.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1525 ad annum 1527, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 3), Padova 1970.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1538 ad annum 1550, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 4), Padova 1971.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1601 ad annum 1605, a cura di Francesca Zen Benetti (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 11), Padova 1987.

Tiziana Pesenti, Professori e promotori di medicina nello studio di Padova dal 1405 al 1509. Repertorio Bio-Bibliografico (= Contributi alla storia dell'Università di Padova 16), Padova 1984.

Fritz Weigle, Die deutschen Doktorpromotionen in Philosophie und Medizin an der Universität Padua von 1616–1663. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 45 (1965), 325–384.

Fritz Weigle, Die Nationsgräber der deutschen Artisten und Juristen in Padua, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 42/43 (1963), 495-504

Gustav Knod: Rheinländische Studenten im 16. und 17. Jahrhundert auf der Universität Padua, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 68 (1899), p. 133-189 (Google Books)

Matricula et Acta Hungarorum in Universitatibus Italiae Studentium. Volumen primum: Padova 1246-1864, hrsg. von Andreas Veress, Budapest 1915

Ciscato, Antonio: Gli ebrei in Padova 1300-1800, Padova 1901

Costa, E.: Gli Atti delle due Nazioni Germaniche nello Studio di Padova, in: Archivio Storico Italiano 50 (1913), S. 314-337

Friedl, Gabriele: Deutsche Medizinstudenten an der Universität Padua im 15., 16. und 17. Jahrhundert und deren Einfluß auf die Entwicklung der Medizin im deutschen Sprachraum (Diss. Universität des Saarlandes), Homburg/Saar 1994

Martellozzo Forin, Elda/Veronese, Emilia: Studenti e dottori tedeschi a Padova nei secoli XV e XVI, in: Quaderni per la storia dell´universitá di Padova 4 (1971), S. 49- 102

Paris

Pavia

Universitá di Pavia: Statuti ed ordinamenti dell´universitá di Pavia dall´anno 1361 all´anno 1859, Pavia 1925


Perugia

Die Matrikel der deutschen Nation in Perugia (1579–1727). Ergänzt nach den Promotionsakten, den Consiliarwahllisten und der Matrikel der Universität Perugia im Zeitraum von 1489 – 1791, hrsg. von Fritz Weigle (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 21), Tübingen 1956.

Fritz Weigle, Die Bibliothek der Deutschen Nation in Perugia, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 34 (1954), 173-202

Engelbert, Kurt: Schlesier an der Universität Perugia 1565-1733, in: Archiv für schlesiche Kirchengeschichte 16 (1958), S. 218-228

Pisa (1343)

Fritz Weigle, Deutsche Studenten in Pisa. Deutsche Studenten in Italien IV. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 39 (1959), 173–221.

Acta Graduum Academiae Pisanae, hrsg. von Rodolfo Del Gratta, 3 Bde. Pisa 1979-1980

Libri Matricularum Studii Pisani 1543-1737, hrsg. von Cortese, Ennio, Pisa 1983

Libri Matricularum Studii Pisani 1573-1737, hrsg. von Rodolfo del Gratta, Pisa 1983

Prag (1348)

Monumenta Historica Universitatis Carolo-Ferdinandeae Pragensis, 3 Bde.; Bd. I-II: Liber Decanorum Facultatis Philosophicae Universitatis Pragensis ab anno Christi 1367 usque ad annum 1585; Bd. III: Album seu Matricula Facultatis Juridicae Universitatis Pragensis ab anno Christi 1372 usque ad annum 1418, Prag 1830, 1834, 1848.

Philosophische Fakultät 1367-1585 , 2 Teile; http://books.google.com/books?id=rqQBAAAAQAAJ; http://books.google.com/books?id=y6QBAAAAQAAJ

Rinteln

Woringer, August: Die Studenten der Universität zu Rinteln (Academia Ernestina). Leipzig 1939 [Rekonstruktion] Nachdruck

Schormann, Gerhard: Rintelner Studenten des 17. und 18. Jahrhunderts. Rinteln 1981 (Schaumburger Studien ; 42) [Rekonstruktion]

Rom (1303)

I maestri della Sapienza di Roma dal 1514 al 1787. I rotuli ed altre fonti, hrsg. von Emanuele Conti, 2 Bde., Rom 1991

Budapest : Stephaneum Nyomda R.T Nyomása, 1917. - 1 vol. : il. ; 25 cm. - (Matricula et Acta Hungarorum in Universitatibus Italiae Studentium. Fontes Rerum Hungaricarum ; 2 ). Partea 1 : Anyakönyv: (1559-1917) = Matricula: (1559-1917). - XVI, 332 p. - Text paralel în limbile maghiară şi latină

Matheus, Michael (Hrsg.); Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.): Studieren im Rom der Renaissance, Zürich 2020

Cagno, Giorgio: Gli studenti dell´universitá di Roma dal 16 secolo ai giorni nostri, in: Metron 9 (1932), S. 153-228

Rostock (1419)

Matr. Rostock = Die Matrikel der Universität Rostock

Matrikelportal Rostock - Datenbankedition der Immatrikulationen an der Universität Rostock seit 1419

http://matrikel.uni-rostock.de/subpage.action?nav=stud_matrikel1419&showTOC=true

Siena

Fritz Weigle, Die Matrikel der deutschen Nation in Siena (1573–1738) (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 22-23), 2 Bde., Tübingen 1962.

Fritz Weigle, Die deutschen Doktorpromotionen in Siena von 1484–1804. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 33 (1944), 199–259.

Giovanni Minnucci e Leo Košuta, Lo Studio di Siena nei secoli XIV–XVI. Documenti e notizie biografiche (= Orbis Academicus. Saggi e documenti per la storia dell'Università di Siena 1), Milano 1989.

Minnucci, Giovanni (Hg.): I tedeschi nella storia dell´universitá di Siena, Siena o.J.

Minnucci, Giovanni/Kos?uta, Leo: Lo Studio di Siena nei secoli XIV-XVI. Documenti e notizie biografiche, Milano 1989 (Orbis Academicus. Saggi e documenti per la storia dell´universitá di Siena, hrsg. von Domenico Maffei und Paolo Nardi, Nr. 1)

Straßburg

Matr. Straßburg = Gustav C. Knod, Die alten Matrikeln der Universität Straßburg 1621–1793. I: Die allgemeinen Matrikeln und die Matrikeln der philosophischen und theologischen Facultät. II: Die Matrikeln der medicinischen und juristischen Fakultät. III: Personen- und Ortsregister (= Urkunden und Akten der Stadt Straßburg, 3. Abt.), Straßburg 1897–1902 (ND Nendeln 1976).

G. Meyer, Zu den Anfängen der Straßburger Universität. Neue Forschungsergebnisse zur Herkunft der Studentenschaft und zur verlorenen Matrikel. Aus dem Nachlaß des Verfassers herausgegeben und bearbeitet von H.-G. Rott und M. Meyer, 1989

Trier

Keil, Leonhard: Die Promotionslisten der Artisten-Fakultät von 1604 bis 1794 nebst Anhang: Verzeichnis der an der juristischen Fakultät von 1739 bis 1794 immatrikulierten Studenten und einiger an derselben Fakultät wirkenden Professoren. Trier 1926

Tübingen (1477)

Heinrich Hermelink: Die Matrikeln der Universität Tübingen, vol. 1: Die Matrikeln von 1477-1600, Stuttgart: W. Kohlhammer 1906 (online, free)
Heinrich Hermelink: Register zu den Matrikeln der Universität Tübingen 1477-1600, Stuttgart: W. Kohlhammer 1931 (online, free)
Albert Bürk and Wilhelm Wille: Die Matrikeln der Universität Tübingen, vol. 2: 1600-1710, Tübingen: Universitätsbibliothek 1953 (online, free)
Albert Bürk and Wilhelm Wille: Register zu den Matrikeln der Universität Tübingen 1600-1817, Tübingen: Universitätsbibliothek 1954 (online, free)

Bartels, H.: Schlesier an der Universität Tübingen, in: Correspondenzblatt des Vereins für die Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens 36 (1957), S. 114-123

Uppsala

Matrikel öfver i Upsala studerande norrlänningar, 1595-1889 / utgifven af Erik Modin och E.N. Söderberg, 1889

Wien

Matr. Wien II = Die Matrikel der Universität Wien, 2. Band: 1451–1518, bearb. v. Willy Szaivert u. Franz Gall (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Graz–Wien–Köln 1956.

Matr. Wien III = Die Matrikel der Universität Wien, 3. Band: 1518/II–1579/I, bearb. v. Willy Szaivert u. Franz Gall (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Wien–Köln–Graz 1971.

Matr. Wien IV = Die Matrikel der Universität Wien, 4. Band: 1579/II–1658/59, bearb. v. Franz Gall und Hermine Paulhart (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Wien–Köln–Graz 1974.

AFM I, II, III = Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis. I. 1399–1435, II. 1436– 1501, III. 1490–1558, hrsg. von Karl Schrauf. Wien 1894, 1899, 1904. - 3: https://archive.org/details/bub_gb_gUMBAAAAYAAJ

AFM IV, V = Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis. IV. 1558–1604, V. 1605– 1676, hrsg. von Leopold Senfelder. Wien 1908, 1910. - 4: https://archive.org/details/actafacultatism00unkngoog

Locher I = Speculum Academicum Viennense seu magistratus antiquissimae et celeberrimae Universitatis Viennensis, a primo ejusdem auspcio ad nostra tempora chronologice, historice et lemmatice exhibitus a D. Joanne Josepho Locher. Wien 1763

Die Matrikel der ungarischen Nation an der Wiener Universität, 1453-1630. Hrsg. von Karl Schrauf, Wien, A. Holzhausen, 1902

Aschbach, Joseph von: Die Wiener Universität und ihre Gelehrten 1520 bis 1565, Wien 1888

Hielscher, Ursula: Schlesier an der Universität Wien in der Zeit von 1365 bis 1658/59, in: Zeitschrift für Ostforschung 11 (1962), S. 648-673

Wittenberg (1502)

Corpus Inscriptorum Vitebergense (CIV)


Matr. Wittenberg 1. — Album Academiae Vitebergensis ab a[nno] Ch[risti] MDII usque ad a[nnum] MDLX, ed. by Karl Eduard Förstemann, vol. 1 ([1502–1560]), Leipzig: Carl Tauchnitz 1841 (online) (Google Books(A)
Matr. Wittenberg 2. — Album Academiae Vitebergensis ab a[nno] Ch[risti] MDII usque ad a[nnum] MDCII, vol. 2 ([1560–1602]), Leipzig: Max Niemeyer 1894 (online) (Google Books(A)

Matr. Wittenberg I = Album Academiae Vitebergensis. Ältere Reihe in drei Bänden 1502–1602. Bd. 1: 1502–1560, hrsg. von Karl Eduard Förstemann. Bd. 2: 1560–1602, hrsg. von Otto Hartwig, Bd. 3: Indices. Bearb. von G. Naetebus, Leipzig 1841, 1894 u. 1905 (ND Aalen 1976). 1: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/7811538 2: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/7816034 3: https://archive.org/details/albumacademiaev00biblgoog

Matr. Wittenberg II = Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe 1602 bis 1660, bearb. von. Bernhard Weissenborn, 2 Bde. Magdeburg 1934

Vom Einzugsbereich der Universität Wittenberg (Kartographische Darstellung und Ortsregister), 2 Teile, hrsg. von G. Langer (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale 7 u. 13), Halle a.d. Saale 1967 und 1973.

Die Preussen auf der Universität Wittenberg und die nichtpreussischen Schüler Wittenbergs in Preussen von 1502 bis 1602: eine Festgabe zur vierhundertjährigen Gedächtnisfeier der Gründung der Universität Wittenberg, 1903

Julius Köstlin: Die Baccalaurei und Magistri der Wittenberger Philosophischen Fakultät 1503-1560, Halle 1887-1891

Würzburg (1502/1582)

Sebastian Merkle, Die Matrikel der Universität Würzburg, 1922

Merkle, Sebastian: Die Matrikel der Universität Würzburg. München, Leipzig, Berlin I: 1582-1830. 1922

Wendehorst, Alfred und Christa: Die Matrikel der Universität Würzburg. II: Personen- und Ortsregister 1582-1830. 1982

Gymnasien, Hohe Schulen

https://wiki.genealogy.net/Kategorie:Schülerliste

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%A4ltesten_Schulen_im_deutschen_Sprachraum

Bremen

Die Matrikel des Gymnasium Illustre zu Bremen 1610-1810, ed. Thomas Otto Achelis, Adolf Börtzler, Bremen 1968; https://brema.suub.uni-bremen.de/urn/urn:nbn:de:gbv:46:1-553

Danzig

Nowak, Zbigniew ; Szafran, Przemysław. Księga wpisów uczniów Gimnazjum gdanskiego. Warszawa [u. a.] 1974

Deventer

Album studiosorum[...]. In: Slee, Jacob C. van: De Illustre School te Deventer 1630-1878. 's Gravenhage 1916, S. 197-295, Register XXIX S.

Duisburg

Wiesenthal, Max: Das Album I des Gymnasiums in Duisburg 1623-1703. Duisburg 1939

Elbing

Abs, Hugo: Die Matrikel des Gymnasiums zu Elbing 1598-1786, 1939

Grimma

Grimmenser-Album, 1850

Hamburg

Die Matrikel des Akademischen Gymnasiums in Hamburg 1616-1883, ed. C. H. Sillem, Hamburg 1891

Herborn

Die Matrikel der Hohen Schule und des Paegagogiums zu Herborn, ed. Gottfried Zedler, Hans Sommer, Wiesbaden 1908 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau ; 5)

Linde, Antonius von der: Matricula studiosorum Scholae Herbornensis (1584-1726). In: Die Nassauer Drucke der Königlichen Landesbibliothek in Wiesbaden. T. I-II. Wiesbaden 1882-1887; https://books.google.de/books?id=pZgSSP7bwfUC&pg=PA340

Hof

Die Matrikel des Gymnasiums Hof / in Registerform bearb. von Karl Weissmann. Würzburg : Stürtz, 1914, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-506033

Hornbach

https://www.dilibri.de/fremdbestand/content/titleinfo/1267770

Ilfeld

Hugo Kühlewein, Mitteilungen zur Geschichte des Klosters und der Klosterschule Ilfeld, Progr. Nordhausen 1886, S. 1-36; https://books.google.de/books?id=OCoBAAAAYAAJ&pg=PA1

Joachimsthal

https://books.google.de/books?id=28tBAQAAIAAJ

Olmütz

Müller, August: Schlesier auf der Akademie in Olmütz 1576-1631, in: Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 12 (1954), S. 61-111

Müller, August: Schüler des Fürstentums Neisse auf der Jesuitenakademie Olmütz, in: Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 13 (1955), S. 157-171

Pforta

Dr. C. F. H. Bittcher: Pförtner Album. Verzeichniss sämmtlicher Lehrer und Schüler der Königl. Preuß. Landesschule Pforta vom Jahre 1543 bis 1843. Leipzig 1843

Max Hoffmann (Hrsg.), Pförtner Stammbuch 1543-1893. Zur 350jährigen Stiftungsfeier der Königl. Landesschule Pforta, Berlin 1893.

Friedrich Zimmer: Pförtner Gedenkbuch, Allgemeiner bekannte ehemalige Schüler der Kgl. Landesschule Pforta, 1916

Zerbst

Specht, Reinhold: Die Matrikel des Gymnasium Illustre zu Zerbst in Anhalt 1582-1797. Leipzig 1930 (Sonderveröffentlichungen der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission ; 5)

Zittau

Album des Gymnasiums zu Zittau: Zur Erinnerg an d. dreihundertjähr ... von Oskar O. Friedrich, https://books.google.de/books?id=7OFN7JS37IcC