Bibliographia Paracelsica/BP191

From Theatrum Paracelsicum

BP191.jpg

BP191
Paracelsus: Archidoxorum, Seu de Secretis Naturae mysteriis, libri decem. Basel: Pietro Perna, 1582.
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, 331-334, n° 191 (Google Books). — VD16 P 399. — USTC: 604824. —
8°. Signatures: α8 β4 a–z8 A–C8 = 220 fols. (440 pages).
[xxiv], 415, [1 blank] pages. —
Main Language: Latin. —
Willer, Messkataloge: 1582 Autumn. —
Author: Paracelsus
Printer: Pietro Perna
Sudhoff’s copy (Google Books)
Google Books (40dMAAAAcAAJ)
Digital copies (Google Books)
Google Books (Os_zOqgDuSIC)
Google Books (BGL9wUzVufQC)
Google Books (kpJmAAAAcAAJ)
Google Books (hij4gUKpBKUC)
Google Books (gflRAAAAcAAJ)
Google Books (DlldAAAAcAAJ)
Digital copy (Libraries)
Warsaw, National Library


sig. α1r
Title page

sig. α1v
Blank page

sig. α2r–α4r [5 pages]
Preface by Pietro Perna, addressed to the Reader; Latin
Title page
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Typographus Benevolo Lectori S. Darin heisst es „repperi tandem cum alijs quibusdam Libellum ... de Quinta Essentia ...... Manualia duo ex autographo ipsius Paracelsi desumpta, quorum alterum non immerito Thesaurus Chemicorum inscribitur ... alterum, etiam ex autographo eiusdem, refertum est praestantium Medicorum receptis. Accurrunt autem voces quædam insolentiores, quarum interpretationem etiam adiecimus. Notas verò quasdam, vtpote breues lineas per se mutuo ductas [Zeichen aus gekreuzten Linien bestehend], cùm etiam ab alijs adiuti earum significationem diuinare non possemus, neque breuitas temporis eas ad viuum exscindi passa sit, hac vice per ciphras repraesentauimus. vt vbi tres lineae per se mutuo ductae erant, reposuimus 3. vbi quatuor 4. &c. in quarum cognitionem si quando deuenerimus, Lectorem nihil celabimus. Offerimus tibi praeterea ... Libellum eiusdem.. de Mercuriis Metallorum .... Postremò .. cùm ab hinc aliquot annis Archidoxorum libros, cùm alijs quibusdam tibi exhibuissem [1570 No. 123 u. 1575 No. 165], eosque tibi rursus recognitos ac ferè de nouo conuersos, quippe quos à te tam hilari laetaque fronte susceptos animaduerterem, exhibere vellem, his praedictis opusculis anteà nunquam editis.. coniungere... vellem ...“«

sig. α4v–β3v [15 pages]
Index
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Rerum et verborum .. Index in 2 Spalten gedruckt.«

sig. β4r–β4v [2 pages]
Glossary; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Explicatio quorundam vocabulorum.«

sig. a1r–l7r ‖ p. 1–173 [173 pages]
Paracelsus, Archidoxis pars prima (1009)
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Archidoxorum 10 Bücher, genau in der Reihenfolge der No. 123, aber thatsächlich bis S. 155 gänzlich überarbeitet unter zu Grundelegung der Uebersetzung Dorn’s vom Jahre 1570, aber unter eingehender Rücksichtnahme auf die zweite Ausgabe der Archidoxen von Toxites 1574 No. 158; dieser Ausgabe von 1574 sind die Titel nachgebildet, der Text danach revidirt, ja zahlreiche der Toxitischen Einschiebungen in Kleindruck mit herübergenommen, z. B. S. 11 die Bemerkung des Toxites am Anfange des zweiten Buches: „Post mysteria Microcosmi sequitur de Restauratione et Renouatione. Hic liber, secundus in ordine esse deberet. Oro dominum vt dignetur nobis reuelare quae in eo continentur, ego libenter à mea opinione discedam“; im Anfang des 5. Buches (S. 74) ist die Toxitische Notiz sogar mit in den Text aufgenommen; S. 81 finden sich kleine commentatorische Zusätze mit übersetzt in Kleindruck, ebenso S. 88 u. 116. An anderen Orten finden sich textvergleichende Notizen, als eigene Zuthat des Bearbeiters (S. 100 u. 154). Abgesehen von diesen Dingen ist der Text wesentlich in seiner lateinischen Form verändert, soweit ich sehe, entschieden gebessert; die Uebersetzung Schroeter’s (No. 108) ist aber nicht benutzt. Wer dieser Umarbeiter des Dorn’schen Textes ist, weiss ich nicht zu sagen; etwa Forberger??«

sig. l7r–m2v ‖ p. 173–180 [8 pages]
Pseudo-Paracelsus, Liber mercuriorum; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Libellus de Mercuriis metallorum; Huser’s Fol°-Ausg. der Chir. B. u. Schr. gibt dies im Appendix S. 778-780 (1618) und sagt (S. 681), sie seien „für Theophrasti Werck vnd Arbeit nicht zu halten“. Sie erscheinen hier lateinisch, Huser hat sie ins Deutsche hiernach übersetzen lassen.«

sig. m3r–n4r ‖ p. 181–199 [19 pages]
Pseudo-Paracelsus, De quinta essentia; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Libellus de quinta essentia, Huser, a. a. O. S. 773-778. Es gilt dasselbe wie bei der vorhergehenden Schrift.«

sig. n4v
Blank page

sig. n5r–C8r ‖ p. 201–415 [215 pages]
Pseudo-Paracelsus, Manualia duo; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Der Text Huser’s stimmt bis auf ein paar Zusätze unbedeutendster Art und einige Auslassungen, wenige Verbesserungen und zahlreichere Textverschlechterungen seitens des Setzers vollkommen mit dem vorliegenden überein. Die anderen Lesarten unter „alias“ in Klammern, die seltenen Seitenzahlen sind beiden Drucken gemeinsam, auch die durch Ziffern wiedergegebenen gekreuzten Linien (s. oben) sind bei Huser unserer Ausgabe gleich. Huser hat unsern Druck seinem Texte zu Grunde gelegt und nur einiges aus dem Manuscript des Homelius secundus vergleichend gebessert.«

sig. n5r–A4v ‖ p. 201–376 [176 pages]
Pseudo-Paracelsus, Primum manuale; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Primum Manuale, Id est, Thesaurus Chemicorum particularium experimentorum ex Autographo ipsius Authoris Paracelsi (vgl. Huser, a. a. O. S. 682-727).«

sig. P6v–P7r ‖ p. 236–237 [2 pages]
Poem; German
Title: Ein tincktur mann machen soll

sig. A5r–C8r ‖ p. 377–415 [39 pages]
Pseudo-Paracelsus, Secundum manuale; Latin
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Secundum Manuale (vgl. ibid. S. 728-739). Beide erscheinen hier zum ersten Male gedruckt, meist lateinisch, nur wenig Deutsches eingestreut. Huser sagt hierüber S. 681: „belangend die zwey Manualia .. soll der günstig Leser wissen, dass sie zwar beyde in Theophrasti eigner Handschrifft also gefunden worden (deren Originalia der Hochgelehrte Herr D. Joh. Homelius II. zu Pelaw [Pettau] in der Steyrmarck bey sich gehabt:) Seind aber doch nit vnbillich von andern dess Theophrasti genuinis Operibus abgesondert worden, weil es nicht sein Werck oder Composition ist, sonder nur zusamen geschriebne Process vnd Recepten, welche er ohn zweifel in seiner Jugend (als er in solchen dingen noch nit so hoch gevbt gewest) von andern Künstlern hin vnd wider gehört, oder abgeschrieben, vnnd also inn seiner Wanderschaft, als kleine Manualia, oder vade mecum, mit sich geführt“.«

sig. C8v
Blank page