Bibliographia Paracelsica/BP020

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

BP020
Paracelsus: Der grossenn Wundartzney/ das Erst Bůch. Augsburg: Heinrich Steiner, 1537.
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, 31-32, n° 20 (Google Books). — VD16 P 454. — USTC 633483. —
2°: [6], LVIII fols. — Signatures: A–K6 L4 = 64 fols. (128 pages).
Main Language: German.
Full Title (autopsy):
DEr grossenn Wundartzney/das Erst Bůch/ Des Ergründtenvnd bewerten/ der bayden artzney/ Doctors Paracelsi/ vonallen wunden/ stich/ schüß/ bränd/ thierbiß/ baynbrüch/ vndalles was die Wundartzney begreifft/ mit gantzer haylungvnd erkantniß aller zůfäll/ gegenwertiger vnnd künfftiger/ohn allen gebresten angezeygt/ Von der alten vnnd neüwen künstenerfyndung/ nichts vnderlassen.Getruckt nach dem ersten Exemplar/ so D. Paracelsihandgeschrifft gewesen.Geschriben zů dem Großmechtigsten/ Durchleuchtigsten Fürstenvnd Herrn/ Herrn Ferdinanden &c. Römischen Künig/Ertzhertzog zů Osterreich &c.Außgetaylt inn drey Tractaten.Der Erst/ inn die erkandtnus der wunden/ was wesens sy gegenwertig seyend/ was zů künfftigszůerwarten/ mit sampt allen zůfällen.Der Ander/ von aller haylung/ so ye vnd ye bey den gerechten Artzetenn gepraucht/ vom anfanngder artzney/ biß auff die yetzig gegenwertig zeyt.Der Dritt/ von dem biß vnnd hecken der vergyfften thier/ baynbrüch/ alle art des brands/ vnndwas dergleychen der wundartzney zůstehet/ jnnhalt. ‖ [Woodcut] ‖ Das alles mit Keys. vnd Kün. Maiestat Freyheyten begnadet/ nit nachzůtrucken/ onerlaupniß zů keyner zeit/ bey peen/ xx. marck lötigs golds.Getruckt zů Augspurg bey Heynrich Steyner/ Jm Jar. ‖ M. D. XXXVIi.
Full Colophon (autopsy):
Getruckt vnd vollendet inn der Kayserlichen Statt Augspurgdurch Heynrich Stayner/ am iij. tag Februarij/des M. D. XXXVII. Jars.

BP020.jpg

ID: BP020
Author: Paracelsus
Title: Der grossenn Wundartzney/ das Erst Bůch
Printer: Augsburg: Heinrich Steiner
Year: 1537
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1362
Full Title (Autopsy): DEr grossenn Wundartzney/das Erst Bůch/ Des Ergründtenvnd bewerten/ der bayden artzney/ Doctors Paracelsi/ vonallen wunden/ stich/ schüß/ bränd/ thierbiß/ baynbrüch/ vndalles was die Wundartzney begreifft/ mit gantzer haylungvnd erkantniß aller zůfäll/ gegenwertiger vnnd künfftiger/ohn allen gebresten angezeygt/ Von der alten vnnd neüwen künstenerfyndung/ nichts vnderlassen.Getruckt nach dem ersten Exemplar/ so D. Paracelsihandgeschrifft gewesen.Geschriben zů dem Großmechtigsten/ Durchleuchtigsten Fürstenvnd Herrn/ Herrn Ferdinanden &c. Römischen Künig/Ertzhertzog zů Osterreich &c.Außgetaylt inn drey Tractaten.Der Erst/ inn die erkandtnus der wunden/ was wesens sy gegenwertig seyend/ was zů künfftigszůerwarten/ mit sampt allen zůfällen.Der Ander/ von aller haylung/ so ye vnd ye bey den gerechten Artzetenn gepraucht/ vom anfanngder artzney/ biß auff die yetzig gegenwertig zeyt.Der Dritt/ von dem biß vnnd hecken der vergyfften thier/ baynbrüch/ alle art des brands/ vnndwas dergleychen der wundartzney zůstehet/ jnnhalt. ‖ [Woodcut] ‖ Das alles mit Keys. vnd Kün. Maiestat Freyheyten begnadet/ nit nachzůtrucken/ onerlaupniß zů keyner zeit/ bey peen/ xx. marck lötigs golds.Getruckt zů Augspurg bey Heynrich Steyner/ Jm Jar. ‖ M. D. XXXVIi.
Colophon (Autopsy): Getruckt vnd vollendet inn der Kayserlichen Statt Augspurgdurch Heynrich Stayner/ am iij. tag Februarij/des M. D. XXXVII. Jars.
Format:
Signatures: A-K6 L4 = 64 fols. (128 pages)
Foliation: ff. [6], LVIII
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 31-32, n° 20 (Google Books)
VD16: VD16 P 454
USTC: 633483
Earlier editions: BP015
Sudhoff’s copy: Google Books: Munich, State Library (yo9SAAAAcAAJ)
Digital copies: Google Books: Munich, State Library (kXbQbBTPaJQC)
Google Books: Munich, State Library (07JRAAAAcAAJ)
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Die Holzschnitte sind meist die gleichen und an derselben Stelle wie bei No. 15 mit folgenden Ausnahmen: 1) da die bedruckte Fläche bei unserem Drucke einen Centimeter schmaler ist, als bei No. 15, so fehlen auf Bl. XVIa und XLIa die Randleisten neben den Schnitten (No. 15 Bl. XVIIa und XLIIb); 2) statt des Wundenmanns mit Randleisten (No. 15 Bl. XXb) findet sich in der 2. Aufl. Bl. XIXb zu Beginn des 2. Tractates eine Küche; ein Famulus rührt in einem langgestielten Tiegel, der vor ihm im Feuer steht, der Meister tritt mit einer Büchse hinzu; 3) ist das Sphärenbild vor dem 8. Capitel des 2. Tractats auf Bl. XXXIa durchaus von dem in No. 15 an gleicher Stelle verschieden (Bl. XXXIIb). Ausserdem noch einige Abweichungen in den theilweise recht hübschen Kopf- und Schlussleisten.
  Ein Neudruck der Ausgabe No. 15, der also schon nach einem halben Jahre nöthig wurde; ein Beweis, wie eifrig dies grosse Werk Hohenheim’s Käufer fand. Der Verleger hat das „Zedelin“ und die Antwort Thalhauser’s weggelassen. Im übrigen hält sich der Druck genau an die erste Auflage, selbst in offenbaren Druckversehen. Kleine unbedeutende Abweichungen kommen aber doch vor, einige Versehen sind verbessert, aber auch neue hinzugekommen. Als Grundlage für einen eventuellen Neudruck hat aber die erste Auflage zu dienen.
Back to Bibliographia Paracelsica


sig. A1r
Title page
Illustration: Woodcut on title page


sig. A1v
Letter, Paracelsus to Wolfgang Thalhauser; German
Augsburg, 23 July 1536
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Auf der Titelrückseite der Brief an Thalhauser (dessen Antwort fehlt)


sig. A2r–L4r ‖ f.  – [125 pages]
Paracelsus, Die große Wundarznei, 1. Buch (1273); German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. Ia-XVa Der Erst tractat, 17 Capitel und „Der beschluss ...“; Bl. XVIa Der Wundenmann; Bl. XVIb-XVIIb Die vorred Doctoris Paracelsi, inn den andern Tractat seyner Wundartzney; Bl. XVIIIa-XIXa „Von der abstinentz ...“ und „Von verstopffung der stůlgäng ...“; Bl. XIXb-XLIIIa „Der Annder Tractat des erstenn bůchs ..“, 17 Capitel und Beschlussred; Bl. XLIIIb-XLIIIIb Vorred inn den Dritten Tractat ...; Bl. XLIIIIb-XLVb Von der ordnung speiss vnd tranck u. s. w. Bl. XLVIa-LVIII Der dritt Tractat, 13 Capitel und Beschlussred.


sig. A2r–A3r [3 pages]
Dedication, Paracelsus to Ferdinand I., Kaiser; German
7 May 1536


sig. A3v–A4v [3 pages]
Preface, Paracelsus; German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A3v-A4v Vorred .., inn den ersten Tractat


sig. A5r–A6r [3 pages]
Table of contents; German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A5r-A6r Ordnung vnd Register des gantzen bůchs mit der ausslegung der Tractet vnd Capitulen Paracelsi


sig. A6v
Illustration
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A6v das schrankartige Instrumentarium


sig. L4r ‖ f. LVIIIr
Postface, Paracelsus; German


sig. L4r
Colophon
Augsburg, 3 February 1537


sig. L4v
Blank page