Template Version: 2024-10-30
Author: none
Felix Platter (1536–1614) war Arzt.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00000025
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz:
012203
kostenpflichtige Datenbanken
Oswaldus Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597 (1998), 204-205 (Biogramm)
Felix Platter
First Names: Felix
Given Names: Plater, Platter
- Wikidata: Q667732: Felix Platter
- Theatrum Category: Felix Platter
- GND: 118594915 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz
- Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700), free
- Repertorium Academicum Germanicum, free
- WBIS: Deutsches Biographisches Archiv (D341-009-7)
WBIS: Polskie Archiwum Biograficzne (P53334)
- Oberdeutsche Personendatenbank, free
Oswald Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Stuttgart: Franz Steiner 1998, 204-205
Plater (Platter), Felix (1536–1614): Der Sohn des Basler Medizinprofessors Thomas P. studierte u. a. in Montpellier sowie Paris und bekleidete seit 1560 in Basel den Lehrstuhl für praktische Medizin. Gleichzeitig wirkte er als Stadt- und Spitalarzt. Von herausragendem historischen Wert ist sein vielzitiertes Tagebuch (hrsg. von Valentin Lötscher, Basel/Stuttgart 1976), ferner seine Beschreibung der Stadt Basel und sein Pestbericht (hrsg. von V. Lötscher [Basler Chroniken, 11], Basel 1987).
Croll ließ P. 1593 grüßen und für die ihm erwiesenen Freundlichkeiten danken.
Sources