Bonaventura Slech (fl. 1526–1539)

From Theatrum Paracelsicum
Bonaventura Slech (fl. 1526–1539).
auch: Schlech, Schlecht, Schleh
S. ist der Verfasser eines 1528 an ↗ Johann Hummel in Colmar gerichteten Briefs, der Einblick in Paracelsus’ Trink- und Lebensgewohnheiten zur Zeit seines Aufenthalts im Elsass gewährt. Aufgrund einer Fehllesung durch Karl Sudhoff ist er in der Literatur als «Bartholomäus Slech» bekannt. Von 1526 bis 1539 ist er als Prokurator am Hofgericht in Rottweil nachweisbar.
Andere Personen gleichen Namens: Bonaventura Schlech aus Rottweil, vermutlich ein Sohn oder Enkel von S., wurde 1570 an der Universität Freiburg i.Br. immatrikuliert, war 1585 Kommissar des kaiserlichen Hofgerichts Rottweil, 1600 Prokurator ebendort und ist noch bis 1603 nachgewiesen.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Paracelsus: Ein Lebensbild 1936, esp. p. 63
Udo Benzenhöfer: Paracelsus, Reinbek: Rowohlt 1997, esp. p. 70

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Bonaventura Slech
Normdaten
GND: kein Eintrag (6. August 2025)
Wikidata: kein Eintrag (8. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (8. August 2025)
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (2. September 2025)