Biographies/Nicolaus Albinus

From Theatrum Paracelsicum


Nicolaus Albinus war Arzt und Besitzer von Paracelsus-Texten.
Geboren Johnsdorf (Schlesien), möglicherweise um 1490. Gestorben vermutlich nach 1559. Albinus führte auch den Namen Weiß.
Familie: Urkundlich belegt ist eine 1540 geschlossene Ehe mit Kunigunde, Tochter des Matthias Aichinger (Angehöriger des Inneren Rats zu Regensburg, gestorben 1539) und einer Angehörigen der Patrizierfamilie Ammann. Einer Regensburger Legende zufolge war wegen Misshandlung seiner Frau zeitweilig ins Gefängnis gekommen und habe Urfehde schwören müssen. - Vermutlich ein Verwandter ist Johannes Albinus aus Johnsdorf, der 1551/52 in Ingolstadt zum Doktor der Medizin promoviert wurde.
Vita: Er wurde 1533 in Padua immatrikuliert und dort sogleich zum Doktor der Medizin promoviert. Bei seiner Promotion war als Zeugen anwesend: Johannes Boner (ca. 1516-1562), ein Sohn von Severin Boner (1487-1549) bzw. Neffen von Franz Boner (1499-1552), sowie Wolfgang Graf von Salm (um 1514-1555, seit 1541 Fürstbischof von Passau). Später war er als Stadtarzt in Regensburg tätig (urkundlich erwähnt 1548).
Paracelsismus: Er war Urheber der Wiener Handschrift Cod. 11548: “Empirica ad varia Egritudium genera ... per Nicolaum Albinum suis discipulis proposita. Mundus regitur opinionibus. Sum Nicolai Albini a Jonnsdorff artium et medicinae Doctoris.”; fol. 175r: “finis in vigilia sacrali Joannis Baptiste Anno 1531 .24. die junii...” Die Handschrift kam über die Fugger-Bibliothek in die Österreichische Nationalbibliothek.
Netzwerk: Zum undatierten, jedoch wohl 1559 vorgenommenen Eintrag des Johannes Scultetus Montanus in das Stammbuch des Conrad Gessner notierte der letztere: “Theophrasti assecla. Ait Ratisbone esse medicum 70 ὲ τῶν Nicol. Albinum, Theophrasti discipulum qui multa feliciter ex illius prescriptis agat. Persuasisse se cum Laurentio Grillo.”

Nicolaus Albinus



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits