Preface to Paracelsus, Herbarius, no date

From Theatrum Paracelsicum


Sources

Primary Sources

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 7, S. 61–64

Reproductions

S – Paracelsus ed. Sudhoff, Bd. 2, S. 3–6

Older Editions

Modern Editions

Translations

Secondary Sources

Text

Text according to Huser

PROLOGVS.

Dieweil vnd ich sich/ dz die Artzney so in Teutscher Nation/ so von ferren Landen kommen/ mit grossem kosten/ mühe/ vnnd arbeit/ vnd mit viel sorgfeltigkeit: Hatt mich solchs bewegt/ ein Argument zunemmen/ ob nit Teütsche Nation solchs selbst hett in jhrem gewalt vnd ohn die frembden Transmarinen auch möchte bestohn/ in jhrer Region vnd Imperio. In dem hatt sich befunden/ fast wol vnd genugsam/ alle ding vberflüssig zu haben/ auff eigen Boden/ Gründen/ vnnd Güttern/ zu einer jeglichen Kranckheit/ wie dieselbigen entgegen stehn mag vnnd zuhanden kommen: vnd zu dem noch viel mehr Artzney vnd besser/ dann Arabia, Chaldæa, Persia, Græcia vermögen/ also das billicher were/ sie beschickten jhr Artzney von vns Teutschen/ als wir von jhnen: Auch dermassen so gutt/ das auch Italia vnd Gallia, etc. deß sich nit eussern mögen. Daß aber ein solche zeit nit an Tag kommen ist/ oder fürgenommen/ hat than Italia, die ist ein Mutter der Vnwissenheit vnnd Vnerfarenheit/ haben die Teutschen dahin bracht/ daß sie auff jhr eigen Gewechs nichts gehalten haben: allein alles ex Italia zunemmen/ oder vber Meer her. Das ist der Scopus aber/ das jnen der Nutz herauß gangen ist/ vnd demselbigen seind sie nachgangen/ vnd nicht Brüderlicher Liebe/ die doch in jnen gar erkalt ist/ oder gar nahet darbey.

{62}Nun ist nit minder/ das die Teutschen Doctor Welsch sind/ vnd nach dem Welschen handlen/ vnd machen auß vns Teutschen Wahlen/ die wir doch Teutsch/ mit den Wahlen gar kein commercium, das ist/ gemeinschafft [haben.] Aber darumb/ dz die Bücher auß Græcia, Arabia, etc. kommen/ darumb do sie gemacht sind/ von denselbigen orten nemmen sie [es] auch/ vnd wöllen dieselbigen Artzney domit haben: Also kommen Bücher vnd Artzney von Einem Nest/ vnd eintweders ist Teutsch/ noch den Teütschen besser/ dann das/ das da Teütsch ist. Einem jeglichen Landt wechst sein Kranckheit selbst/ sein Artzney selbst/ sein Artzt selbst: Allein das die Welsch verfürung außgereütt werden/ als ein Baum/ der gar kein Frucht gibt. Darumb so muß ich wol vberlachen/ daß die Teütschen Arabisch seind/ Griechisch/ Chaldeisch/ etc. vnd können dz Teütsch nit/ wollen auff Welsch Artzneyen/ vnd wissen auff Teütsch nichts/ wollen vber Meer Artzneyen/ vnd ein bessers ist im Garten vor jhrem Hauß/ etc. Also sehend/ wie schwer es sey/ jr Leser all/ dz einer vbersichtig ist/ sicht vber Meer/ vnnd sicht nit grad für jhm gen Erden/ sicht einem andern Linsen in Augen/ jhm selbst gar kein Drom nit/ verschlucken Camel/ vnd lassendt die Flöch gohn/ zieren die Flöch/ vnd den Camel/ der von nöhten wer/ vernichten sie. Also werden alle ding durch verführung in ein Gewonheit bracht/ die hart solchen Fantasten/ die vbersichtig sein/ genommen mögen werden.

So hett ich doch vermeint/ es hetten die Teütschen Artzt betracht/ als viel/ als sie groß geacht wollen sein/ vnd weit erfahrn/ als er dann soll ein Perambulanus sein/ darumb dz er viel erfaren hab/ wisse/ vnd verstand: So er ein solcher were/ so würde er wol wissen/ das ich jetzund melden wirt/ nemlich den Betrug der Kauffleüthen/ Kremern/ Verkeuffern/ etc. das sie die ding vber Meer bringen/ nichts ohngefelscht: dergleichen auch von denen/ die es behalten vnd wider verkauffen: Aber/ der alt Falsch vernewert/ nach gelegenheit der verdorbenen Materia: vnnd weitter derselbige/ der es fürt in Teütsche Nation/ aber sein Vortheil sucht vnd hatt/ gegen denen/ die jhm abkauffen: Also derselbige widerumb auch sein verlegne Kauffmanschatz/ verdorben vnd gar zenichtig/ biß ers dem Krancken zustelt. Nun ermessen jhr Leser all/ wie ein grosse beschwerd ist es nun dem Krancken/ der in todts nöhten ligt/ das er soll solchen Kauffleüten jhren falsch allen {63}fressen/ vnd damit gesundt werden. Nun sehend alle noch mehr/ wie das ein ordnung in der Artzney sey/ wie die Teütschen Artzt so gar blind sind/ vnd den Krancken/ jhren Gesund/ so gar zenichtig betrachten/ vnnd so gar vmb sonst jhn lieben? Es braucht schnauffen/ so der Zeug gutt were: Ich geschweig/ so er falsch ist vnd verlegen/ vnd nichts soll. Aber sie ligend alle allein im Nammen/ wann es nur den Nammen hatt/ dz ist das/ so sind sie zufriden: Es gang sonst wie es woll/ so haben sie alle mal wol gehandelt/ vnd nichts verderbt/ vnd bestehn wol nach jrem geduncken: So es alles nichts ist/ dann ein falsch vnd ein vbersehen/ auß grossem vnuerstand.

Aber ohn alles diß angesehen/ es seyen gleich die Teütschen Artzt wie sie wollen/ Welsch/ oder Hebreisch/ Indisch oder Arabisch/ so fahr ich dermassen für/ das ich will hie in diesem Buch ein Herbarium anzeigen/ von den Kreüttern vnnd Wurtzen/ Sahmen vnd Blettern/ souiel vnnd ich auff diese zeit erfahren hab/ vnd weiß: In Ein weg/ durch die Erfarenheit/ durch mein gebrauch: Zum andern/ durch die natürlich Theorick/ vnd das also ein Concordantz geschehe gleich in seins gleichen: ohn angesehen der Arabischen/ Griechischen/ Hebreischen/ etc. Schreibern anzeigung/ sonder allein/ was Teütsch ist. Vnd bin der verhoffnung/ es werden die Arabischen/ Chaldeischen/ Hebreischen/ Griechischen/ hinzu nicht mögen/ das ist/ verbessern mit jhren Büchern diß mein Buch/ noch mit jrer Artzney dise mein Artzney: vnd ich bin Teutsch/ sie Arabisch/ Chaldeisch/ Hebreisch/ Griechisch/ etc. Laß aber in das Werck kommen/ so wird es bewiesen/ was zu beweisen von nöhten ist.

Wiewol das ist/ dz ettlich Teutsch auffgestanden sind/ haben sich die Kreutter zubeschreiben/ etc. vnderstanden/ vnd in dz Werck bracht/ deren arbeit gleich ist einem Bettler Mantel/ hin vnd her zusammen geflickt vnd gelesen/ von allen zusammen in Eins: vnnd in Summa alles nichts/ falt von einander gleich wie der Bettelmantel/ der sich selbs nimmer ertragen mag: das ist souil/ wann man seiner am basten darff/ so ist nichts do. Dieselbigen Irrer vnd Verführer/ falsch Anzeiger vnd Lehrer in der Artzney sollen mich nichts bekümmern/ sie seind niemandts mehr nutz/ als allein den Buchtrückern/ dieselbigen werden Reich darbey vnd gesund in der Küchen: der Keuffer findt das wenigst/ das darinn steht/ jhm zu gutten/ villeicht mancher gar nichts.

{64}Also hab ich die ordnung für mich genommen/ die Kreutter/ etc. gar in ein vollkommen Recept zu bringen/ also das do ein gantze hülff gefunden werde den Krancken/ so jetzt zuhanden seind/ vnd zugegen. Ich kan wol erkennen/ daß die Simplicia allein in den Qualitatib. nit mögen genugsam sein/ aber in Arcanis. Darumb ein zwifach Proceß falt: In Qualitatibus vnd in Arcanis der Ander. Was à forma specifica Essensificiert ist/ vnd was in der ordnung Canonicè siue Regulariter behalten will/ einen jeglichen Proceß genugsam zuerstatten/ auff Teutsch/ nicht auff Welsch. So will ich auch zusammen setzen die Laxatiua, die Stupefactiua, ein jeglichs in seim sondern Tractat: vnd bey einem jeglichen sein eigen Recept vnnd vollkommene Cur/ wie ich angezeigt hab/ etc. Wie die Kreütter beschaffen sein/ befilch ich Commentatori bono: Ich nimb allein für mich den Nammen vnd Virtutes. Also will ich Leser fürfahrn/ vnd besichs/ wie es dir gefalt jetzt in der Ersten arbeit: kompt mir mehr/ dir wirdt auch mehr werden. Vale.


Notes

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)