Nicolaus von Vicken (um 1570/71–um 1623)
- Wikidata: Q116761083
- Theatrum Category: Nicolaus von Vicken
- GND: 1032756462 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz - Secondary GND: 1243974621 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz
Sources
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolaus_von_Vicken
https://personen.niedersaechsische-bibliographie.de/person/1043244999
Geburtsdatum: um 1570 oder 1571 Sterbedatum: um 1623 Alternative Namen Wicken, Nicolaus von; Vick, Nicolaus von; Ficke, Nicolaus Geburtsort: Riga Wirkungsorte: Riga; Wolfenbüttel Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Astronom; Alchimist; Politiker
Briefpartner Johannes Keplers; beschäftigte sich mit Rechtswissenschaft, Astrologie und Alchemie; auch Tätigkeit für den Hof in Wolfenbütel (um 1605-1610); nach einem Rechtsstreit vorübergehend in Haft
Lenke, Nils: "alle Eysen omnia ferra in plurali numero in 24 stunden in stael zu transmutiren". In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte. - Wolfenbüttel : Braunschweigischer Geschichtsverein e.V., 1996-; ZDB-ID: 1360664-5, 93, 2012, S. 99-118
Nicolaus von Vicken, auch Ficke, Ficken, Ficcius, Viccius (* 21. Juni 1571 in Riga; † nach 1625) war ein Alchemist, Astronom und Briefpartner Johannes Keplers. (Wikipedia) Livländischer Adliger aus Riga. In Leipzig 1596, in Rostock 1598 immatrikuliert