Jacob Mock (1540–1616)

From Theatrum Paracelsicum
Jacob Mock (1540–1616).
Vater: der Freiburger Obristmeister Mock. Geschwister: Leonhard. Ehefrau: Maria Salome Hermann, geb. ca. 1553 in Thann (Elsass), gest. 02.12.1616 im Alter von 63 Jahren. Weitere Verwandte: Stiefvater: David Schmidlin.
auch: Mockh
M. wurde 1540 geboren. Er studierte ab 1559 an der Universität Freiburg im Breisgau, dann in Montpellier, Ingolstadt (1564), Tübingen (1565) und schließlich Padua (1568), wo er zum Doktor der Medizin promoviert wurde. Von 1569 bis etwa 1585 las er an der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg über Physik. An der medizinischen Fakultät wirkte er 1570-1576 und 1577-1595 als Tertiarius, 1596-1609 als Secundarius und 1609-1614 als Primarius, zwischen 1575 und 1609 übernahm er sechsmal das Amt des Dekans. 1603 und 1613 wirkte er als Rektor der Universität. Zwischenzeitlich war er für 1576/77 für etwas mehr als ein Jahr Physicus in Ensisheim (Vorderösterreich). M. starb am 23. Februar 1616 im Alter von 76 Jahren und wurde gemeinsam mit seiner Frau, die nach 40 Jahren Ehe noch im selben Jahr starb, im Freiburger Münster beigesetzt. Auf den Epitaphien befanden sich Porträts, die in Nachzeichnungen erhalten sind. Horst Ruth, Das Personen- und Ämtergefüge der Universität Freiburg (1520-1620), Diss. phil. Freiburg i.Br. 2001; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-2993; Teil I, 70, 94, 98, 102; Teil II, 68
M. war wechselte Briefe u.a. mit Jacob Zwinger, Caspar Bauhin, Felix Platter, ↗ Theodor Zwinger und ↗ Wilhelm Fabry.

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Jacob Mock
Normdaten
Wikidata: kein Eintrag (14. Mai 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00008230
Bibliographische Datenbanken
VD16: 119764849
VD17: 005037093