Adrian Borcke (gest. 1618)

From Theatrum Paracelsicum
Adrian Borcke (gest. 1618).
Ehefrau: Elisabeth Hirschhorn; Eheschließung 1600.
B. stammte aus einer pommerschen Adelsfamilie; er war Erbsasse zu Stramehl (Strzmiele) und Regenwalde (Resko). Er wurde 1577 an der Universität Heidelberg und 1580/81 an der Universität Basel immatrikuliert. Nach einer Reise durch Europa kehrte er zunächst 1587 nach Pommern zurück, hielt sich 1591 in Venedig auf, wurde 1593 kurpfälzischer Rat und wechselte dann ans Reichskammergericht in Speyer, wo er von 1594 oder 1597 bis 1608 als Assessor tätig war.
B. trug Gelegenheitsgedichte zu einer Veröffentlichung von ↗ Thomas Erastus bei (Comitis Montani ... quinque librorum de Morbis nuper editorum viva anatome, 1581). ↗ Theophil Mader widmete ihm seine Ausgabe von Thomas Erastus’ Disputationum & Epistolarum Medicinalium volumen doctissimum (1595).
Julian Paulus

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Adrian Borcke
Texts written by Adrian Borcke on Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata: Q127522582 (Adrian Borcke)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00013760
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (11. März 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag