Preface to Paracelsus, Philosophia sagax, Book 4
Sources
Primary Sources
H – Paracelsus ed. Huser, Teil 10, S. 365–370
Reproductions
Older Editions
Modern Editions
Translations
Secondary Sources
Text
Text according to Huser
Vorredt In die Vierdte Astronomey der Infernalischen/ DOCTORIS THEOPHRASTI.
Als ich euch die drey Theil meiner grossen Astronomey geschrieben habe/ in denen ich Heimligkeit fürgehalten der verborgenen dingen: Nemlich deß natürlichen Liechts Vermögen in der Astronomey: Weitter wie die Himlische Astronomey dermassen auch Astronomisch handle: Mit sampt der Astronomey deß Glaubens.
Nuhn ist fürthin die Vierdte/ die Astronomey/ die da saget/ wie die Infernalische Astronomische Wirckung sich erzeige/ vnd vollbringe jhre Wirckunge. Nun mit dem ersten will ich euch hie in dieser Vorrede eine vnderrichtung geben/ wie das nit wider den Glauben sey/ noch wider die macht der Ordnung der Geschöpff/ daß der Teuffel nit solle/ oder die seinen/ vermögen die neun Species der Astronomey zu vollbringen: Also daß er nit solte/ oder die seinen/ seyn Magi, die doch wol mögen Magi seyn: Oder nit soltent Nigromantici seyn/ ohn Zauberwerck/ das ist/ ohn Falsch: Oder dergleichen Nectromantici als wol/ als in den andern dreyen solche Species sich erzeigen: Also auch Astrologi, vnd Astrologiam im Grund erkennen vnd verstehen: Auch dergleichen so wol den Signatis, vnd Signaturis vnterworffen/ als der Mensch/ oder das Vieh/ als das die Vnderscheidt {366a}vnder jhnen gleich so wol soll erkennt werden vnd mag/ als die vnderscheidt der Menschen/ vnnd vnder dem Vieh/ da man sihet welcher schwartz/ rott/ klein/ groß ist/ etc. Welchs ein Saw/ Ruh/ Schlang/ etc. ist. Demnach auch/ so haben sie gleich so wol Artes Incertas zu bereitten als wir/ vnd gewisser: Dann der Geist ist verstendiger dann das Fleisch. Also dermassen auch in allen dingen der Philosophey/ dieselbige zu erkennen: Also auch wz die Mathematicam antrifft/ in keinerley vnweise sind.
Dieweil nun sie in solchen Operationibus dermassen gelehrt seind/ vermöglich auch dasselbige zu treiben/ handeln vnd vollbringen: Ist nun auff solchs die vrsache/ warumb solches jnen vermüglich sey/ vnd zu thun offenscheinlich solche Effectus, den Menschen noht zu wissen/ vnd gebürt sich/ daß er solchs erfahre. Dann warumb lebet der Mensch auff Erden/ als allein/ daß er soll erfahren seyn in den Wercken Gottes/ wie alle ding von Gott außgangen? Vnd ob gleichwol der Teuffel mit sampt seinen Infernalischen/ wider Gott sind/ vnd die seinen: Jedoch aber so ist doch das gnugsam bewiesen/ daß er vns nachgehe wie ein brüllender Löwe/ einem jeglichen in seiner arth. Dem Kauffmann ist er ein Kauffmann/ Gott ist dem Kauffmann auch ein Kauffmann: Also wissent aber/ der Eine ist auß dem Teuffel/ der ander auß Gott: Also ist der Teuffel dem König ein König/ dem Propheten ein Prophet/ dem Apostel ein Apostel/ dem Doctor ein Doctor/ dem Kriegßmann ein Kriegßmann/ dem Ritter/ etc. Also auch ist Gott dem König ein König/ dem Propheten ein Prophet/ dem Ritter ein Ritter/ dem Doctor ein Doctor. Also sind zweyerley König/ zweyerley Propheten/ zweyerley Doctor/ zweyerley Aposteln/ etc. Das ist/ der gerechte in Gott/ der falsche im Teuffel. Von wegen nun daß der Mensch/ daß ein jeglicher in Erkandtnuß trage das Wissen/ was auß Gott/ was auß dem Teuffel sey: Also dergleichen/ was Gottliche Königliche Regierung sey/ Göttliche Propheten seind/ etc. auch wer die Teufflischen/ ein Mensch erkenne vnd verstand. Dann das bedunckt mich gar/ vnd gar nützlich seyn/ daß ein Kauffmann den Teuffel erkenne/ vnd ein jeglicher also wisse/ wie der Teuffel einen Kauffmann lehre/ einen Doctorem, einen Propheten/ vnd womit er jhn fahet vnd erschnapt: Das gedunckt mich groß von nöhten zu seyn/ daß ein solch Erkandtnuß im Menschen wohne/ auff dz er {367a}nit von jhm eingeführt werde in keinerley vbels/ dadurch jhm die ewige Verdamnuß möchte zustehen. Dann ein Exempel mercken von mir/ daß der Mensch so er Iung ist/ lernet von dem Alten/ vnd loset dem Alten/ vnd der Alt bringt jhn auff sein Weg: So nun dem Menschen solches also möglich ist/ den Iungen zu führen auff den rechten Weg/ oder auff den bösen/ nach dem vnd er dann ist: Viel möglicher ist es nun dem Teuffel/ der noch elter ist dann der Mensch ist/ vnd der elteste Mensch ist ein Kindt in der Wiegen/ vnnd noch jünger/ jünger dann in seiner Mutter Leib/ jünger dann der jüngste Teuffel: Darumb so kan er die Künst/ gute vnd böse/ gar wol/ das gute verleßt [er/] verwendts in das/ das ander guts/ böß dadurch werden. Als/ ein Kunst ist/ gewinnen die Nahrung/ vnd billich ein Göttliche kunst: Nuhn kans der Teuffel auch/ vnd aber noch baß [dann] der Mensch sein Nahrung von Gott gelernet hat: das ist/ er kan den Menschen lernen mit müssig gehen/ sich ernehren/ er kan jhn lehren zehen Gülden gewinnen/ da er nach Gottes Lehr mit zehen Kreutzern sich begnügen müst lassen/ vnd noch viel ein anders. Item nit allein daß er solchs könne in Kauffleuten/ in Handthierung/ in Gewerben: Sondern er kan lernen/ wo Christus sagt den Apostolis, daß sie nit sollen Stecken tragen noch Seckel/ etc. daß sie doch Esel haben die es tragen: Vnd wo Christus sagt/ wz man euch fürsetzet/ das essend/ da kan er lehrnen/ daß mans jnen alles muß fürsetzen/ kochts vnd vnkochts: Wo er sagt/ du bist Petrus, etc. da kan er lehrnen/ daß ein ander auch dabey verstanden mag werden. Vnmüglich ist aber mir/ daß ich alles an möge schreiben/ daß er verkehren kan/ vnd lehrnen/ wider vnd vber das/ so wir von Gott haben/ daß alles noch scherffer hinauß muß.
Das seind die vrsachen/ die ich zu beschreiben beger/ daß der Mensch verstand in seinem Gemüt vnd Gewißnj/ wann er vber Gottes Willen sein Ampt/ das jhm Gott auff Erden geben hatt/ treib oder nicht: Dann da stehet die Gefehrligkeit deß ewigen Todts inn. Dann sehet nuhr an deß Teuffels Weißheit/ in Listigkeit seiner Künsten/ wz er nur thut mit den Schneidern: Gott lehrnt vnnd die Natur/ die Kleidung der notturfft zu machen nach Demut/ so kompt der Teuffel vnd lehrnet die Schneider Kleider der Vppigkeit machen/ sagendt/ es sey der Welt Wolstandt/ zier Mann vnd Frawen. Also muß der Wolstandt {368a}von Gott vnd der Natur verachtet seyn/ deß Teuffels Wolstandt soll angenem seyn: Nach dem Adel billich also/ nach der Bürgerschafft auch billich in dem wege/ nach den Bawern also/ etc. vnd nach den Pfaffen vnd Mönchen also/ ein jegliches in einer besondern Gugelfuhr. Dz thut er allein vnter den Schneidern/ vnd sie bedenckens nit/ daß sie wissen solten/ vber Gottes vnd der Natur Zierd nicht zu handlen/ vnd alle Menschen vergessen deß Einiges Wesen/ da der Prophet sagt: Ecce quàm bonum & quàm iucundum, habitare fratres in vnum: was ist der Verß anders/ dann daß alle Menschen Ein Figur/ Eine Form haben: Also billich auch vnder dem Schneider also bleiben. Nicht allein im Schneider also/ sondern im Schuster dergleichen/ die Schuch für Frawen/ die für Manne/ die für Frawen von Fürstin/ die vom Adel/ die von Bürgerin/ die für Bäwrin/ vnd seind doch alle gleich Frawen. Also auch mit den Mannen/ Sehendt nuhn/ die zerschnitten/ die von Sammet/ die von Goldt/ die muß man küssen/ etc. Nuhn mercket nicht allein mit diesen/ sondern mit allen Handtwercken. Worzu ist ein Goldtschmidt von Gott vnd der Natur? allein daß man Gottes Gaben sehe im selbigen/ nichts Arges damit zu machen: So machen sie weitter vber dasselbige. Also worzu der Seidensticker dergleichen/ macht mit seiner Gab von Gott/ dem Teuffel den Menschen in sein Zierd/ etc. Also so ich solt einander nach erzehlen/ wie der Teuffel alle Künst/ etc. vber dz Maß/ Ziel/ vnd Endt treibt/ wem wer es möglich so lang zu leben? Dann er ist Mille Artifex, das ist/ weitter vber das Ziel ein Einführer zur Verdamnuß/ dem Handtwerckßmann/ vnd dem/ den er zieret.
Nuhn aber/ damit ich euch hie in dieser Vorred ettwas mehr ein Vnderricht gebe/ die Infernalischen wol zuverstehen: So wissent/ daß solches/ wie ich gemeldt hab/ allein von den Infernalischen kommen. Vnd solches soll sich niemants verwundern/ daß der Teuffel ein Doctorem vbertreiben kan/ daß er seine Künst/ Gelehrti brauche/ dem Teuffel zu dienst/ oder ein Prophet dergleichen/ ein Apostel auch. Dann so Christus sagt von falschen Propheten vnd Aposteln/ etc. so ist solches wz falsch ist/ allein vom Teuffel. Nun setzend in euch selbst das Vrtheil/ besehent den gerechten Propheten vnnd den falschen neben einandern/ Petrum primum vnd secundum, Apostolos primos vnd {369a}secundos, Prophetas primos & secundos. So jhrs nun also sehend/ vnnd in euch selbst ermessent/ so ist es wol als weitt von einandern/ als Lazarus der arm/ der da saß in Sinu Abrahæ, vnd der Reiche Mann in Tieffe der Hellen. Ein solches Chaos ist auch da zugegen. Damit daß der Mensch nicht in die Hellen durch zuviel Geschickligkeit komme/ die dann vom Teuffel Addirt wird: Sollen wir die Propheten lesen vnd anschawen/ vnd denselbigen folgen/ vnd jhr erkanntnuß nemmen/ so finden wir/ wie die in Gott/ seind auff Erden vnder dem Lazaro begriffen: vnnd wie der Reiche Mann in der Hellen zu erkennen gibt bey seiner Legend/ die Lucas beschreibt/ wie die seyend/ die in der Addition deß Teuffels leben/ vnd Subtractionem nicht leiden wöllen/ darumb sie verdampt werden.
Nicht allein daß die zween ein Exempel seyend/ Lazarus der Seligen/ der Purpurmann der Verdampten: sondern der Exempel seind viel/ die zu erzehlen nicht noht seind/ aber wol zuverstehen bey diesem Exempel. Dann sehet den Kriegßmann Samuelem an/ den Kriegßmann Dauid: Sehet auch den Kriegßmann Neronem vnd Alexandrum, vnnd dergleichen: Sehend/ waß Endt geben jhre Kriege/ ohn wirdig Lob abgestorben: Sehet an die Weißheit Königs Salomonis, die auß Gott gewesen ist/ vnd sehend an die Weißheit deß Keysers Constantini, der sein Reich gen Constantinopel legt: Der Eine ist lobwirdig/ der ander nicht werth/ daß seinen gedacht soll werden/ dann er ist vber die Maaß gangen. Also wolt ichs/ daß die Maaß verstanden würd/ wie weitt das Ziel ligt. Dann biß auff den Terminum mag niemandts weitter/ allein er folge der Weißheit vom Teuffel/ die mag der Mensch nicht ergründen/ wie sie enden werde. Wol ist daß/ nichts guts wirdt darauß: Dann es ist ein böser Baum/ der kein gute Frucht geberen mag/ gehört in das Fewer/ das ist/ in das Hellische Fewr in seiner Exaltation.
Nuhn aber wie dem allem sey/ so wissend weitter/ daß also alle Species Astronomiæ also vollkommen seind in den Infernalischen/ daß sie biß auff das Ziel mögen auch kommen: Doch in der gestallt/ daß sie auch darüber führen vnd leithen/ wie gemeldt ist. Wiewol ich bißher geredt hab/ allein von dem zu Inführen: So wissent/ daß jhr auch nit vergessen sollen/ sondern wissen gar eigentlichen/ daß sie für sich selbst Naturales Magi {370a}seind/ Nectromantici, Nigromantici, etc. wie dann im anfang gemeldt. Nit daß sies darumb alle zeit durch Menschen gebrauchen/ sondern für sich selbs: Wie ein Naturalis Magus Magiam braucht für sich/ das ist/ für sein Person: Also brauchen sie auch ein jegliche Species der Astronomey für sich selber.
Damit daß Magica Infernalium verstanden werde/ oder andere Species der Astronomey: Auß der vrsachen ist mein Fürnemmen/ diese ding zu eröffnen/ wie sie wircken/ wie sie handlen in jhrem wesen/ damit wir wissen/ was Teufflische Impressiones seind/ was nicht Teuffelisch: vnnd aber jedoch alles natürlich/ vnd wie natürlich/ gründtlich angezeigt werden. Dann es ist ein grosses/ zu betrachten die Geschöpff Gottes/ nemlich die Engel mit grosser Weißheit begabt/ den Menschen so hoch nicht: So nuh der Teuffel Lucifer gewesen ist/ ob ers gleichwol verloren hatt/ so hatt er doch nur die statt verloren/ das Angesicht Gottes/ vnd sein Reich: Kunst/ Weißheit ist jhm blieben: Dann die Geschrifft meldet derselbigen Beraubung/ oder Entsetzung nit. Nun ist das gar gut im Erkanntnuß/ dem ein Kunst bleibet/ dem bleibt auch das Handtwerck/ ob er gleich wol vom Könige verjagt wirdt. Wiewol es sein Officium also nicht außweiset/ sondern vor dem Angesicht Gottes zustehen/ vnnd der Irrdischen dingen nicht achten. So aber dasselbige nicht ist/ so ist das fürhin sein bests. Darumb Leser/ so ließ nachfolgendts die Astronomische Philosophey der Infernalischen Kräfften/ auff daß du mögest erkennen/ vnd wissen/ was Infernalische Kräfft vnd Macht seind/ vnnd demselbigen nach handlen/ vnnd dich vor Irrthumb behüten. Datum zu Sanct Veit in Kärnten.
Endt der Vorred in den Vierdten Partickel der grossen Astronomey D. Theophrasti von Hohenheim/ der do sagt von den Infernalischen Kräfften nach der Natur Vermögen.