Template Version: 2024-08-31
Author: none
Daniel Prandtner (fl. 1576–1590) war Alchemist.
auch: Branttner
P. war Alchemist am Hof von ↗ Wilhelm von Rosenberg. Er wurde 1590 als «Prandtner von Prandt» (Brandtner von Brandt) in den Adelsstand erhoben. Literatur: Petr
Vágner: Dny všední a sváteční rožmberských alchymistů, in:
Opera Historica 3 (
1993), p. 265-278 (
online, free)
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (16. März 2025)
Wikidata: kein Eintrag (19. Oktober 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)
Daniel Prandtner
- not in Wikidata
- Theatrum Category: Daniel Prandtner
- no GND identifier: 2025-03-16
- not in Ärztebriefe Database
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Michael von Aitzing: Historica praesentium, praeteritorum, atque futurorum temporum relatio, Köln 1593 = VD16 E 4810
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5096776
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5096803
Evans 213, 216
Brezan (1985), 283
Gilly, Theophrastia Sancta
https://www.opera-historica.com/pdfs/oph/1993/01/20.pdf
http://www.zeleneslunce.websnadno.cz/MISTA-alchymistu-u-nas.html
https://dvt-journal.cz/media/article_pdfs/DVT_4-2014_a-Dostalova.pdf
John Dee's Occultism: Magical Exaltation through Powerful Signs
https://dspace.cuni.cz/bitstream/handle/20.500.11956/44066/BPTX_2011_2__0_145374_0_126609.pdf?sequence=1&isAllowed=y
https://dvt-journal.cz/media/issue_pdfs/DVT_1-2021_kniha_nahled.pdf
Evans, Rudolf II: 213, 216
Jesenský, Dejiny alchymie (2016), 209
- (Übersetzung) Seit dem Jahr 1574 arbeitete der ehemalige oberste Münzmeister in Kutná Hora, Petr Hlavsa von Liboslavi, auf dem Herrschaftsgut der Rosenberger, und zwar in den Laboratorien in Prag und Třeboň, im aufgelösten Augustinerkloster. Neben ihm werden dort für das Jahr 1576 Daniel Prandtner, Jeremias Waldner von Greipelstein und die „Zauberin" Salomena Scheinpflug erwähnt. Ende des Jahres 1586 trat der Arzt Karl Widemann in den Dienst von Wilhelm, der in Český Krumlov tätig war, die Ansichten von Paracelsus vertrat und alchemistische Experimente durchführte.
Es ist zu prüfen, ob es sich bei Daniel Prandtner d. Ä. von Prandt (Brandtner von Brandt), nachgewiesen 1582-1613, um eine andere Person handelt.
Portraits