Difference between revisions of "Biographies/Abraham Behem"

From Theatrum Paracelsicum
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{Biography
{{Biography
<!--
Penman: A second collector of heterodox manuscripts close to Boehme was the aforementioned Benedikt Hinckelmann, at whose Dresden residence Boehme composed one of his fi nal tracts, the Gebetbüchlein (1624). As the inventory of his collection reveals, Hinckelmann possessed a selection of manuscript works by Boehme, Weigel, Friedrich Krause, Helisäus Röslin, Johann Valentin Andreae, Guillaume Postel, Johann Tauler, Christoph Kotter, Paul Linck, Christoph Weichart, Julius Sperber, Andreas Karlstadt, Abraham Behem, Eustachius Poyssel, and other contemporary prophets and theosophers, all of which may very well have been at Boehme’s disposal. - See “Theologica Manuscripta Summa diligentia multisque sumtibus, circa finem defluxi & principium currentis saeculi a N.N. hinc inde collecta,” Monatliche Unterredungen Einiger Guten Freunde von allerhand Büchern . . . Aprilis 1692 (Leipzig: Johann Friedrich Gleditsch, 1692): 258–74 at 264–5.
Weeks, in: Aurora ed. Weeks:
Another contemporary whose relation to Boehme is unknown suggests
the degree to which the shoemaker’s preoccupation with sacred and secular
knowledge was not extraordinary in Görlitz.12 Abraham Behem (1540–
1614) was a prominent Paracelsian physician, Lutheran church official, and
brother-in-law of Scultetus who, in his preoccupations, reconciled humanism
and alchemy with some involvement in dissenting circles. As a student
in Basel, Behem had known the humanist Conrad Gesner. He corre-
sponded with the Lutheran dissenter ValentinWeigel and collected alchemical
treatises of a practical-medical type.13 In Görlitz, the religious implications
of Paracelsism had elicited a furious orthodox response.14 Behem,
however, offers a measure of the pluralism of Görlitz. He was capable of corresponding
amicably with Weigel while remaining in the fold of Lutheran
respectability. The humanistic mayor Scultetus edited a Paracelsian plague
tract without, or despite, clerical censure. In latitudinarian Görlitz, heterodox
introspective spirituality and Paracelsian nature speculationwent hand
in hand with humanism, science, and religious respectability. The coexistence
of orthodox and heterodox tendencies in Boehme’s work, which posterity
has often oversimplified to innocent piety or insolent heresy, was not
unknown in his city.
12 For an overview of B.’s intellectual surroundings, see Leigh T.I. Penman, “Boehme’s
Intellectual Networks and the Heterodox Milieu of His Theosophy, 1600–1624,” in Hessayon
and Apatrei, An Introduction to Jacob Boehme, 57–76 (https://books.google.de/books?id=8ReYAAAAQBAJ); and Boehme, 20–31.
13 For assembling the available information on Behem, I am grateful to Leigh Penman,
who I hope will pursue the leads he has found in P.C. Boeren, Codices Vossiani Chymici (Leiden:
Bibliotheca Universitatis Leidensis, 1975); Richard J. Durling, “Conrad Gesner’s Liber
Amicorum 1555–1625,” in Gesnerus 22 (1965), 153, 157; Eduard Machatschek, Geschichte der Bischöfe
des Hochstifts Meissen in chronologischer Reihenfolge (Dresden: Meinhold, 1884), 804;
Karl vonWeber, AnnaChurfürstin zu Sachsen. Ein Lebens- und Sittenbild ausdemsechszehnten
Jahrhundert (Leipzig: Tauchnitz, 1865), 481; and above all Max Gondolatsch, Neues lausitzisches
Magazin 111–112 (1935), 101. See Boehme, 30, 39; and Weeks, Valentin Weigel: German
Religious Dissenter, Speculative Theorist, and Advocate of Tolerance (Albany: State University
of New York Press, 2000), 167–168.
14 Ernst-Heinz Lemper, “Görlitz und der Paracelsismus,” Deutsche Zeitschrift für Philosophie
18:3 (1970): 347–360.
Germania Sacra, 3. Folger 7: Das (exemte) Bistum Meissen, Bd. 1, Berlin/Boston 2014 (ISBN 978-3-11-033223-0), 869: [Kollegiatsstift St. Petri, Bautzen.] Lorenz Schneider, 1539-1555, ab 1538 Kanoniker. [...] Erst 1555 ist er tatsächlich als Cancellarius bezeugt. In diesem Jahr verzichtete Lorenz auf die Cancellaria. Deren Kollator, der Görlitzer Bürger Franz Behm, verlieh sie daraufhin seinem Sohn Abraham zum Abschluss seines Studiums.<sup>16</sup> 16 DStA BZ, Urkundensammlung1, 1. Abt., Loc. XLI, 6. Bautzen. 1555 Januar 12. </br> Abraham Böhm (Behm), ab 1555. Abraham Böhm stammte aus Görlitz, sein Vater Franz präsentierte ihn 1555 auf die Cancellaria, die durch Resignation Lorenz Schneiders vakierte. Abraham ernannte Prokuratoren, die für ihn die Pfründe in Empfang nehmen sollten, da er selbst aufgrund seines Studiums abwesend war. Eine Immatrikulation lässt sich freilich erst 1563/64 in Basel nachweisen.<sup>17</sup> 1569 wird er tatsächlich als Inhaber der Cancellarie genannt.<sup>18</sup> 17 Matrikel Basel 2, S. 149. 18 Prihonsky, Statuten, S. 30. https://books.google.de/books?id=WdrmBQAAQBAJ&pg=PA1011
Studium der Medizin in Basel (immatr. 1563/64); spätestens seit Ende 1650 Arzt in Görlitz; Paracelsist; nach Durling in Begleitung von zwei Paracelsisten. Gestorben 1599.
Durling, p.136: Eintrag in das Stammbuch Görlitz ohne Datum; p.153: Georgius Marquardus] A Paracelsian, accompanying Fabianus a Weissenfels of Meissen and Abraham Behem of Görlitz (Greek note by Gesner). MUB II 150. // MUB= Matr. Basel
Penman (2010, Ein Liebhaber), 76: Another person whom Walther undoubtedly encountered was Scultetus' step-brother, the physician Abraham Behem (+ 1599). Behem was not only an expert in matters Paracelsian, renowned for his knowledge throughout Lusatia, Saxony and beyond: in 1579, he also corresponded with the Zschopau pastor Valentin Weigel (1533-1588) on the finer points of Paracelsian cosmology and cosmogony. As we shall see, Walther would later reciprocate an interest in Weigel's philosophy.
Penman (2008, A Second Christian Rosenkreuz?), 160: In addition to the friend and correspondent of Valentin Weigel, Abraham Behem, chief among them was the aforementioned astronomer, mathematician and cartographer who had once studied with Tycho Brahe in Leipzig: Bartholomäus Scultetus.
Weeks (1991), 30: A second member of this group is even more intriguing. His name was Abraham Behem. In 1579, when Jacob Boehme was only four, Abraham BehemScultetus's brother-in-lawcorresponded with the heretical Valentin
Weigel. At the time, Weigel's reputation as a mystic was known only to a few colleagues or correspondents. His
writings did not circulate in print until 1609. The name Behem is an orthographic variation of Boehme. The name
with its variants was too common in the region to establish any kinship. Whether they were related or not,
Abraham clearly anticipated a number of Jacob's mystical tropes. If the shoemaker had a single important mentor,
it was this mysterious figure who had previously proffered his theories to Weigel.
When and where a manuscript was written is not always known. The type of script is an important aid to help determine the production date. In some cases, scribes wrote down when they completed the manuscript or a portion of it. Here we see such notations at fols. 1r, 47r, 53v, 155v and 229v, which shows that the manuscript was written between 1575 and 1586. An outlier is encountered on fol. 225, where the scribe has written down “1546 23 Martii MAB” (MAB are the initials of the scribe Magister Abraham Behem). This particular date could easily have been copied by accident from the exemplar. This inconsistency in recorded dates is a good reminder that one should always be careful to not make automatic assumptions when interpreting a date in a manuscript.; https://digmanclass.universiteitleiden.nl/manuscripts/vcf-18/
The first part was written by Abraham Behem, brother-in-law of Bartolomaeus Scultetus (1540-1616) and the second part by Hans Jenitz (alive between 1558 and 1585).; http://philipneal.net/voynichsources/rudolph_manuscripts/
-->


| Instruction={{{1|}}}
| Instruction={{{1|}}}
Line 75: Line 10:
| DEArticleBasicData=Behem wurde wohl um 1545 in Görlitz geboren. Er starb am 31. März 1599 in Görlitz.
| DEArticleBasicData=Behem wurde wohl um 1545 in Görlitz geboren. Er starb am 31. März 1599 in Görlitz.


| DEArticleFamily=Abraham Behem war der Sohn des Görlitzer Apothekers Georg Böhm und dessen 1583 gestorbener Frau (Name unbekannt). Behem hatte einen Bruder Hans und eine Schwester Sara. Diese war verheiratet mit Michael Scholz bzw. Michael Weißscholz, einem Stiefbruder von Bartholomäus Scultetus (Bartholomäus’ Vater Martin, 1467-1558, führte neben dem Familiennamen Scholz auch den Namen Weißscholz). Abraham Behem war verheiratet mit Helene, verwitwete Theisener (Teisner, Theisner, Theißner), Tochter des Stadtschreibers Paul Schneider (gest. 1545). Behem ist nicht identisch mit Abraham Böhm aus Görlitz (Sohn von Franz Böhm), 1555-1569 Cancellarius des Kollegiatsstift St. Petri in Bautzen.
| DEArticleFamily=Abraham Behem war der Sohn des Görlitzer Apothekers Georg Böhm und dessen 1583 gestorbener Frau (Name unbekannt). Behem hatte einen Bruder Hans und eine Schwester Sara. Diese war verheiratet mit Michael Scholz bzw. Michael Weißscholz, einem Stiefbruder von Bartholomäus Scultetus (Bartholomäus’ Vater Martin, 1467-1558, führte neben dem Familiennamen Scholz auch den Namen Weißscholz). Abraham Behem war verheiratet mit Helene, verwitwete Theisener (Teisner, Theisner, Theißner), Tochter des Stadtschreibers Paul Schneider (gest. 1545).  


| DEArticleVita=Behem studierte ab 1563/64 in Basel Medizin, wo er gemeinsam mit Fabian von Weißenfels aus Meißen immatrikuliert wurde. Spätestens ab Ende der 1560er Jahre war er in Görlitz als Arzt tätig; Anna von Sachsen erkundigte sich gelegentlich nach einer Rezeptur, mit der er den kurfürstlich-sächsischen Rat Christoph von Carlowitz (1507-1578) behandelt hatte.
| DEArticleVita=Behem studierte ab 1563/64 in Basel Medizin, wo er gemeinsam mit Fabian von Weißenfels aus Meißen immatrikuliert wurde. Spätestens ab Ende der 1560er Jahre war er in Görlitz als Arzt tätig; Anna von Sachsen erkundigte sich gelegentlich nach einer Rezeptur, mit der er den kurfürstlich-sächsischen Rat Christoph von Carlowitz (1507-1578) behandelt hatte.
Line 81: Line 16:
| DEArticlePublications=
| DEArticlePublications=


| DEArticleParacelsianism=Behem gehörte in den 1560er Jahren in Görlitz zu einem Kreis von Anhängern des Paracelsus, den Bartholomäus Scultetus 1570 in seinem Tagebuch wohl scherzhaft als "Collegium medicorum sectae Paracelsi" bezeichnete. Diesem Kreis gehörten laut Scultetus zum einen Abraham Behem und Georg Roth, zum anderen Johannes Hiller und Franz Kretschmer und drittens Martin Faber (Schmidt) aus Königsberg "mit seinen gesellen" an.  
| DEArticleParacelsianism=Behem gehörte in den 1560er Jahren in Görlitz zu einem Kreis von Anhängern des Paracelsus, den Bartholomäus Scultetus 1570 in seinem Tagebuch wohl scherzhaft als "Collegium medicorum sectae Paracelsi" bezeichnete. Diesem Kreis gehörten laut Scultetus zum einen Abraham Behem und {{ArticleLink|Georg Roth}}, zum anderen Johannes Hiller und Franz Kretschmer und drittens Martin Faber (Schmidt) aus Königsberg "mit seinen gesellen" an.
 
| DEArticleNetwork=Behem wurde 1563/64 gemeinsam mit Fabian von Weißenfels in Basel immatrikuliert. In Begleitung von Georg Marquard suchten sie 1564 Conrad Gessner auf; alle drei trugen sich in dessen Stammbuch ein. 1590 war Behem zu Gast im Convivium Musicum des Bartholomäus Scultetus, mit dem er entfernt verwandt war. Im Jahr 1579 verfasste Behem einen an Valentin Weigel gerichteten Brief, in dem er zu theologischen Fragen Stellung nimmt; eine persönliche Bekanntschaft mit Weigel ist nicht gesichert.  


| DEArticleNetwork=Behem wurde 1563/64 gemeinsam mit Fabian von Weißenfels in Basel immatrikuliert. In Begleitung von Georg Marquard suchten sie 1564 Conrad Gessner auf; alle drei trugen sich in dessen Stammbuch ein. 1590 war Behem zu Gast im Convivium Musicum des Bartholomäus Scultetus, mit dem er entfernt verwandt war. Im Jahr 1579 verfasste Behem einen an Valentin Weigel gerichteten Brief, in dem er zu theologischen Fragen Stellung nimmt. Eine persönliche Bekanntschaft mit Weigel ist nicht gesichert.
| DEArticleNotes=Behem ist nicht identisch mit Abraham Böhm aus Görlitz (Sohn von Franz Böhm), 1555-1569 Cancellarius des Kollegiatsstift St. Petri in Bautzen. &mdash; Mit ziemlicher Sicherheit unzutreffend ist die Identifizierung des Schreibers “MAB” (Leiden, Voss. chym. F.18) mit Abraham Behem.


| DEArticleMainSources=Ernst Koch, Moskowiter in der Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin 83 (1907), 1-90, esp. 75 n.2. - Max Gondolatsch, Der Personenkreis um das Görlitzer Convivium, in: Neues Lausitzisches Magazin 112 (1936), 76-155, esp. 101 n° 30. - Richard J. Durling, Conrad Gesner's Liber amicorum 1555-1565, in: Gesnerus 22:3-4 (1965), 134-159, esp. 136. - CP 3, 525-526, 788. - Leigh T.I. Penman, Boehme’s Intellectual Networks and the Heterodox Milieu of His Theosophy, 1600–1624, in: An Introduction to Jacob Boehme, ed. Ariel Hessayon and Sarah Apetrei, New York/London 2014, 57-76, esp. 59, 68.
| DEArticleMainSources=Ernst Koch, Moskowiter in der Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin 83 (1907), 1-90, esp. 75 n.2. &mdash; Max Gondolatsch, Der Personenkreis um das Görlitzer Convivium, in: Neues Lausitzisches Magazin 112 (1936), 76-155, esp. 101 n° 30. &mdash; Richard J. Durling, Conrad Gesner's Liber amicorum 1555-1565, in: Gesnerus 22:3-4 (1965), 134-159, esp. 136. &mdash; CP 3, 525-526, 788. &mdash; Andrew Weeks, Boehme’s Life and Times before 1613, in: Jacob Boehme, Aurora, ed. Andrew Weeks, Leiden/Boston 2013, 5-12. &mdash; Leigh T.I. Penman, Boehme’s Intellectual Networks and the Heterodox Milieu of His Theosophy, 1600–1624, in: An Introduction to Jacob Boehme, ed. Ariel Hessayon and Sarah Apetrei, New York/London 2014, 57-76, esp. 59, 68.




| Name=
| Name=
| OtherNames=
| OtherNames=
| FirstNames=Abraham; Abrahamb
| FirstNames=Abraham
| GivenNames=Behem; Beheim; Behme; Böhm; Boehme
| GivenNames=Behem; Beheim; Behme; Böhm; Boehme


Line 122: Line 59:


| WikiData=0$2024-04-24
| WikiData=0$2024-04-24
| GND=
| GND=0$2024-05-17
| Ärztebriefe=00007323  
| Ärztebriefe=00007323  



Latest revision as of 08:23, 17 May 2024


Abraham Behem war Arzt.
Behem wurde wohl um 1545 in Görlitz geboren. Er starb am 31. März 1599 in Görlitz.
Familie: Abraham Behem war der Sohn des Görlitzer Apothekers Georg Böhm und dessen 1583 gestorbener Frau (Name unbekannt). Behem hatte einen Bruder Hans und eine Schwester Sara. Diese war verheiratet mit Michael Scholz bzw. Michael Weißscholz, einem Stiefbruder von Bartholomäus Scultetus (Bartholomäus’ Vater Martin, 1467-1558, führte neben dem Familiennamen Scholz auch den Namen Weißscholz). Abraham Behem war verheiratet mit Helene, verwitwete Theisener (Teisner, Theisner, Theißner), Tochter des Stadtschreibers Paul Schneider (gest. 1545).
Vita: Behem studierte ab 1563/64 in Basel Medizin, wo er gemeinsam mit Fabian von Weißenfels aus Meißen immatrikuliert wurde. Spätestens ab Ende der 1560er Jahre war er in Görlitz als Arzt tätig; Anna von Sachsen erkundigte sich gelegentlich nach einer Rezeptur, mit der er den kurfürstlich-sächsischen Rat Christoph von Carlowitz (1507-1578) behandelt hatte.
Paracelsismus: Behem gehörte in den 1560er Jahren in Görlitz zu einem Kreis von Anhängern des Paracelsus, den Bartholomäus Scultetus 1570 in seinem Tagebuch wohl scherzhaft als "Collegium medicorum sectae Paracelsi" bezeichnete. Diesem Kreis gehörten laut Scultetus zum einen Abraham Behem und Georg Roth, zum anderen Johannes Hiller und Franz Kretschmer und drittens Martin Faber (Schmidt) aus Königsberg "mit seinen gesellen" an.
Netzwerk: Behem wurde 1563/64 gemeinsam mit Fabian von Weißenfels in Basel immatrikuliert. In Begleitung von Georg Marquard suchten sie 1564 Conrad Gessner auf; alle drei trugen sich in dessen Stammbuch ein. 1590 war Behem zu Gast im Convivium Musicum des Bartholomäus Scultetus, mit dem er entfernt verwandt war. Im Jahr 1579 verfasste Behem einen an Valentin Weigel gerichteten Brief, in dem er zu theologischen Fragen Stellung nimmt; eine persönliche Bekanntschaft mit Weigel ist nicht gesichert.
Behem ist nicht identisch mit Abraham Böhm aus Görlitz (Sohn von Franz Böhm), 1555-1569 Cancellarius des Kollegiatsstift St. Petri in Bautzen. — Mit ziemlicher Sicherheit unzutreffend ist die Identifizierung des Schreibers “MAB” (Leiden, Voss. chym. F.18) mit Abraham Behem.
Lit.: Ernst Koch, Moskowiter in der Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin 83 (1907), 1-90, esp. 75 n.2. — Max Gondolatsch, Der Personenkreis um das Görlitzer Convivium, in: Neues Lausitzisches Magazin 112 (1936), 76-155, esp. 101 n° 30. — Richard J. Durling, Conrad Gesner's Liber amicorum 1555-1565, in: Gesnerus 22:3-4 (1965), 134-159, esp. 136. — CP 3, 525-526, 788. — Andrew Weeks, Boehme’s Life and Times before 1613, in: Jacob Boehme, Aurora, ed. Andrew Weeks, Leiden/Boston 2013, 5-12. — Leigh T.I. Penman, Boehme’s Intellectual Networks and the Heterodox Milieu of His Theosophy, 1600–1624, in: An Introduction to Jacob Boehme, ed. Ariel Hessayon and Sarah Apetrei, New York/London 2014, 57-76, esp. 59, 68.

Abraham Behem
First Names: Abraham
Given Names: Behem, Beheim, Behme, Böhm, Boehme



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

  • not in World Biographical Information System

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

  • CP 1, 654
  • CP 2, 12, 38, 561, 705, 706, 726, 727
  • CP 3, 525-526; CP 3, 9, 35, 44, 56, 788

Weeks, Boehme's Life and Times before 1613, in: Aurora ed. Weeks, 10-11; DOI: 10.1163/9789004225688_003

Leigh Penman: “"Ein Liebhaber des Mysterii, und ein großer Verwandter desselben." : Toward the Life of Balthasar Walther: Kabbalist, Alchemist and Wandering Paracelsian Physician”, in: Sudhoffs Archiv 94, no. 1 (2010), 73-99, esp. 76, 81 (online)

Leigh T.I. Penman, Boehme’s Intellectual Networks and the Heterodox Milieu of His Theosophy, 1600–1624, in: An Introduction to Jacob Boehme: Four Centuries of Thought and Reception, ed. by Ariel Hessayon and Sarah Apetrei, New York/London 2014, 57-76

Leigh T.I. Penman, Jacob Böhme and His Networks, in: Jacob Böhme and His World, 98-120; DOI: 10.1163/9789004385092_005

Winfried Zeller: Die Schriften Valentin Weigels, Berlin 1940, 53-54

Winfried Zeller: Naturmystik und spiritualistische Theologie bei Valentin Weigel, in: Antoine Faivre and Rolf-Christian Zimmermann (Hg.), Epochen der Naturmystik. Hermetische Tradition in wissenschaftlichen Fortschritt, Berlin, 1979, pp. 105-124

Andrew Weeks: Boehme. An Intellectual Biography of the Seventeenth-Century Philosopher and Mystic, Albany, 1991, p. 30, 39, 42

Lemper, Anfänge akademischer Sozietäten ..., 1161; https://books.google.de/books?id=1LznBQAAQBAJ&pg=PA1161

Lieb, Valentin Weigels Kommentar zur Schöpfungsgeschichte und das Schrifttum seines Schülers Benedikt Biedermann (Zürich: EVZ Verlag, 1962), pp. 38-41, 161-62. n. 90a-91

Durling, Richard J., Conrad Gesner's Liber amicorum 1555-1565, Gesnerus 22:3-4 (1965), 134-159, esp. 136; DOI: 10.5169/seals-520791

Neues Lausitisches Magazin; https://books.google.de/books?id=dv8_AQAAMAAJ&pg=PA75&dq=behem

https://books.google.de/books?id=NmwIAAAAQAAJ&pg=PA481

Kühlmann, in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten - Bände 18-19 - Seite 25

Peuckert in: Böhme, Sämtl.Schr. 1, 132: Wolfenbüttel 772 Helmst.


Pre-1800

Other

Portraits