Paracelsus, Further Explanation of the Practice Made on Europe
Paracelsus, Further Explanation of the Practice Made on Europe
Names in this document: Thomas Müntzer
Places in this document:
Sources
Primary Sources
H – Paracelsus ed. Huser, Teil 10, Appendix 2, S. 13–31
Reproductions
Older Editions
Modern Editions
Translations
Secondary Sources
Text
Text according to Huser
Außlegung des Liechtenbergers etlicher Figuren/ diß Jahr betreffend.
Das II. Cap.
Etlich Figuren seindt offenbar bewiesen/ etlich noch zukünfftig. Die aber so diß Jahr beschehen sollen/ sind die: Die Erst/ zwen Bischoff mit einem Rad: Darnach drey Bischoff beyeinander: Demnach ein Disciplin Figur.
Die mit den zweyen Redern/ wird diß Jahr angehnd: Bedeutt/ das zwen Bischoff den Rhein werden verhalten/ das machts der Strassen nach hinab komm: Ligt der Ein jenet <sic> dem Rhein/ der ander auff dieser seitten/ vnnd das Rad bedeutt das Mittel/ so zwischen den zweyen ligt.
<...>
Weitter sind viel Figuren/ inn derselbigen Prognostication/ die auff zukünfftigen Zeit wol anzusehen seindt. Dann sie seind der Weissagung Christi nicht vngleich/ das ist/ den Zeichen gleich so der Himmel geben wirdt/ vnnd auß denselbigen genommen: Auch die beschehen Figuren/ den Zeichen so Christus anzeigt hatt/ gantz gemeß. Wiewol einer darob ist gewesen/ hatt Thomam Müntzer hinein gesetzt/ deß die Figur nicht ist/ sondern desselbigen.
Notes
Thomas Müntzer]