Johann Beyer (fl. 1619)
From Theatrum Paracelsicum
Johann Beyer (fl. 1619) war Hofschreiber in Bad Pfäfers.
auch: Beyer, Peyer, Bayer; Hans Beyer
B., «deß Freyen Fürstlichen Gottshaus Pfeffers Hoff Schreiber», war Herausgeber einer 1619 erschienen Ausgabe von Paracelsus’ Schrift über Bad Pfäfers. Er stammte ursprünglich aus Franken und stiftete die in der Klosterkirche von Pfäfers über den Sakristeitüren von Francesco Giorgioli gemalten Gemälde.
Personen gleichen Namens: Ein Johannes Beyer ist noch 1665 als Sekretär der Klosterkanzlei nachgewiesen.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin: Georg Reimer 1894, p. 518 (Google Books) (Google Books)
Weitere Literatur:
Flavian Egger: Urkunden- und Akten-Sammlung der Gemeinde Ragaz, Ragaz: Wilhelm Lehmann 1872, p. 97, 133 (Google Books)
Erwin Rothenhäusler: Ein zeitgenössischer Bericht über die Feuersbrunst vom 19. Oktober 1665 im Kloster Pfäfers, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6, n° 3 (1944), p. 180-182 (DOI, free)
Erwin Rothenhäusler: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, vol. 1 (Der Bezirk Sagans) (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, 25), Basel: Birkhäuser 1951, esp. p. 254
Andreas Kotte: Das Translationsspiel »Amantia« von 1754: Ein Text über seine Aufführung, in: Sondierungen zum Theater / Enquêtes sur le théâtre: Zehn Beiträge zur Theatergeschichte der Schweiz, ed. by Andreas Kotte (Schweizer Theaterjahrbuch, 56), Basel: Editions Theaterkultur 1995, p. 197-253, esp. p. 244
Jürg Wyrsch: Rechte der Abtei Pfäfers in der Obermarch bis 1652: Das Urbar von 1619 und der Eggenzehnten von 1645, in: Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz 94 (2002), p. 41-86, esp. p. 53, 55, 62, 65 (DOI)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johann Beyer
Normdaten
GND: kein Eintrag (6. August 2025)
Wikidata: kein Eintrag (31. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz: kein Eintrag (16. August 2025)