Preface to Paracelsus, Von der Pestilenz, Meran, no date
Sources
Primary Sources
H – Paracelsus ed. Huser, Teil 3, S. 109–111
Reproductions
Older Editions
Modern Editions
Translations
Secondary Sources
Text
Text according to Huser
AVREOLI PHILIPPI THEOPHRASTI Von Hohenheim. Von der Pestilentz/ ein Büchlein: Geschrieben An die Statt Stertzingen.
THEOPHRASTVS Von Hohenheim der Heyligen Schrifft Professor, Beyder Artzney Doctor, zu dem Leser.
Leser/ ohn noth ist es nit beschehen/ dz ich diß Libell/ so gantz trewlich gesetzt hab. Dann so du mein noturfft vnd noth gesehen hettest/ du hettest auch kein Arcanum in dir behalten. Wiewol ich nit in gantz volkomner Beschreibung bin/ der alten Bücher: Jedoch aber die jetzt gegenwertig Constellation in jre Concordantz oder Grundt verfaßt. Wiewol aber die/ so auß der Minerua von der Schul Mompelier oder Salerna, des ein klein wissen möcht ertragen: Ist doch die Artzney mit nicht in der ersten gefunden/ sonder in die nachuolgenden/ sonderlich in einem jeden Newgebornen/ das beweißt die Astronomey mit sampt der Philosophey. Nichts hab ich verhalten/ was in ein Kurtz Compendium gehörig ist. Wiewol mich das gegenwertig Jahr/ in ein vngedultig Ellendt getrieben: {110}Dann Gunst/ Gewalt vnd die Hundts ketten/ waren mir zu schwer vberladen: Auß welcher zwancknuß frembde Land behend zubesuchen bezwungen/ nach kürtze dich zuberichten/ Inspruck heimgesucht. Dieweil ich aber derselbigen gleichmessigen Staffierung mittelmessig erschien/ not was/ fürbaß zustreichen: Also Stertzingen erlanget/ do ich sonderlich zween Freundt gefunden/ den Kerner vnd Marx Poschinger/ die nit wenig Freundtschafft mir bewiesen. Vnder welchen die Pestilentz in der Region ingerissen/ auff welche sorg/ so viel müglich wer/ der zu widerstehn/ desselben ein vnderrichtung zueröffnen/ in betrachtung meiner not. Selig ist das Pfand/ das seinen Herrn lößt/ kein Arcanum nit verhalten/ jedoch darbey/ das der heutig tag sich selbst von sorgen belösen solt/ dargegen auch der morgen tag sein Pfand reichlich finden werdt.
Aber du Leser meins Ellends halben/ hab kein acht/ laß mich mein vbel selber tragen: Da ich in solcher berürter Arbeit gewesen bin/ hab ich die vberantwort nach jnnhalt nachuolgender Epistel. Wie geschach aber mir? als eim der sich vnder die Kleyen mischt/ den fressen die Sew. Zween Bresten hatt ich an mir an demselben orth: Mein Armut/ vnd mein Frömbkeit. Die Armut ward mir außgeblasen durch jhren Burgermeister/ den etwann zu Jnspruck die Doctores haben gesehen/ in seidenen Kleidern an den Fürsten höfen/ nit in zerrissen Lumpen an der Sonnen bratten: Jetzt wardt der Sententz gefelt/ das ich kein Doctor were. Der Frombkeit halben richtet mich der Prediger/ vnd der Pfarrer auß/ dieweil vnd ich der Venus kein zutitler bin: Auch mit nichten liebe die jenigen/ die da lernen/ daß ich selbs nit thue. Also ward ich in verachtung abgefertiget/ doch nicht von gemeinen Raht nach der Gemein/ sondern wie oben wol verstanden mag werden: Hab mich weiter mit sampt Marxen Poschinger hinweg an Meron gemacht/ daselbs Ehr vnd Glück gefunden.
Darumb Leser/ jetzt magst ermessen/ was mich zwingt auß der heimlich keiten zu schwetzen. Dann soltestu in meiner Armut/ Not/ vnd dergleichen gebunden sein/ weren dir noch ein grösser Pfundt/ Es müsset herauß. So ich aber wer mit Professionen/ Beneficiis, vnnd dergleichen versorgt/ möcht ich wol ein stillschweigenden Mundt tragen: Dieweil aber solches nit ist/ hab ich mich mit dem Pfundt vnderstanden zuerlösen im Ellend/ welchs {111}mir gefelet/ mich darfür versetzt hab. Dieweil ich aber nicht vermeint vnder die Kleyen zu kommen/ hab ich mein Perlen vbel außgeschüt. So aber diß mein Libell einem gemeinen Raht/ vnnd der Gemein so trewlich/ als ichs gesetzt hab/ vberantwort wer worden: wolte ich weder meiner Frömbkeit noch meiner Armut entgolten haben. So aber der Wagen felt/ seind der Räder vier/ da ich dz betrachtet/ Christus sagt: Wee dem der da falt/ nit hatt einen der jhne auffhebt/ also geschach mir. Darumb die Heimligkeit/ so ich hie anzeigen auß meinen Archidoxis, die laß dir befohlen sein/ vnnd befleiß dich Leser der Kunst/ der bereittung vnd der erfahrung. Datum zu Meron.