Heinrich Dauber to Maurice, Landgrave of Hesse-Kassel; 1611, December 12

From Theatrum Paracelsicum
Author: Heinrich Dauber
Recipient: Maurice, Landgrave of Hesse-Kassel
Date: 1611, December 12
Place: Herborn

Pages: 1
Language: German
Editor: Edited by Julian Paulus
Source: Kassel, University Library, 2° Ms. chem. 19[1, f. 152-153 (olim 144-145)
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=351
Names: Johann Krug; Adam Müller
Places: Kassel; Herborn; Frankenberg

Regest (ChatGPT-4o)

Edition

Durchleuchtiger hochgeborner furst, e[uer] f[ürstlich] gn[aden] seind meine vnterthänige gehorsame schuldige vnd willige dienste zuvor. Gnediger herr &c.,

Von der itzigen meiner reiße von Caßel bin ich heut donnerstags den zwelfften hujus zu Herborn wieder ankommen, will die bewuste sachen alsbald durch meinen sohn vornehmen, vnd hirvon e[uer] f[ürstlich] gn[aden] ins kunfftig fernern bericht thun. Dz blawe solvir waßer schicke e[uer] f[ürstlich] gn[aden] jch hiebej auch zu. Wie aber daßelbig bereitet werden muß, wird mein sohn e[uer] f[ürstlich] gn[aden] entdecken. Dißes waßer solviret den philosophischen mercurium der gestalt nicht, wie ein aquafort ein metall auflöset vnd verschlingt, sonder es schleust ihn auf, vnd macht ihn fluchtig, dz darnach dz impurum von ihm kan gescheiden werden. Jn disem steckt der groseste schatz vnd dz höchste arcanum philosophicum verborgen. Vnd ob schon etwan das particular sich in etwas stosen wolte (welches ich doch nicht halt) das der <mercurius> sich in so kurtzer zeit nicht wolte gentzlich figiren laßen, so soll doch e[uer] f[ürstlich] gn[aden] mein filius beids wie dz subjectum artis zum anfang von seiner sulphuritet vnd berg gescheiden, vnd auch zum andern, durch das solvirwaßer aufgeschloßen, vnd wie solch solvirwaßer bereitet werde, vor augen stellen, allermasen ich daßelbig treulich zugesagt vnd versprochen hab. Die prob der Franckenbergischen ertzscheidung soll auch vorgenommen werden, so bald Johan Krug hierzue seine beförderung, wie er versprochen hat, thun wird, von welchem werck alsdan auch e[uer] f[ürstlich] gn[aden] jch vnterthenig bericht zuschreiben will.

Thu hiermit e[uer] f[ürstlich] gn[aden] sampt dem gantzen hauß Heßen in den schutz des almechtigen vnterthänig befehlen.

Datum zu Herborn den 12ten decembris anno 1611.

E[uer] f[ürstlich] gn[aden] vnterthäniger gehorsamer

Henrich Dauber, professor zu Herborn.

{Nachtrag:} Adam Muller wird das solvirwaßer von dem kutscher entpfangen vnd e[uer] f[ürstlich] gn[aden] liffern &c.


German Translation (ChatGPT-4o)

English Translation (ChatGPT-4o)