Philipp Begardi (fl. 1539)
From Theatrum Paracelsicum
Philipp Begardi (fl. 1539) war Arzt.
Literatur:
Karl Sudhoff: Philipp Begardi und sein Index Sanitatis: Ein Beitrag zur Geschichte des Ärztestandes und des Kurpfuschertums in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte der Medizin 1, n° 2 (1907), p. 102-121 (jstor)
Frank Baron: Ärzte Gegen Faustus: Philipp Begardi— Conrad Gessner—Johannes Weyer, in: Idem, Der Mythos des faustischen Teufelspakts: Geschichte, Legende, Literatur (Frühe Neuzeit, 223), Berlin: De Gruyter 2019, p. 59-64 (DOI, not free)
Günther Mahal: Philipp Begardi - Standesstolz und Scharlatane, in: Idem, Faust: Die Spuren eines geheimnisvollen Lebens, Bern: Scherz 1980, p. 165-179
Gisela Friedemann: Wer war Philipp Begardi?, in: Worms 2017: Heimatjahrbuch für die Stadt Worms 12 (2017), p. 160-168
Urs Leo Gantenbein: Converging Magical Legends: Faustus, Paracelsus, and Trithemius, in: The Faustian Century: German Literature and Culture in the Age of Luther and Faustus, ed. by J.M. van der Laan and Andrew Weeks, Rochester, New York: Camden House 2013, p. 93-124, esp. p. 104-105 (Google Books)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Philipp Begardi
Normdaten
GND: 119616343
Wikidata: kein Eintrag (6. Mai 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00021947
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 93, 94, 276