Template Version: 2024-10-30
Author: none
Hans Popp (gest. 1599) war Kammerdiener.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (23. Juli 2025)
Wikidata: kein Eintrag (23. Juli 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (23. Juli 2025)
Hans Popp
- not in Wikidata
- Theatrum Category: Hans Popp
- no GND identifier: 2025-07-23
- not in Ärztebriefe Database
Sources
http://documenta.rudolphina.com/Namen/Popp_Hans.xml
Rudolf Jakubek: Poppenkeller und Huafma-Farwa-Huaf in Königsberg, in: Unser Egerland: Monatsschrift für Heimaterkundung und Heimatpflege 37 (1933), S. 107-109; https://books.google.de/books?id=Dqs6OxowoSsC&pg=RA3-PA107
Karl Siegel: Die Geschichte der Egerer Burgpflege, in: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 50 (1912), S. 546-594, hier S. 585: Kammerdiener und Mautner zu Ybbs, Bruder: Andreas Popp, erhält im August 1596 von Rudolf II. "das Pfandrecht vnd Einkommen der Burg Eger"; erhält Ende 1596 das Burggrafenamt von Eger; Popp stirbt "Ende 1598 oder anfangs 1599"; https://books.google.de/books?id=xMRAAQAAMAAJ&pg=PA585
Hausenblasová, Der Hof Kaiser Rudolfs II., 2002
Rafał T. Prinke & Mike A. Zuber: Alchemical Patronage and the Making of an Adept: Letters of Michael Sendivogius to Emperor Rudolf II and His Chamberlain Hans Popp, in: Ambix 2018