Paracelsus, Preface to Paragranum

From Theatrum Paracelsicum


Paracelsus, Preface to Paragranum

Names in this document:

Places in this document:

Sources

Primary Sources

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 2, S. 5–21 (erfasst)

Reproductions

Older Editions

Modern Editions

Paracelsus ed. Sudhoff

Paracelsus ed. Weeks

Translations

Secondary Sources

Text

Text according to Huser

VORRED in das Buch Paragranum, Doctoris Theophrasti Paracelsi

Nachdem vnnd ich hab lassen außgehn/ nicht auß kleinen vrsachen/ von etlichen Kranckheiten/ nemlich/ darinn mein mehrest Argument/ die Irrsalen der Artzney hoch zubetrachten: So wirdt mir dasselbig vonn denselbigen Irrern hoch verarget: Vnnd nicht allein durch sie die es berührt/ sonder sie bewegendt wider mich die vnuerstendige Rott/ die inn solchen dingen solchs grunds vnbekannt/ daß sie dieselbigen vber das/ so jhnen von mir guts beschicht/ mich zu schenden/ dem Widertheil zu dienst/ auffstehend. Damit ich nun schuldig vnnd vnschuldig bericht/ auch dem zukünfftigen meinem Widertheil/ Wird ich geursacht hie das Buch Para|granum zu schreiben/ darinn ich tractier den grundt auß dem ich schreib: den grundt/ ohn den kein Arzt wachsen mag: darinn ich mich so vil entblöß/ daß endtlich mein Hertz meniglich sol geoffenbart werden/ vnnd nachuolgends deren volg zu erlangen/ so sich jetzt/ meim Gegentheil zu dienst/ nicht allein hinderung/ sondern auch etwas blutdürstig entpören: Vnbetracht/ dz mein fürnemen den Krancken zu nutz gedeiet. Vnnd ob hiemit scheltung/ lästerung/ vermeint würden/ so sind sie doch nicht gericht­mäßig/ sondern wie der Schrifft art vnd der Professorn Freyheit außweisendt/ ein jrrung zuentdecken/ mit dem fug wie jhr zustehet: Vnnd sonderlich mit mehrerm gewalt sich sollichs fuglich gepürt/ einem/ der bessers an tag bringt vnnd furhelt/ zustraffen das ärger mit gründlichen worten/ vnnd vnuerargwohnet.

Dann bessers inn meinen Schrifften fürgelegt wirt/ dann die Schrifft bißher erhalten hat: dann nit ohn grosse erfahrenheit/ vnnd sondere Experientz ein einiger Buchstab eingemischt ist/ verhoffe mich hiegegen mit solcher erfahrenheit mir auch zu begegnen.

Nun hab ich geschriben/ das mich zu wenig gedünckt/ mein Gegentheil zu viel/ nemlich am aller mehristen von den imposturen/ wie so grob dieselbigen im Holtz/ im Quecksilber/ im Purgieren/ erhalten werden von den Leibartzten/ vnd wie mit so grosser thorheit/ Etzen/ Schneiden/ Brennen/ etc. von den Wundartzten gebraucht/ das jedwederer Theil inn vnuerstandt handle. Auch andere Geschrifften mehr/ so sie mir zu argem am aller schändtlichsten außlegen/ Nem­lich/ de Tartaro, de origine Pustularum, de modo pharmacandi, de modo phlebotomandi, vnd was ich inn den Büchern Paragraphorum geschrieben habe/ darinnen sie die Brosam antasten/ vnd nicht zu der Schussel greiffen: Werde ich hierinnen auff solliche verachtung gezwungen: (auch das sie mich inn die Insulen Pilati Pontij genannt/ zu Relegieren vnderstanden) auff solches das ich in Germania bleib/ vnd ansehe mein Patriam, volget hernach der grund vnd der boden/ auff denen die Seulen stehen meiner Artzney/ euch allen da zuerkennen gib: so jhr dieselbigen durchlesen vnd ergründet | habt/ mich zu vrtheilen/ vnnd meine Schrifft zuuerdammen/ so ich nicht auß der wurtzen Keyri wachse: vnnd ob mir nicht billich zugeben werde/ vnnd geglimpfft/ auff solchen grund nicht auffzuhören/ sonder für vnnd für zuschreiben. Darumb ich weiter/ was ich nach des vermeinten Gegentheils erachten/ so kurtz geschriben/ mit außklaub­tem grunde/ mit lengern worten zu erkleren vnderstand: damit/ wie sie begeren/ Mein thorheit vnd jhr thorheit zu eröffnen / Mein vnd jhr erfahrenheit/ Mein und jhr grundt vnd warheit vnuerdeckt einem jedlichen augenscheinlich fürgebildet werde: dieweil doch zu beiden Theilen das begeren ist/ das jnner Hertz zu erkennen/ wie der jnner Artzt dem aussern gleich sey.

Das sie mir verargen/ das ich anders schreib dann jhre Schrifften innhalten/ geschicht nicht auß Meinem/ sondern auß jhrem vnuerstandt: dann ich/ als meine Schrifften beweisen/ nichts ausserthalb dem grundt/ sondern wol eingewurtzt/ vnd zu rechter Meyenzeit trücke jhre Sprößlin auß. Das sie aber vber ein solche wolzeitige Schrifft brummlendt/ geschicht nicht auß kleinen vrsachen: dann niemandts schreiet dann der verwundt wirt: niemandt wirt verwundt/ dann der empfindtlich ist: niemandt ist empfindtlich/ dann der zergengklich ist/ vnnd nicht bleiblich. Sie/ dieselbigen/ schreien: dann jhr kunst ist zerbrüchlich vnd tödlich: nun schreiet nichts dann was tödtlich ist/ also sind sie tödtlich/ darumb schreien sie wider mich. Die Kunst der Artzney schreiet nicht wider mich/ dann sie ist vntödtlich: vnd dermassen auff ein vntödlichen grundt gesetzt/ daß Himmel vnd Erden müssen zerbrechen/ ehe die Artzney stürbe. Dieweil mich die Artzney ruhen laßt/ was soll mich dann bewegen das geschrey der tödtlichen Artzet? die allein darumb schreien/ das ich sie wirff vnd verwund: das ist ein anzeigen/ das sie selbs inn der Artzney kranck ligen: dieselbig kranckheit ist der Kampff wider mich/ die sich nicht gern lassen entdecken noch offenbaren. Dann sie brummlen am mehristen in dem/ da ich berühr den pulß/ der jhn schlegt: Vnnd mehr begeren sie zu beschirmen jhren abgang/ dann zu verfechten/ das den Krancken betrifft/ Kunst/ gelehrte/ erfahrenheit/ frombkeit/ darinn ich meines schreibens grundt vnnd vrsach suche: vnnd spalten jhr verantworten/ | vnd brechen jhren grund wider mich/ also daß ein jeglicher einen andern grund führet: so doch in der Artzney Ein grund ist/ nicht gespalten. Aber die vrsach solliches spaltens ist die/ das sie auß den Fragmenten gewachsen sind: darumb du Doctor verantwort das/ du Baccalaureus das/ du Scherer das/ du Bader das vbrig.

Ihr höchsts ist wider mich/ das ich nicht auß jhren Schulen komme/ vnd auß jhnen schreibe: soll ich also schreiben/ so würde ich ohn lügenstraffung nicht entrinnen/ dann der Alten schrifften beweißt sich selbs falsch. Welcher mag ohn Falsche hierauß geboren werden? Will ich inn der Artzney die warheit schreiben/ nicht allein den Schulern/ sondern Schulern vnd Meistern/ vnd allen jhren Præceptoren: so muß durch waarhafftigen grundt bestehen/ inn der gemein sie alle zusammen kuppeln: dieweil sie solch schreyer sind/ fürhalten was die Artzney sey: demnach was sie sind/ gleich so noht jhr geschrey zu entdecken als jhr kunst. Will ich gegen jhnen solchs führen/ müß ich die ding für mich nemmen/ darauff die Artzney stehet/ damit menniglichen erkennen möge/ ob ich fug hab zuschreiben oder nicht: Vnnd setz meinen grund den ich hab/ vnnd auß dem ich schreib/ auff vier Sent/ als inn die Philosophey/ inn die Astronomey/ inn die Alchimey/ vnnd inn die Tugendt: Auff den vieren will ich fussen/ vnnd eines jeglichen gegentheils warten vnnd acht haben/ ob ausser­halb der vieren ein Artzt gegen mir auffstehn werd. Verächter sind sie der Philosophey/ verächter der Astronomey/ verächter der Alchimey/ verächter der Tugenden/ wie mögen sie dann vnueracht von den krancken bleiben/ so sie das verachten/ das dem krancken die Artzney gibt/ dann mit der Maß sie messen/ wirt jhnen hinwider gemessen/ vnnd ihre werck bringen sie zu schanden. CHRISTVS war der grund der seligkeit/ des warde er verachtet: aber die recht verachtunge fiel vber die Verächter/ das weder sie noch Jerusalem blieben.

Also mag ich wol vergleichen dise Secten der Artzten der hohen Schulen/ Scherer vnd Badern/ das sie auch gleich sind den Geylern/ die man Parfoten nennet/ inn derselbigen Clamanten Zunfft besitzen jhr die öberste statt.

Weiter zu betrachten den grund: Welcher mag ein Artzt | sein/ der nit auß den vier gemelten vnbresthafftig gewachsen sey? Keiner/ sondern er muß in den Vieren vberal die erfahrenheit tragen: Sie sind der Artzt/ der Mensch nit/ Sie sind erkandtnuß der kranckheit/ Sie sind die zeichen/ Sie sind die Artzney/ in jhn ligt der Artzt/ hierinn ligt des krancken trost vnd hoffnung/ wie im Creutz Christi die erquickung der todten. Vnnd darumb daß ich auß dem grunde der Artzney schreib/ so muß ich verworffen werden: darumb das jr nit auß dem grunde/ noch auß dem rechten erb geboren/ hanget euch an die spurialisch art/ die sich selbs bey dem besten erhebt. Welcher wolt der sein bey allen gelerten/ der nicht einer Profession wolt ein Felsen besser dann ein Sand achten? Als allein die gehürneten Academischen Bachanten/ deren grund jhnen den nammen gibt/ darauff sie widmen/ mögen kein deposition erleiden/ also bleiben sie gemalet Artzt: vnd so sie nicht gemalet giengen pro forma, wer wolte sie für Artzt erkennen? jhre werck würden sie nit offenbar machen. Also sindts außwendig hübsch/ inwendig kothauer vnd contrafeyet Oelgötzen. Welcher gelerter vnd erfahrner suchet den Artzt in eusserem schein? nemlich keiner: Wellicher sucht jhn aber im eusseren schein? der einfeltig Mann. Warauff ist nun ein solche Artzney gegründet/ die von keinem Gelerten gesucht wirt? darinn auch weder Philosophey außgeht/ in welchen auch kein Astronomey gemerckt wirt/ in denen auch kein Alchimey erfaren wirt/ in denen auch kein Tugent gespüret wirt. Vnnd darumb daß ich melde die ding/ die in einem Artzt sollen gefunden werden/ soll ich mein nammen von jhnen verendert tragen/ Cacophrastus, der ich doch Theophrastus billicher heiß/ Art vnd Tauffs halber.

Das jhr mich nuhn forthin recht verstanden/ wie ich den grund der Artzney führe/ vnd warauff ich bleibe/ vnd bleiben werde: nemlich in der Philosophey/ nemlich in der Astronomey/ nemlich in der Alchimey/ nemlich in den Tugenden. Also daß die erste Seul ein gantze Philosophey sey der Erden/ vnd des Wassers: Vnnd die ander Seül sey die Astronomey vnd Astrologey/ mit volkomlicher erkandtnuß beider Element des Luffts vnd des Fewers: Vnnd das die dritte Seul sey die Alchimey/ ohn gebresten mit aller bereitung/ eigenschafft/ vnd | kunstreich vber die vier gemelten Elementen: Vnnd daß die vierdte Seul sey die Tugent/ vnd bleibe beim Artzet biß in den todt/ die da beschließ vnd erhalte die anderen drey Seulen. Vnnd mercket mich eben: dann jhr müsset auch hierein/ vnnd die vier Seulen erfahren: oder jhr mussend offenbar werden den Bawrn auff den Dörffern/ daß [das] ewer kunst sey/ Fürsten vnd Herren/ Stetten vnnd Ländern allein durch bescheisserey artzneyen/ vnd das jhr ewerer Kunst weder wissens noch warheit habend/ vnnd die zucht/ die euch beschicht/ geschicht euch Narren vnd Gleißnern/ das ist/ euch vermeineten Artzten. Wie ich aber die Vier für mich neme/ also müsset ihrs auch nemen/ vnnd müsset Mir nach/ ich nicht euch nach/ Ihr Mir nach/ Mir nach/ Auicenna, Galene, Rhasis, Montagnana, Mesue, etc. Mir nach/ vnd nit ich euch nach/ Ihr von Pariß/ jhr von Mompelier/ jhr von Schwaben/ jhr von Meissen/ jhr von Cöln/ jhr von Wien/ vnd was an der Thonaw vnd Rheinstrom ligt/ jhr Insulen im Meer: Du Italia, du Dalmatia, du Sarmatia, du Athenis/ du Griech/ du Arabs, du Israelita, Mir nach/ vnnd ich nicht euch nach/ ewrer wirdt keiner im hindersten Winckel bleiben/ an den nicht die Hunde seichen werden: Ich wirdt Monarcha, vnnd mein wirdt die Monarchey sein/ vnd ich füre die Monarchey/ vnd gürte euch ewere länden. Wie gefelt euch Cacophrastus? Diesen Dreck mußt ihr essen.

Wie wirt es euch Cornuten ansehen/ so ewer Cacophrastus ein Fürst der Monarchey sein wirt? vnnd jhr Calefactores werdend Schlotfeger: Wie dunckt euch so Secta Theophrasti triumphieren wirt? vnd jhr werden in mein Philosophey mussen/ vnd ewern Plinium, Cacoplinium heissen/ vnd ewern Aristotelem Cacoaristotelem heissen/ vnd ich würd sie vnnd ewern Porphyrium, Albertum, etc. in meinem dreck tauffen/ mit sampt ewer Gevatterschafft: Das wirt mir zuwegen bringen die vis mineralis, vnd generatio mineralium: vnnd was zwischen den zweyen Polis ligt/ wirt mein Harnisch sein/ ewer Astronomey vnnd Laßtafel kunst in Pilatus See zuwerffen: vnd die Alchimey muß mir eweren Aesculapium, ewern Auicennam, ewern Galenum, etc. vnnd ewer Scribenten alle in | ein Alkali versieden/ vnd im Reuerber biß auff die hindersten Feces verbrennen/ vnd der Vulcanus muß Schwebel vnd Bech/ Salpeter/ vnd Oel angiessen/ vnd seuberer müßt jhr noch gereinigt werden/ dann das Gold durchs fewer/ jhr müßt durch das Spießglaß/ da will ich sehen wie jhr ein König gehn boden setzt/ vnd vber den Dufftstein will ich euch pallieren lassen: vnd die Tugent als die vierdt Seul/ wird auß euch ein grösser Spectacul machen/ dann die Juristen vber kein Malefactorem erdacht haben. O wie werden ewere verderbten krancken lachen/ O eweres armen Galeni Seel/ wer er vntödtlich bliben in der Artzney/ so weren seine Manes nit in abgrundt der Hellen vergraben worden/ darauß er mir geschriben hatt/ des Datum in der Hellen standt. Ich hett nicht vermeinet/ daß der Fürst der Arzten dem Teuffel in Arß solt gefaren sein: nemlich seine Discipul faren jhm nach/ oder am wenigsten seiner Mutter ins F.L. Solt das ein Fürst der Artzney sein/ vnnd die Artzney auff jhm stehn? so müssen die grösten Schelmen in der Artzney sein/ so vnder der Sonnen leben/ sie beweisens auch wol/ daß sie jhm trewlich nachfolgen.

So ich kein behelff wider euch hett/ als allein die zeugnuß der krancken/ wie groß würde ich geachtet werden in der Monarchey? Das ich ein solliche langwirige lügen entdecke/ vnd mit warhafftiger zeugnuß bestätte/ vnnd mache sie also offenbar als die Sonne den Sommer: Noch viel mehr werde ich in der Monarchey stehen/ so ich euch vber der Krancken kundtschafft mit einer Vierfachen Facultet vberwinde/ vnd brings dahin/ daß ich Euch lehrne/ vnd jhr mich nicht: vnd was ich von euch gelehrnet hab/ das hatt der ferndige Schnee gefressen: Ich hab die Summa der Bücher in Sanct Johannis fewer geworffen/ auff daß alles vnglück mit dem Rauch inn Lufft gang: vnnd also ist gereiniget worden die Monarchey/ vnnd sie wirt von keinem fewer mehr gefressen werden. Ihr aber habts beuor. Nuhn schawet weß die Monarchey sey/ euwer oder mein? vnnd so ewere süsse Wörter sich in die Herrschafften nit also vereinigte/ jhr werent ermer denn Codrus, vnnd müstet eweren eigenen Dreck vor rechter armut fressen. Also lehrnet Galenus seine Discipulen von den Todten vnd | verderbten sich zuernehren: Würden die Todten wider lebendig/ vnnd die verderbten wider gesundt/ sie würden euch auff die Nasen scheissen/ ehe sie mehr zu euch Gnad Herr würden sprechen.

Nuhn merckent/ das ich ein Philosophus bin/ nicht nach ewerer Leyren auffgezogen/ was meinet jhr was mich vrsache darzu? Nemlich das die Naturalia bey euch ohn alle warheit describirt seind worden/ vnd nichts anders/ dann ein meynen vnd ein wähnen ewer Text vnd grund ist/ vnd der recht grund von den Philosophis noch nie angerühret. Was ist das Erste der Artzney? Nemlich/ daß der Artzet wisse daß/ so vor dem Menschen gewesen ist: dasselbige ist Philosophia, vnnd tractiert nichts nach dem Menschen/ sondern was vor dem Menschen: vnd wisse dasselbige vollkommen vnnd gantz/ als ein erfahrner Practicus, aber nicht Medicus: darinnen werden zwo Philosophey gefunden/ der dingen der Vnderen Sphær/ vnd der dingen der Oberen Sphær. Also mag ich sagen/ daß die Philosophey zweyerley sey/ vnd also zweyerley eingang der Artzney/ vnd jedlicher theil in jhm selbs zwyfach: dann jetweder Sphær hatt zwey Element: Darumb auch also der Astronomus ein Philosophus ist des Himmels vnd des Luffts: vnd das der Astronomus weiß/ soll auch der Philosophus wissen/ vnnd hingegen Astronomus Philosophiam: sie heissen beyde Philosophi, auch beyde Astronomi, jedweder ist ein Astronomus, jedweder ist ein Philosophus. Der ein braucht die Astra in der vndern Sphær/ der ander die Mineralia in der obern Sphær: also ist Minera vnd Astrum ein ding. Nun warumb meinestu/ daß ich dir das fürhalte? nit von geschwetz wegen/ sonder darumb/ daß der Artzet dermassen in zwo Sphaeras getheilt soll sein/ in die Philosophicam, auch Astronomicam, vnd die eussern in die innern zu ziehen. Also ist der Artzt ein jnner Astronomus, vnnd ein jnner Philosophus, geborn auß der aussern Astronomey vnnd Philosophey. Noch ist aber kein Artzet da/ sondern/ zu gleicher weiß wie der knopff in der blüe ein materia der Birn ist/ vnd ist die Birn/ aber niemandts nütze: Also da auch/ da ist ein Artzet/ aber die Erndt ist nicht da: darumb so muß er ein Alchimist sein. Was | macht die Biren zeittig/ was bringt die Trauben? nichts als die natürliche Alchimey. Was macht auß Graß Milch? Was macht den Wein auß dürrer Erden? Die natürliche Digestion. Wie also die Natur außwendig ein Alchimisten gibt/ also muß auch der Artzet zeittig gemacht werden: Vnd wie die bereitung aller Materien in der Natur beschicht/ also muß sie auch beschehen durch den Artzet. Zeitigung der früchten ist natürliche kochung: Also was die Natur in jhr hatt/ das kocht sie/ vnd wenn es gekocht ist/ so ist die Natur gantz: Also wann der Artzet kochen kan/ das die obbemelten Philosophey vnd Astronomey jnnhalten: Jetzt ist er ein Artzet/ deß mann sich warhafftig trösten vnd frewen mag. Hiehernach müßt jhr/ in die Philosophey/ in die Astronomey/ vnd in die Alchimey/ vnd ohne die werdent jhr nichts redtlichs außrichten. Wo bleiben jtzt ewere Apotecker/ vnd ewer Suppenwüst? Wo ist ewer Astronomey vnnd Philosophey? Was ist ewer Kunst anders gewesen bißher/ dann auff ewern faulen grundt/ damit jhr ewer Weib vnnd Kind auffspiegelten? Es muß herfür an tag/ vnd ob jhr schon noch mehr Scorpionen ins kraut legten/ so wirdt das gifft in euch/ vnd nicht in mir ersticken/ vnd ewer hinderlistige anschläge auch vber eweren Halß auß.

Von den ersten eweren Scribenten biß auff den letzsten/ habt jhr alle noch nie gewüßt/ was ein Artzt sey/ dann das beweiset ewer vngwisse kunst: Aber wol/ was ein Sophist sey: Vnd das jhr wissen wöllent/ seid jhr nicht/ wöllent das sein dz jhr nicht wissent. Einmal seind jhr Artzt nicht/ Sophisten aber: Das wirt durch euch bezeuget/ das jhr alle/ vnd alle ewer bücher/ so viel warhafftigs nicht haben/ mit warheit den wenigsten Seich zu vrtheilen/ nach jnnhalt so viel er bedeutet vnd præsagirt: Was soll dann das sein? oder was sollen die vrtheil sein diser vnwarhafftigen außsprechen? Die warheit der kunst helt jnnen alle eigenschafft des Harns/ einem Artzet möglich sein zu wissen/ als wol vnnd als gewiß/ als ein Schuster ein schuch vber einen leysten schlegt. So jhr nun der kunst im Harn volkommens wissens mangelen / war für sol ich euch achten/ anders/ dann das jhr der Fraw Doctorin stewr vnd zinß einziehet auff den Pantoffelen zu tretten/ wie der Hurenwirt in | denselbigen ehren. Also sol der Artzet sein/ das er die kranckheit zu gleicher weise wie ein Bawer/ mit einer Axt einen Baum vmbhacket/ also die kranckheit auch vmbfalle: Kann ichs nit dermassen/ so bin ich an dem orth auch kein Artzet als wol als jhr. Dann dermassen ist die Artzney beschaffen/ daß sie ohn zweiffel vnnd lügen gebraucht wirdt: Dann nichts vnuolkommenlichs hatt Gott beschaffen: Ein volkommenen Artzet/ keinn zweifelhafftigen: Dann Gott wil nicht getaddelt werden/ das er einicherley vnuolkommens dem Menschen fürgelegt hab/ als der Mensch jhm selbst volkommens vnuolkommen fürnimbt. Hierinn ligt ewer grundt/ hie werdet jhr in die seitten gestochen mit ewerem Fundament: Also muß der Artzet volkommen stehen auff den gemelten Vier seulen: Also ist die ordnung in die Artzney zugehen/ nicht oben zum sewloch hinein zu steigen. Vnnd darumb/ das ich dahin tringe/ sol ich ein verworffen glied sein der Hohenschulen/ ein Kätzer der Facultet/ vnnd ein verfürer der Discipeln/ vnnd wöllen mich vberzeugen mit den falschen Gschrifften Galeni, Auicennae, etc. Vnnd also wöllent jhr Medici mich vmbstossen. Ich werde grünen/ vnnd jhr werdet dürr Feigenbäum werden: Ihr seid auß dem falschen Gestirn geboren/ das wirt außlauffen/ vnnd der Himmel wirdt sein eigen vbel straffen/ wirt jhm sein Astronomos corrigieren/ vnnd die Erden vnd das Wasser werden jhre Philosophos ernewern/ vnnd das Liecht der Natur wirdt sein Alchimisten zum andern mal geberen/ vnd die krancken werden jhre Artzet Baculieren: Wo wirdt in dieser musterung Doctor Cuntz/ vnnd Meister Leußsträler/ vnnd Meister Arßkratzer bleiben/ mit jhren zanbrächerischen zotten/ vnnd hochtragenden Eselsköpffen? Wer wirdt nach Dieser musterung steuren/ den Frawen ann ein Borten/ ann ein Halskoller? Der Niemandts: Dann jhr hoffart vnnd pracht ist mit Lügnerei erhalten worden/ gehet also mit derselbigen hin. O wie werden die Schleyer Doctor pfeifen/ wie die Schlangen gegen den Krötten: jhr gifft fare in sie/ vnnd nicht in mich/ vnnd jhr Apotecken fressen sie selbst/ besser sie erwürgen/ dann ich.

Also wirdt beschlossen/ daß [das] gesundtmachen einen | Artzet gebe/ vnnd die Werck machen Meister vnnd Doctor/ Nicht Keyser/ nicht Bapst/ nicht Facultet/ nicht Priuilegia/ noch kein Hohe Schul: Dann jhnen sindt verborgen daß/ das den Artzet machet: Darumb so ligen sie allein in eusserm schein/ auff das/ dz sie etwas gesehen werden. Es ist noch kein Artzet auff den Hohenschulen nie geboren worden/ auch nie keiner/ der da hette mögen mit wissender warheit/ der wenigsten kranckheit vrsach für zulegen. Warumb lästernt dann jhr Gugelfritzen mein schreiben? das jhr in keinen weg verwerffen möget/ anders/ dann das jhr saget/ ich wisse sonst nichts als allein von Luxu vnnd Venere zu schreiben: Ist es ein kleines? oder nach ewerem sinn also zuuerachten? Dieweil ich begreiff alle die Wundkranckheiten/ wie sie in die Frantzosen verwandelet werden/ welche die gröste kranckheit der gantzen Welt ist/ da kein ärgere nie erfunden/ die niemandts schonet/ vnd die mehresten häupter am mehristen angreiffet/ Soll ich hierumb zuuerachten sein? So ich trachte der Fürsten/ der Herrn/ vnd des Bäwrischen volckes nutz/ vnd die jrrunge die ich befunden/ erzele/ das mir zu gutem vnnd hohem lob sol gedeien/ Werffet jhr mir in Dreck/ vnd verschonet nicht der krancken: Dann dieselbigen vnnd nicht mich werffet jhr in die Kaatlachen. Ihr fassent nicht zu hertzen den nutz/ der durch mein werck geschicht/ sondern die krancken müssen euch zu dienst vnnd zu liebe sich erkrümmen vnnd erlehmen lassen/ euch zu wolgefallen mich verachten/ vnnd im selben die kranckheit behalten. Auch die Mysteria vnnd Arcana der Natur/ die jhnen verborgen/ eröffne/ nicht allein in ein wege/ sondern in viel? vnnd darumb das diese Arcana diese Recept blindt machen/ so sollen sie veracht werden/ darinnen Saracenen/ Barbari, Persae, Chaldaei/ vnnd alle Spraach einn wolgefallen haben/ vnnd befinden die grosse Tugent/ so auß Göttlicher Trew allen glauben mitgetheilet ist. Diese Trew sol von jhrer Apostitzlerey wegen hingeworffen werden/ auff das jhr vntrew vnnd nicht Gottes Trew fürgang/ dann sie meinen sich selbst trew/ vnnd den krancken vntrew.

Das zwinget mich/ das ich Sie Bachannten heissenn muß/ das sie wiederstreben dem rechten grunde der Natur/ | vnd wöllen mit jhren Syrupeln vnd Pilulis alle arcana vberschreien: Vnd nicht ich/ sondern sie offenbaren sich selbst/ vnd mit solchem schreien vberthören sie die auditores, das sie von arcanis vnd mysteriis der natur nicht horchen wöllen/ sondern sie müssen ersauffen in den decoctionibus vnd mixturis/ vnd solten sie auch daran erworgen.

Ihr seid auß der Schlangen art/ darumb ich das gifft von euch erwarten muß. Mit was spott habt jhr mich außplasimiert/ ich sey Lutherus Medicorum? mit der außlegung/ ich sey Haeresiarcha. Ich bin THEOPHRASTVS, vnd mehr als die/ den jhr mich vergleichent: Ich bin derselbig/ vnd bin Monarcha Medicorum darzu/ vnd darff euch beweisen/ das jhr nit beweisen mögent: Ich wirde den LVTHER sein ding lassen verantworten/ vnd ich wirde das mein auch eben machen/ vnnd wird meniglich/ die jhr mir zuleget/ vbertreffen/ darzu werden mich die arcana erheben. Wer ist dem Luther feind? Ein solche Rott ist mir auch gehaß: Vnd wie jhr auff ewer seitten jhnen meynent/ also meynet jhr mich auch/ dz ist/ dem Fewr zu/ du darffest auff die laugen nicht warten. Mich hat nicht der Himmel zu einem Artzt gemacht/ Gott hat mich gemacht/ der Himmel hat nit Artzet zu machen/ es ist ein kunst auß Gott/ nicht auß den Himmeln. Ich darff mich sein frewen/ dz mir schelck feindt seindt: Dann die Warheit hat keinen feindt als die Lügner. Ich darff euch schelten wie die Holhipper/ dz lehret mich ewer Spittal: Vnkäck/ brauchts mit einer solchen warheit herwider? Ich darff gegen euch kein Harnisch anlegen/ kein Pantzer anlegen/ dann jhr seid so viel nicht gelehrt noch erfaren/ dz jhr mir den wenigsten buchstaben niderlegen möchtent. Möchte ich meinen Glatz vor den fliegen als wol beschirmen/ als mein Monarchey/ vnd were Meylandt als sicher vor seinen feinden/ als ich sicher vor euch/ es kämen weder Schweitzer noch Landsknechte hinein. Ich werd meine Monarchy nit mit Maultaschen beschirmen/ sondern mit arcanis: Nicht die ich auß der Apotecken nim/ sie bleiben nur Suppenwüst/ vnd wird nichts anders dann Suppenwust darauß: Ihr aber beschirmet euch mit ewrm dällerschlecken vnd zukauffen: Wie lang meinet jhr dz bestehen werde? Wie habt jhr Luder gelegt | mich vnder die Weißgerber zufüren/ sie werden Euch noch ewern Rücken behren/ vnd in ewer Wolffgruben selbst fallen. Wolt jhr mich vberdisputiren/ vnd wisset der Simplicia nicht? vnnd müssents von den Apoteckern erfahren? Was ist das? Wie heißt das? Wolt jhr ehr einlegen/ vnnd seid noch Apoteckerschützen? Vnnd ausserhalb ewern kleidern wolte ich euch nicht ein Hundt vertrawen.

Dieweil ich nicht als sie bestellt bin/ vnnd in den Fürsten Höfen vnd Stätten nicht angenommen/ solt ich dester weniger angeneme sein? Verlassen sich also hie auff jren geschwornen Eydt/ vnnd mit demselbigen Eydt wöllen sie mich vberdisputieren. Nuhn geschicht solchs auß einfalt der Herrschafft: Bestellen sie/ vnnd sie sollen allen müglichen fleiß bey jhrem Eydt brauchen/ vnbetracht/ das kein möglicher fleiß bei jhnen ist: Sie nemen ein jar soldt vnnd schwüren ein anders/ den solch Lappenwerck: Wie mag ein Senat so einfeltig sein/ das sie solch Artzet in Eydtspflicht fassen/ dieweil sie die Eydtspflicht nicht erhalten mögen? Auß solcher bestellung wurtzet die triegerey hefftiger ein: Der vnwissent Mann meinet/ welcher ein solchen Eydt gethan hab/ so müge derselbig nit fehlen/ vnnd vermeinen/ wo der Eydt sey vnnd die bestallung/ da sey auch die kunst/ vnd wöllen also auff Eydt approbiert sein/ das sonst niemandts warhafftig sey/ dann solche Eydtschwerer. Erwegent wie so manni­cher durch solche Eydt verfüret wirdt/ welchers wirdt erwegen/ wirt solcher falschen zeugnuß nimmer gestehen. Es ist ein arme kundtschafft die diesen Eydt gibt/ dardurch beweret wirt kunst zu sein/ da kein ist/ vnd der Eydt soll alles verantworten. Welcher hat je erfaren/ das ein Artzet sol in ein Eydt verfasset werden? Wil man jhn damit fromb zu sein zwingen? Was soll die zwingnuß/ so er nichts kan? Wil man jhn damit zwingen niemandts zu vberschetzen/ so bescheißt er Drey vor Einen/ damit der abermal zu der zahl komme. Es ist ein arme zwingnuß zu solchem Eydt: Niemandt sol der Eydt geben werden/ mann habe dann wissens/ das der Eydt zu keinem betrug fürdere. Es ist ein harte kundtschafft an einem Rath die solch zeugnuß gibt einem Artzet/ welcher die gemeyn glauben gibt. Ihr sagt/ er sey gerecht/ | vnnd er wirdt vngerecht erfunden: Vnnd jhr approbierent durch den Eydt/ das nicht zu approbieren ist. Darumb habent vndterscheidt/ wie weit der Eydt reichen mög: Sie nemen Prouision vnnd schwüren Hende vnnd Füß ab.

Aber wie dem sey/ so wirdt sie der Eydt gegen mir nicht approbieren/ sie müssen mit mir vmb den Barchat lauffen: Vnnd müssen der Impostur abstehen/ vnnd solten sie daran erwürgen: Vnnd müssen von der entschuldigung lassen/ das sie sagen/ Gott wils also haben: Vnnd müssen von der lügen auch lassen/ das sie sagen/ Hilffts nicht/ so schadets auch nicht: Als mit der Holtzartzeney/ vnnd Queck­silber/ Purgieren vnnd dergleichen/ Schad es nichts/ so credentzents/ schmirbent euch am ersten/ vnnd sehet obs ohn schaden sey: Fürwar jhr würd jnnen werden/ mit was Kälberartzney jhr euch vben/ vnnd ich solt ewer Ketzer vnnd ein Vagant sein? So mich doch die warheit/ vnnd nicht ewer lügnerey zu wandern bewegt. Ich sage euch/ mein Gauchhaar im Gnick weiß mehr dann jhr vnnd all ewere Scribenten: Vnnd meine Schuchrincken seindt gelehrter/ dann ewer Galenus vnnd Auicenna: Vnnd mein Bart hatt mehr erfaren/ dann alle ewere Hohe Schulen. Ich wil die stundt greiffen/ das euch die Sew im kaat müssen vmbziehen/ wie gefellt euch der Peregrinus? Wie gefellt euch der Waldesel von Eynsidlen? Brecht herfür? Was steckt in euch? Könnet jhr Disputieren? Warumb fahet jhrs [nicht] an? Die Disputatz wirdt euch darzu bringen/ das jhr müßt rechnung geben vmb ewere krancken/ vnnd des Weltlichen Gerichts vrtheil empfahen. Wie thut es euch so wol/ daß euch die Juristen ein beystendtlein thun: Wie wann derselbigen beystandt wirdt zerbrechen/ Vnd auß euch ein Spectacul machen/ wie andern Fischern in wälden? Nicht verlasset euch/ Wir haben den Vatter Galenum vnnd Auicennam: Die Stein werden sie zerknitschen/ der Himmel wirdt andere Artzet machen/ die da werden die vier Element erkennen: Darzu auch Magicam, auch Gabalisticam, die euch Cataracten vor den augen seindt: Sie werden Geomantici sein/ sie werden Adepti sein/ sie werden Archei sein/ sie werden Spagyri sein/ sie werden Quintum Esse haben/ sie | werden Arcana haben/ sie werden Mysteria haben/ sie werden Tincturam haben: Wo werden jhr Suppenwüst bleiben vnder diser Reuolution? Wer wirt ewern weibern die dünnen lefftzlin ferben vnd die spitzige näßlin putzen? Der Teuffel im hungertuch.

Wie gern sprechen jhr/ als ich zu euch darff sagen/ Theopraste/ <sic> du verderbst die krancken auch/ als wol als wir: Nein/ Nein/ was jhr verderbent/ dasselbig vnderstande ich mich wider auff zubringen: Wils nicht/ so habt jhrs vorhin verderbt/ darumb ich euch Fischern in den Wälden vergleich/ die da nemen das sie nit wider geben mögen. Wer kan den mordt hindersich ziehen? Wie kan ein abgehawen glied wider angesetzt werden? Also hawent jhr die gleider auch ab ohn Schwerdter vnd Messer: Dann sprechent jhr/ Theoprastus <sic> kan jhm auch nit helffen: Da schlahe der bleysack zu/ wer wolt solch Mörderey wissen auffzurichten? Den habt ihr xv. mal geräucht/ den xv. mal geschmiret/ den xv. Mal gewaschen/ den zwei oder drei jar im Holtz vmbgeführt: In dem ligt ein fierling Quecksilber/ in dem ein halb pfund/ in dem ein pfundt/ in dem anderthalb pfundt: Da ligts im Marck/ da ligt es im Geäder/ da ligt es in Gleichen/ da ligt es lebendig/ da ligt es puluers weiß/ da ligt es sublimiert/ in dem ligt es calciniert/ in dem resoluiert/ in dem precipitiert/ vnd also dergleichen mit andern dingen auch: Wer kan eim jedlichen sein büberei verdecken? Wem ist möglich ein jedliche Hur fromm zumachen? Wie gern sehet jhr/ dz ewer schandt auff meinen Rücken fiele/ als jhr euch offtmals vnderstanden habt: Dieweil ich aber weiß/ dz jhr Holtz Doctores seid/ so grawet mir nichts ab euch: Vnd so jr noch so ein lange zeit gestudiert hetten/ so beschliessent jr am letzsten mit dem Holtz: Ist dz ewer Studium? so lernet jrs wol in vierzehen tagen; nit auff den Hohenschulen/ wol auff den Nidern. Pfui der schandt/ dz ein jedlicher Schmidknecht weiß/ dz ewer kunst ohn Holtz nichts ist. Euch ist gleich wie den Capris, je höher sie steigen/ je baß es jhnen schmäckt/ betrachten nit/ dz vnden vnd oben ein ding ist. So jr auff keinen andern grundt gefestiget seind/ vnd ewere Scribenten so jr habend/ in dem grundt der Artzney nit gefußt haben/ vnnd was Canones/ Recepten vnnd andre Proceß jhr vnnd dieselbigen gebraucht/ stehendt auff keinem | vesten zusagen nicht/ noch auff gewisser vertröstung: Befindt sich auch in denselbigen/ das die recht Artzney noch nie gemeldet ist worden/ vnnd nichts anders ist/ dann allein wie ein Katz vmb den Prey.

Vermeinent jhr/ oder seind jhr so einfeltig/ das jhr [achtet] Foenum Graecum vnd Mucilago psylij seind die rechten Maturatiua, oder auch die jhres gleichen seind? Secht an wie viel recept in Anthrace geschrieben stohend/ die nach gemeinem verstand etwas möchten in Anthrace dienstlich zu sein geacht werden: Der verstandt ist aber nit gnug zu einem Artzte: Ihr sehet/ das der Saphir von Gott in Anthrace verordnet ist/ vnd nicht Vnguentum album/ vnnd nit Vngula Caballina in der Pestilentz. Vermeint jhr/ das der grundt geschrieben stand? Nein fürwahr. Die Artzney ist gleich als wen einer mit einem Brodtmesser ein Zimmermann wolt sein. Meinent jhr das recht geschrieben sey de Gradibus, recht de Compositionibus? Es ist weit fehl: Die artzney die hatt so ein grossen grundt in jr/ das dise ding alle dem anfang nicht gleichen mögen. Das jhr nuhn so einfeltig seind/ das jhr in Vrinis verharren/ vnnd sehet die tägliche lügen? Der Harn ist gerecht/ vnd eins grossen vrtheils/ vnnd halt in jhm die gantze Physionomey/ die gantze Anatomey vnd jhr eigenschafft. So nuhn das im Harn ist/ so muß es vom Artzte gerecht vnnd gantz außgesprochen werden/ dieweil es jedoch darinn ist. Wann es aber nicht darinn wer/ so wer satt geschrieben an dem/ das jhr euch behelfft. Im Puls ligt dz Corpus des lebens/ vnd der Puls zeiget dasselbige ahn: Beweisend darauß/ was vom leben zubeweisen noth ist? Nicht allein in den dingen/ sondern in andern mehr/ wil ich euch Auditores vnnd Läser ermanet haben/ mir diese Vorred in kein hochmut zu vrtheylen/ noch in ein Martialische arth/ sondern gleich zu gleichem verordnet/ vnnd wöllent betrachten in den dingen allein/ das fürwar nicht auß eim solchen grunde/ wie bißher fürgehalten ist worden/ die Artzney so leichtfertig gebawen: So der Saphyr die recht heylung in Anthrace ist/ wer wolt dann dem glauben/ der de Foenu graeco saget? Vnnd also laßt euch diese Exempel vnnd Katzbalg vor denn Augen ligen/ auff das jhr inn die hohen | Artzney kommendt/ vnd nicht in die/ die weder Gott noch die Natur dahin verordnet hatt/ auff das/ daß jhr in die rechten inuentiones tretten/ welcher ich euch viel volumina fürgeschlagen hab/ geschriben auß dem grunde der vier nachfolgenden/ Philosophia, Astronomia, Alchimia, vnnd Virtutibus: darinnen mein gemüht ist/ euch Auditores dahin zu bewegen/ ausserhalb deren vier Ecksteinen nichts anzunemen/ auff solches setz ich dieselbigen nachvolgend/ auff das jr meines schreibens grund vnd vrsachen verstehend/ vnd mich vnd mein widertheil hierinn zubedencken/ ein jeglichen nach seinem grund ehrend/ vnd erfarenheit. Dixi.

Notes

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)