Fragmenta medica, ad Lectorem, no date

From Theatrum Paracelsicum


Fragmenta medica, ad Lectorem, no date

Names in this document: Philip I, Margrave of Baden

Places in this document:

Sources

Primary Sources

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 5, S. 133–135

Reproductions

Older Editions

Modern Editions

Translations

Secondary Sources

Peuckert: Paracelsus, 1944, S. 85

NAP 20/21 (2006/07), S. 121

Netzhammer (1901), S. 116

Benzenhöfer (1997), S. 42

Peuckert: Leben, Künste... (1928), S. 7

Paracelsus ed. Sudhoff VIII, 34

Sudhoffs Archiv 81 oder 82 (ca. 1997), S. 135

Benzenhöfer/Finsterbusch, in: Schott/Zinguer, 1998, S. 106

Lessico del Paragranum, 1988, S. 167 Nr. 2168

Adelung (1789), VII, 266 (http://books.google.de/books?id=Vd1LAAAAcAAJ&pg=RA1-PA266)

Text

Text according to Huser

Fragmenta Medica

Theophrastus ad Lectorem.

Leser/ wiewol ich bißher meine Bücher auffgezogen hab herfürzubringen offentlich an tag/ vnnd mir in argem außgelegt: Seindt die vrsach nicht auff mich zu legen/ oder mich seumig oder müssig zu tadlen/ hinlessig zu sein einigerley weg. Dann wie offentlich ist/ das mir kein hinderung gebracht hat/ mein beweglich wesen meins Peregrinirens/ oder anlauff der lachenden zufell/ oder ander so mir vnd andern begegnet: Alles ohn hinderung oder saumung in allen meinen arbeiten hingangen. Wiewol die/ so mich schuldig/ vielleicht forcht halben beschuldigen/ selbst die vrsachen seindt/ dieser meiner langen auffzüg: Auß vrsachen wie sich Basileae begeben hatt/ das ich in solchen/ billichen ein newe Theorick vnnd Philosophey vnnd anders anzufangen hab/ einzuführen: Nemmlich den Yliadum, Archeum, vnd was dann auß dem Essaten verstanden amg werden/ mit halb oder weniger Declarierung entplöst seindt Die so sieh <sic> selbst so Witzig vnnd Hochuerstendig/ Platonisch oder Jndisch eingetrungen: Einer vermeint sich selbst darinn herfür zubrechen/ vnd sich selbst Theophrastum nennen/ vnnd mich Cacophrastum: Ein ander vermeint/ ich stiell mein arbeit/ deren keine nie an tag gesein ist/ noch heut den den <sic> morgen. Lieber erkennen selbst/ vnd will das bezeugen/ das ein jedlicher Leser mercken soll/ das meiner Werck nie keins vor beschriben sey worden/ weder durch Philosophos noch Medicos erhört/ noch gelesen: Vnd mein Geschrifft beweist/ das ich 600. Inuentiones hab in diesem Buch/ welcher keine/ die wenigst oder merist/ von keim alten oder newen Plilosopho <sic> oder Medico gehalten oder zugelassen wirdt/ er woll dann all alt Geschrifften verlassen. Zu dem das mein gegenwertig Liberey einem jedlichen wissen ist/ sechs Bletter nicht vermag/ noch vnderhab so viel/ das ich möcht ein Bogen vberschreiben: Vber das alles meine Secretarij bezeugendt/ das solchs vom Mundt geht/ vnd in zehen Jahren kein Buch gelesen/ offentlich ist.

Dieselben aber meine Aemuli auß jhrem grossen Hochmut/ dardurch sie mich zu verachten vnterstunden: Einer hielt mich für Taub/ dem andern war ich ein Nigromantist/ vnd wz sie mehr mochten | auß dem Magischen erdencken/ mich zuverletzen/ antasten: Allein auß der vsachen/ <sic> das sie vermeinten/ sie hetten alle mein Inuentiones erfahren/ vnnd wolten jhnen selbst Ehr einlegen/ vnnd mir mein Tauffnammen Theophrastum nemmen/ denselbigen jhnen zu legen/ vnnd auß mir Cacophrastum machen: Darzu vrsacht sie der Dieb vnnd Schalck/ der jhnen hindern Ohren saß: Vnnd die grossen Cur/ so ich durch viel Königreich/ Spraach vnnd Länder treffentlichen bewiesen hab vber ander Artzt/ vber jhn Patronen/ vnnd all Bücher: Vnnd Curas volbracht/ die jhnen in allen jhren Büchern nicht müglich waren/ Vnnd eb <sic> sie mir vergündten diese Ehr vnnd Lob/ die ich in Fürsten/ Herren vnd andern erlangt/ haben sie dieselbigen ehe dem Teuffel zugelegt: Alß ob ich durch den Beltzenbock solchs verbrechte: Vnnd mir dardurch auß jhrem grossen Neidt (die Gnad so mir Gott gegeben) zuentziehen vnderstanden/ damit ich genugsam in verachtung keme/ vnnd verworffen wurdt vom Volck/ dorinn sie jhr Freudt suchten: Vnnd jhn mehr vnnd bas gefiel/ so mir ein krancken stürbe/ dann gesundt würde: Dorinn keiner lügen gespartt/ hin vnnd her zeugnuß jhnen zum liegen hilfflich/ gesucht: Vnnd wie sie im Hertzen warendt/ solche jhres gleich gefunden/ vnnd zu behilff genommen die vndanckbarkeit/ vnnd die bezwungi <sic> bezalung/ so mir wieder alles zusagen vnnd verdienen geben warde vnd empfahen müssen/ durch Marggraff Philippen von Baden / den ich nach allem verderben seiner Leibartzeten ausser der Dysenteria erlößt hab/ im letzten seines Lebens/ do mir zugesagt/ Fürstliche belohnung/ Vnfürstlich begegnet/ mit mehrerm schaden/ dann do ich den Juden/ der alle Welt beschissen hatt/ Messe von Thalles in seiner noth halff/ ergerer ware ich von dem Fürsten bezalet: Welches Fürsten Vndanckbarkeit vnnd Vnfürstliche belohnung/ meinen obgemeldten feinden ein freudt war/ vnnd ein stichblat wieder mich/ vnd andern von Herren vnnd dergleichen/ so mir auch solches bewiesen haben/ jhre Spieß seindt mich zuverhindern: Als dann solchen Fürsten vnnd Herrn/ vnnd solchen artzten zustot: vnnd im Truck vnnd sonst/ wo ein glantz von der Sonnen an mich schien/ fürgestanden: Vnnd sich beholffen mit jhren lechlichen Zungen/ die leichtfertigen der Räthen mich zu schenden vn|derrichten/ die vmb ein Suppen ein andern vbergeben/ die vergessen haben die hülff so jch jhnen erzeigt: Vnnd nicht allein das/ sondern meine Besoldung entzogen/ mich meins Lidlohns beraubt/ vnnd die Ehr vnnd mein arbeit gestolen/ jhnen zugeschrieben/ vnd die arbeit so ich mir fürgenommen hab zuschreiben/ sich selbst vnderstanden/ vermeint/ si haben mein Inuentiones all auß mir gesogen.

Darumb was sie geschrieben haben/ vnnd was ich schreib/ das vrteilen neben einander/ so werden jhr erfinden/ das sie es von mir gelernet haben: Aber zu früe außgeflogen. Darumb sie wieder Commensales, Schulmeister vnd Fretter weden müssen: Also jhr eigen schreiben deß ich erwartet hab/ jhr eigne Schand eröffnet. Auff das jhr Schandt offen ist/ hab ich jetzt angefangen/ das leichtest zu schreiben: Aber auch nachfolgendt fürzufaren/ zu den Büchern Archidoxis, vnd das Meteororum, vnd de Generationibus Mineralium: Nicht allein meienr Schreiberen Lügen zuendecken/ <sic> sondern auch deren von denen sie Apostirt haben/ vnnd mir zu einem trutz wieder zu jhn gekert haben.

Darauff so merck Leser/ das mein schreiben ein solche Philosophey innhalt/ dardruch die Medicin jhrn <sic> vrpsrung nimpt/ welche probiert mein Warheit vnnd der andern Lügen. Darumb so liß mit der Erfahrenheit vnnd Grundt/ vnnd erkenn was die Warheit innhalt vnd die fliegenden Fantaseyen meiner Widersecher: vnd liß nicht/ das du mit Einem Buch wollest auffhören/ sondern das endt ergründen. Vale.

Notes

Marggraff Philippen von Baden] Markgraf Philipp I. von Baden, * 6. November 1479, † 17. September 1533, folgt 1515

Messe von Thalles] ##

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)