Tobias Kober II. (1568–nach 1612)
From Theatrum Paracelsicum
Tobias Kober II. (1568–nach 1612) war Arzt, Feldarzt, Dichter und Poeta Laureatus.
Eltern: ↗ Tobias Kober I. (1530-1585). Mutter: Dorothea Tröger. Geschwister: Georg Kober (Dr. med.; Arzt in Habelswerda/Grafschaft Glatz; Dichter). Weitere Verwandte: Neffe: Andreas Kober (1591-30.12.1651), Pfarrer.
K. wurde 1568 in Görlitz geboren. Er war vermutlich jener Tobias Kober, der ab 1588 in Helmstedt studierte, dort 1590 das Studium der Medizin aufnahm und dort im November 1595 von ↗ Jacob Horst zum Dr. med. promoviert (Theses de Paralysi in Morbosa Compositione & Solutione; VD16 ZV 8224) wurde. K. wirkte als Leibarzt bei Erzherzog Maximilian dem Deutschmeister und wird noch in einem auf 1612 datierten Gedicht in Caspar Cunrads Theatrum symbolicum (Oels 1625, S. 131) erwähnt.
Literatur:
Christian Knauth: Die Ehre des Koberischen Geschlechtes in Darstellung gelehrter und berühmter Kober seit 300 Jahren, Görlitz: Johann Friedrich Fickelscherer 1777, esp. p. 9, § 12 (online)
Curt Pietsch: Tobias Kobers Leben und Werke: Ein Beitrag zur Geschichte des Späthumanismus in Schlesien, PhD thesis, Breslau 1934
Weitere Literatur:
Paul Zimmermann: Album Academiae Juliae, vol. 1 (Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574–1636) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen, 9) (Album Academiae Helmstadiensis, 1), Hannover: Historische Kommission 1926, esp. p. 72, 82, 89, 121 (online): »Tobias Coberus, Gorlicensis Silesius« (October 1588)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Tobias Kober II. (1568-nach 1612)
Normdaten
GND: 116617837
Wikidata: Q868104
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00007755
Bibliographische Datenbanken
VD16: 116617837