Template Version: 2024-10-30
Author: none
Johann Enoch Meyer (gest. 1619) war Ingenieur und Festungsbaumeister.
auch: EMI [Monogramm], Johann Enoch Maier
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata: kein Eintrag (17. Mai 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (24. April 2024)
Bibliographische Datenbanken
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): nicht im Register
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004): nicht im Register
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): 1089
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013), 1089-1090 (Biogramm)
Sources
Plan der langen Brücke über den Rhein, 1595, signiert EMI
CP3: Johann Enoch Meyer: Gest. 1619; Mathematiker, Architekt, Festungsingenieur und seit 1601 Straßburger Stadtbaumeister, von dem Aktenstücke mit bautechnischer Thematik (Befestigungen, Wasserbau) überliefert sind; seine Frau starb früh und hinterließ ihrem Mann sechs kleine Kinder; Erzherzog Maximilian wollte ihn nach Wien kommen lassen. Im Jahre 1604 war er Mitglied des Rates der Fünfzehner, 1617 und 1619 Mitglied des Rates der Dreizehner. Aus seiner Feder erschien 1612 ein mathematisch-architektonischer Leitfaden: Manuale Mathematicum, darinn begriffen/ Die Tabulae Sinuum, Tangentium, Secantium: so wol die Quadrat= vnd Cubictafel: sambt gründlichem vnterricht wie solche nützlich zugebrauchen. Allen Baw= vnd Kriegsverstendigen/ Feldmessern/ vnd andern Kunstliebenden in Teutscher Sprach erstmahls an tag geben/ Auß anordnung/ verlag/ vnd begern Johan Enoch Meyers/ der Freyen Reichsstatt Straßburg bestelten Ingenier. Getruckt zu Straßburg durch Antonium Bertram/ Anno M.DC. XII.
Lit.:
Straßburg und seine Bauten, hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein für Elsaß-Lothringen, Straßburg 1894, Ndr. Bruxelles 1980, S. 285 f.;
Joseph Fuchs: Inventaire des Archives de la Ville de Strasbourg Anterieures a 1790, Serie VI, Anciennement V. C. G. par J[oseph] Fuchs. Archiviste, Strasbourg 1960, S.174, Nr. VI 385/5 und 386/3;
Joseph Fuchs: Employes municipaux de Strasbourg du XIVe au XVIIIe Siede, en grande partie d'apres des sources inedites, in: Annuaire de la Societe des Amis du vieux Strasbourg XXIII (1993-1994), S. 21-39, hier S. 30; XXVI (1998-1999), S. 29-55, hier S. 43.
https://badische-heimat.de/wp-content/uploads/2019/09/1963e_schoch.pdf
https://gw.geneanet.org/alexbueno?lang=en&p=susanna&n=grabisdaden
- Susanna Grabisdaden (getauft 1577, gest. nach 1629); heiratet 5. Juni 1599 in Straßburg Johann Enoch Meyer
https://gw.geneanet.org/alexbueno?lang=en&p=johann+enoch&n=meyer
- Johann Enoch Meyer
- 1. Frau: Jacobe Münch, Heirat 1586; 7 Kinder
- 2. Frau: Susanna Grabisdaden, Heirat 1599; 6 Kinder