Andreas von Mülheim (fl. 1600/1620)
From Theatrum Paracelsicum
Andreas von Mülheim (fl. 1600/1620) war Adliger.
auch: Mülhaim, Mulheim
Er war vermutlich Angehöriger der Kölner Patrizierfamilie von Mülheim, mit ziemlicher Sicherheit aber nicht identisch mit dem Kölner Bürgermeister Johann Andreas von Mülheim.
Werke: Laut Widemann war er Urheber eines Aurum potabile, das ansonsten unbekannt geblieben ist.
↗ Karl Widemann trug M. um 1620/25 in sein Verzeichnis spagyrischer Mediziner ein: «Andreas von Mülhaim, eines vralten adelichen Geschlechtes zue Cölln. Author auri potabilis».
Julian Paulus
Literatur:
Julian Paulus: Alchemie und Paracelsismus um 1600: Siebzig Porträts, in: Analecta Paracelsica: Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 4), Stuttgart: Franz Steiner 1994, p. 335-386, esp. p. 370 (Academia.edu, free) (A)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Andreas von Mülheim
Normdaten
GND: kein Eintrag (23. April 2024)
Wikidata: kein Eintrag (22. April 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (21. April 2024)
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (12. März 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag
Paulus, ‘Alchemie und Paracelsismus um 1600’, in Analecta Paracelsica (1994), 370 (Biogramm)