Flaminius Gasto (1571–1618)

From Theatrum Paracelsicum
Flaminius Gasto (1571–1618) war Arzt.
Vater: Gabriel Gasto, Senator in Schwiebus, Sohn von Wolfgang Gast(o), Richter und Konsul ebenda. Mutter: Dorothea, Tochter von Martin Martini. Geschwister: Abraham Gasto (1570-1619, Jurist); Wolfgang (1585-1657, Arzt). Ehefrau: Eheschließung 1600. Kinder: Flaminius (gest. 1612).
auch: Flaminio; Gast, Gasto
G. wurde am 9. September 1571 in Schwiebus geboren. Nach dem Schulbesuch in Schwiebus wechselte er auf das Gymnasium in Görlitz und wurde schon 1578 an der Universität von Frankfurt an der Oder immatrikuliert. Er studierte Medizin in Wittenberg (1592), Leipzig, Altdorf (1592). Seine praktische Ausbildung als Arzt erhielt er bei Lorenz Scholtz in Breslau und Simon Simonius in Prag. Eine Italienreise führte ihn nach Bologna, Rom, Neapel, Padua; anschließend wurde er in Basel im Juni oder August 1597 zum Doktor der Medizin promoviert. Nach kurzem Aufenthalt in seiner Heimatstadt wurde er Stadtarzt in Guhrau (Schlesien), behandelte aber auch Adlige in ganz Schlesien. Herzog (Georg) Rudolf von Liegnitz und Brieg ernannte ihn zu seinem Berater und Hofarzt. Im August 1617 erkrankte G. schwer und starb am 5. Februar 1618. Er wurde in Hauptkirche von Guhrau beigesetzt.
Julian Paulus

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Flaminius Gasto
Normdaten
Wikidata: Q104641568
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00007673
Bibliographische Datenbanken
VD16: 128798114
VD17: 005150647