Template Version: 2024-08-31
Author: none
Hans P. Heyden (fl. 1591–1610; gest. 1611).
auch: Hans Philipp Haiden, Hans Philipp Hayden, Hans P. Heiden
H. war seit 1591 im Umkreis des Hofs von Kaiser Rudolf II. tätig. Spätestens seit 1599 führte er den Titel «Kammerdiener». Ende 1610 lebte H. noch, am 21. Januar 1612 war er bereits verstorben.
Literatur: Johann Carl Samuel
Kiefhaber:
Nachrichten zur ältern und neuern Geschichte der freyen Reichsstadt Nürnberg: Ein Beitrag zur Geschichte der Reichsstädte in Teutschland, vol. 1, Nürnberg: Lecher
1803, p. 75 (
Google Books)
Alexander
Bauer:
Die Adelsdocumente österreichischer Alchemisten und die Abbildungen einiger Medaillen alchemistischen Ursprungs, Wien: Alfred Hölder
1893, p. 17 (
Google Books)
Jürgen Hollweg: Goldmacher-Geschichte(n): Das Netzwerk des fürstlich brandenburgischen Bergmeisters Franz Kretschmer, Münster: Lit Verlag 2024, p. 16, 91 (A)
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (16. März 2025)
Wikidata: kein Eintrag (31. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): 880
Hans P. Heyden
- not in Wikidata
- Theatrum Category: Hans P. Heyden
- no GND identifier: 2025-03-16
- not in Ärztebriefe Database
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Jesenský, Dějiny alchymie v českých zemích (2016), 158, 160, 162
Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597, ed. Kühlmann and Telle (1998), 193, 206
Telle, Alchemie und Poesie (2013), 332
Parerga Paracelsica (1991), 176, 214
Herbert Haupt: Kaiser Rudolf II.: Kunst, Kultur und Wissenschaft im Spiegel der Hoffinanz, Teil II: Die Jahre 1596 bis 1612
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 10 (1999), S. 227-400; esp. 359 s.v. Hayden
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Band 55;Band 91, 1996, S. 265:
- Am 13. Januar 1601 quittierte Hans Paul Hayden , außer- ordentlicher Kammerdiener , im Hofzahlamt die Übernahme eines Betrages von 10.800 Gulden für Ihrer Majestät eigene Kammer. Erst durch ein Verzeichnis, das der Kammerdiener Hans Hayden am 20. Juni der Hofkammer übergab, wir klar, dass der Betrag für Hans Vermeyen bestimmt gewesen...
- jedoch im Register zu Jg. 1999, S.359: Hayden ( Haiden , Heiden ) , Hans Philipp , Kammerdiener 1178 ; → 1359 , 1508 , 1525 , 1597 , 1598 , 1615 , 1683 , 1881 , 1909 , 1921 , 1968 , 1984 , 2001 , 2109 , 2236 , 2342 , 2349 , 2366
Josef Svátek: Die Alchemie in Böhmen, S. 85; https://books.google.de/books?id=Qqup1n8ZSUAC&pg=PA85
Josef Svátek: Culturhistorische Bilder aus Böhmen, 1879, S. 85; https://books.google.de/books?id=9KUMAAAAIAAJ&pg=PA85
Ferdinand Břetislav Mikovec: Alterthümer und Denkwürdigkeiten Böhmens, 1865, S. 53; https://books.google.de/books?id=mzgrqBXLOHYC&pg=PA53
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst: 1854 - Seite 274; https://books.google.de/books?id=kMlLAAAAcAAJ&pg=PA274
http://documenta.rudolphina.com/Namen/Haiden_Hans.xml
- Hans Haiden, (1593–1611) Kammerdiener
- 1610 September 2, Prag: [...] vnnd sich dergegen von Ihrer Mt: Camerdiner, Hansen Haÿden, alß wann Er souil zu contentirung obbemelts Hueffnagls empfang[en] hette, gebürlich quittiern lassen
- 1612 Januar 21, Prag: [...] des verstorbnen Camerdieners Hayden vetter Christian
- 1613: Böhmischer Kammer noch unbezahlte Gnadengelder. [...] Hannsen Haiden, Irer Mt. gewesenen Cammerdiener
http://documenta.rudolphina.com/Namen/Haiden_Hans_Philipp.xml
- Hans Philipp Haiden ("Hanns Philip Haiden", "Hanns P. Hayden") (fl. 1596, Prag)
http://documenta.rudolphina.com/Namen/Haiden_Hans_2.xml
- Hans Haiden, Bürger zu Nürnberg
Portraits