Template Version: 2024-10-30
Author: none
Balthasar Keyb (1564–1614) war Jurist.
auch: Keib, Kayb
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (24. April 2024)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag
Verfasser-Datenbank (De Gruyter): kein Eintrag (15. August 2025)
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica (1894): 473, 480
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): Nr. 162; 1066, 1089
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013), 1089 (Biogramm)
Sources
CP3=1089$Dr. jur. Balthasar Keyb (1564-1614): Mitglied einer aus Antwerpen eingewanderten wohlhabenden Kaufmannsfamilie, die in das Frankfurter Patriziat aufstieg. Wahrscheinlich ein Sohn des Johann Keyb (Kaib, Kayp, gest. 1597), der in dem von ihm neu erbauten Haus Goldstein auf dem Kornmarkt wohnte; sein Enkel Balthasar K. (getauft 1606, gest. 1638) wurde 1636 in die renommierte Patriziergesellschaft Alten Limpurg aufgenommen.
Lit.: Hans Körner: Frankfurter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbenschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Frankfurt am Main, neubearbeitet und fortgesetzt durch Andreas Hansert, Neustadt/ Aisch 2003 (Deutsches Familienarchiv, Bd. 143/144), S. 45; Alexander Dietz: Frankfurter Handelgeschichte, Zweiter Band, Frankfurt/M. 1921, S. 56, 72, 360. Nicht bei Barbara Dölemeyer: Frankfurter Juristen im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt/M. 1993.