Paracelsus, Preface to Von der Pestilenz und ihren Zufällen

From Theatrum Paracelsicum


Paracelsus, Preface to Von der Pestilenz und ihren Zufällen

Names in this document:

Places in this document: Nördlingen

Sources

Primary Sources

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 3, S. 124–126

Reproductions

Older Editions

Modern Editions

Translations

Secondary Sources

Text

Text according to NN

AD LECTOREM, DOCTOR THEOPHRASTVS.

Leser/ du hast viel von der Pestilentz/ dz von alter zeit an dich kommen vnd gelanget hatt/ gar nahend in die vier tausent Jahr. Wiewol aber durch dieselbige vielfaltige beschreibung der grundt vnd die notturfft nie endeckt ist worden: Vrsach gnugsam am tag ligt/ auß gebresten der Cur/ Regiment/ Præseruatiuen vnd Recepten: Werden mich dieselben Bücher vnd Schrifften/ nicht bekümmern noch hindern. Wiewol ein grosse mennig darauff gegründt wird/ so erscheinet doch nichts anderst/ dann das ein Sandiger grundt da ist/ der in nöten nichts erhalten mag. So mögend auch noch wol etliche Bücher/ die noch nicht offenbar seind/ herfür kommen/ welche/ so sie nicht in den nachuolgenden grund geschlossen werden/ vntüglich den krancken fürzutragen seindt. Also auch auff das/ Leser/ ermiß vnd vrtheil in dir selbst/ wie so roh vnd vnzeitig solche Bücher/ Tractat vnd Proceß/ durch die vermeinten {125}Artzet der Alten vnd der jetzundt gegenwertigen/ so außgangen seindt/ vnd werden gemacht auß eigner erfindung vnnd speculierung gegründet/ nachuolgend auff die vntüchtige/ vnuerstandene Experientz deren/ so sich Meister/ Doctores, oder Götter der Artzney nennen/ gesetzt/ bestättet/ vnd solchen nammen in der Gemein erhalten/ die mit geschwetz zufüren seindt nach jhrem lust. Solches/ Leser/ laß dich nicht befremden meiner langen Vorred/ dann es mag nicht verschwigen bleiben/ was inn der Impostur möchte entstehn/ mir mein Theoricam vnd Praxim, mit den vngegründten obgenanten vermeinten Artzten zu schenden/ die allein auff vbelreden/ letzen/ vnd verachten gericht sind. Aber mein Leser/ so du in deim eigen gewissen die ding in dz vrtel setzest/ so sihe/ mit was grossem betrug die Bücher Rogerij, Bartobaliæ, Guidonis, Landfranci, Theodorici, an vns kommen vnd langen: Wie viel herter in betrug sind die Bücher der Pestilentz gefürt worden/ so die Bücher der täglichen kranckheiten kein grundt haben? In vrsprung vnnd heilung der kranckheiten vntüchtig/ viel mehr vntüchtig seindt die vermeinten Bücher der Pestilentz. Solches thun vnd handlen die Balbierer vnd Bader/ welche also in einer hoffart erwachsen/ in deren sie sich selber achten/ ohne gebresten gute Artzt zu sein/ welche in allen jhren Rhäten/ Administrirung/ Applicirungen/ weder grund/ verstandt/ noch wissen haben: Ich geschweige zu wissen den vrsprung vnd aller ding jhr natürliche krefft/ welche allein der kranck bey dem Artzt sucht/ des seindt sie bloß vnd gar nackend. Also ist jhr hoffart eingewurtzelt/ das sie vnuerschampt/ nicht allein diese/ sondern auch andere kranckheiten beschreiben. Wer ist der/ der solchs nicht erachten möge/ das ohne warheit beschehe/ vnnd das sie die gröste kunst der Artzney (die in die wissendt warheit gesetzt ist) sie in wenen/ düncken/ vermeinen/ gebracht haben. Es ist kläglich/ das jhr wenen so viel gelten soll/ vnnd wirdt jhnen zugelassen vonn den Doctoribus. Darauß ermiß/ das sie müssen weniger wissen/ dann die gemelten vnerfarnen Scherer vnd Bader. Wer will dann auff solche vnerfarne leut dem andern sein Balcken auß den Augen ziehen? Also bleibt den Leußiägern jhr Triumph mit Schusterhartz/ Roßhuffen vnnd dergleichen. Also auch den Doctorn jhr Schwitzpuluer/ Träncke vnnd dergleichen mit Lässin/ etc.

{126}Wiewol diese ding nit leichtlich sollen inn verachtung gesetzt werden: Dann groß ist der gunst den sie haben/ klein aber jhr verdienst. Des höchsten siegs/ so wider sie zufüren ist/ ist das der Triumph/ dz der Schöpffer der Artzney in die Zeichen vnd Werck alle Artzney gesetzt hatt: dann Wille vnd Werck gibt ein einigen Artzt/ die Werck aber gebresten bey den jenigen. Warumb soll jhn dann zugeben werden zu reden von dem vrsprung vnd ordnung des Regiments/ Raht vnd Hülff zugeben/ dieweil sie selbst/ vnd hindersich biß an jhren ersten Præceptorem der Artzneyischen wissenheit eytel vnd lähr sind? Sie möchten einen behelff herfür suchen vom Apolline, Machaone, Hippocrate, etc. Welche in Coos vnd andern ländern/ als die geschrifften außweisen/ grosse thaten gethan haben: Möcht ich aber das nit lassen ein Legend sein oder nit? Jedoch es sey also: Wer wolt vermeinen dz dieselbigen Arcana vnd Magnalia, dardurch sie solchs erobert haben/ von jnen sey angeschriben worden/ vnd vns fürgetragen? Jhr schrifft sind Red vnd gar eytel mit solchen künsten/ wer wolt dann seinen Fuß auff solche schrifften hafften? Dieweil auch Galenus vnd Auicenna Klapperleut sind/ welcher Rhetor sich seiner angebornen Griechischen Arth nie entzogen hat. Also/ Leser/ ist in diesem Vordrab mein will/ das du dich der vorgemelten eigenschafft nit vnterwürflich machest: Laß dir eingedenck sein/ dz ein Artzt ohne zeichen nicht stehen mag/ vnd ohne bewerte zeichen keiner den nammen erlangen mag. Das sind die werck darein ich dich treibe/ nit in das süß lächlen vor dem krancken. Wiewol ich eracht hab/ dieweil die Artzney in ein Maulgeschwetz kommen ist/ das sie dir treffenlich liebe: So du reden vnd schwetzen für ein kunst wilt haben/ so wirstu mir nit volgen. Dann nit vnbillich vermane ich dich also/ dieweil Gott selbst sich mit wercken beweiset/ vnd hatt den Artzt beschaffen/ auch die Artzney auß der Erden: Vnd dieselbige nit als ein Geist/ sonder in leibliche materiam gefüret: Darumb die werck beweisen die warheit des Munds/ auff welchen mein nachuolgend fürnemmen gründet. Hierauff liß vnd vberliß/ laß dich nicht tawren solcher arbeit/ sondern dich soll bewegen die grosse erschröckenliche kranckheit (die niemand vbersihet) der warheit/ nicht dem geschwetz nachzufolgen: Darumb biß ein gleicher Richter/ Datum Nördling.


Notes

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)