958
Nr. 958
[1 recto] Durchleuchtiger Hochgeborner Furst Gnediger Herr etc.
Eurer Fr. g. seind Meine vnderthenige Treü vnd willige Dienst Yederz. beuor neben Wünschung eines gueten glügkhaften fridtlichen Neüen Jahres. Amen.
Vnsern hiesigen statum bedreffendt haeremus adhuc inter spem & metum. Alß zwaien Schehern hoffen Christus vnser saluator werde vns erretten in medio horum fluctuum & procellarm, Jst ain rechtes gfengknus, Wir sterben Alle Tag, Es schreibt Mir ein fürnehmer hoch erfarner politicus Volgendes.
a. Betlehemj Mors est Euangelicorum salus, & pestis caesaris & totius Pontificatus, der Türckh wirdt vnd Mues auch Jnn Harnisch.
b. Der Hohn der Macht wirt gantz Teutschland bedegken die Statt colln, die Pfaffengassen vnd gantzen Rheinstrom in Ir deuotion bringen.
c. Sued wirt Schlesien, Böhem vnd Merhem sich bemechtigen, vnd vill veriagte wieder einsetzen.
d. Ein Neüe Vnion wirdt sich sehen lassen, vnd Mitt vorgeenden mit grossem glügkh coniungieren, vnd die sachen zue Gottes ehr vnd der Teutschen liberet dirigieren helffen.
e. Vnd wirt in dem Röm. Reich ein solche schnelle vnd vnglaubliche metamorphωsis sich begeben dessen kain Mensch einige gedangkhen dauon machen können, vnd wir der Romanismus nicht lang Mehr dergestalt bej euch florieren oder dominieren.
f. Die Herren Staden haben ahn Vlm, Normberg vnd Strasburg gelangen lassen, dem Kaiser Bairn vnd der Ligae weitter nichts zue contribuieren, oder sie wöllen sie für Jren fried haldten vnd erkennen. etc. v. für feinde des Vatterlandes.
[1 verso] Vor 4. Wochen schrib an E.f.g. Jch auch Allerlaj im selben berichtet v. vnderth. erinnert, Bitt sie Wollen Mich v. Meine baide söhn Jnn Strasburg dero Jnn Fr. gnaden lassen befohlen sein, Welches in Main vermögen ie nit ist sie notturftigkhlichen zue vnderhalten, kan Mich selber in diser angustia nitt nauß(?) brigen, E.f.g. fur ein guetes Werckh was Jch geutes hab, tail Jch verner willig vnd gern do mitt vber vorgeende vbersendete Manuscripta durch H. Hainhofer Jm Julio v. Herren Morsio WIe Jch dann ein verzaichnus gsendet hab.
Dz in folio manuscriptum, so Jch verpetschieret H. Einhofer[1] neben andern vbergeben, bitt Jch vnderth. Mir widerumben lassen zuekommen,
H. D. clutenius hoffe Jch werde zue Strasburg das gnedige deputat für Meinen eltern sohn nun mehr erleget haben, Trau vnd glauben zue erhaldten v. dann vf Ostern W. G.[2] Durch Gottes g. ad promotionem zue schreitten.
Vf Ostern ist zue fürchten werde hie ein ernst gebraucht werden zur PP. Religion der leutt zue nöttigen, v. von denen anzuefangen so beambtet, dz Jch also nitt waiß Mitt den Meinigen wo hinauß, Aber es haißt bej Mir:
Non multum interest in qua Republica homo
moriturus uiuat, modo nihil cogatur facere contra DEVM.
Woll also beschliessen vnd E.F.g. neben Allen zuegethanen dem segen v. schirm Iesu Chrj. vndterth. vleisses gantz Treülich empfohlen haben noch lang Jn guetter gsundheit zue fristen. Amen. etc.
Augsburg den 10. Jenner des Neüen. anno 1630.
Eurer F.g.
vndertheniger Treüer Diener so lang Jch lebe etc.
cuius nomen & manum nouit.
E.F.g. Wolle Mich in Meinem .75. Jörigen Alter dero in g. lassen befolhen sein. Jch brauch Jr wohl hülf, will alles Durch Gottes g[naden] ertatten v. was Jch waitter guetes hab. Herfür geben.
[2 recto] H. Morsius ist nach H. Dauid Ehinger geraisst Jnn Württemberg wonhafft zue Kircheim vnder Degkh etc. ain gwißheit in arte sacra zue erfaren v. Oculariter einzuenemen, geet Wochenlichen 2 oder 3. Mahl auß.
Do Gott g[naden] gibt soll E.f.g. dessen auch (Wie bililch) tailhaftig von vns gemachet werden.
Der H. Administ. Wirttenberg. vt fama est soll etliche fürneme Räth gaist. v. weltl. haben lassen einziehen, so dem Kaiser die clöster haben vbergeben wollen, oder aufs wenigste zue vbergeben decerniret v. billich zue sein sich erklertt v. auß den Rechten probieret gaistlichen v. welttlichen. Jn Württemb. will Man sich auch wöhren. etc.
Bitt e.f.g. wolle Mich einer g[nädigen] anttwort dignieren vnd erfreüen, Wer Meines lebens diser Zeitt ainige auffenthaldtt: Ob Meine man. scripta beim H. Einhofer dero zuekommen seindt: Die beim H. Morsio werden noch schwerlich sein ankommen. Hab deren ein catalgoum verwichenes Jahr gsendett.