Giovanni Manardo (1462–1536)
From Theatrum Paracelsicum
Template Version: 2024-10-30
Author: none
Giovanni Manardo (1462–1536) war Arzt.
auch: Johannes; Manardi, Manardus
Literatur: Udo Benzenhöfer: Paracelsus, Reinbek: Rowohlt 1997, esp. p. 31 (Archiv JP: PM1997-001)
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata:
Q746300 (Johannes Manardus)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00000590
Biographische Datenbanken
Sources
| CP1=538-539$Johannes Manardus/Giovanni Manardo/Manardi (1462-1536): italienischer Arzthumanist und Antiarabist, der antike medizinisch-naturkundliche Schriften kommentierte (Galen, Ars medicinalis, Rom 1525 u. ö.; Mesue-Kommentar, Basel 1535 u. ö.); Hofarzt in Ungarn (1513/19); Schüler und Nachfolger des Universitätsmediziners Nicolò Leoniceno in Ferrara. - Vgl. Herczeg (1929); DSB, Bd. 9 (1974), S. 74-75 (J.H. Cotton); Müller-Jahncke (1985), S.223f.; von Engelhardt (1995), S. 11 (weitere Lit.).
Aufgrund einer Erwähnung des M. in einem Brief des Augsburger Stadtarztes W. Talhauser an Paracelsus (Augsburg, 24. Juli 1536, in: Paracelsus, Grosse Wundartzney, 1536, S. A 2V-A 3V, hier S. A 2V) behaupten manche Paracelsusbiographen, M. habe Paracelsus in Ferrara unterrichtet. Dies ist allein aus chronologischen Gründen unzutreffend (vgl. Teile, 1972, S. 3-5). Im übrigen besteht zwischen Hohenheims Leben und Werk und der vorliegenden Erwähnung des M. durch Bodenstein kein Zusammenhang.