Difference between revisions of "Biographies/Bernhard Halfter"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "{{subst:Bio}}")
 
Line 2: Line 2:


| Name=
| Name=
| OtherNames=
| OtherNames=Bernard Helfter von Alphor
| FirstNames=
| FirstNames=
| GivenNames=
| GivenNames=
Line 41: Line 41:


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| Paulus1994=359$Dr. med. Bernhard Halfter, der nach Widemann mit Adam Haslmayr bekannt war, wird 1609 als Stadtphysikus von Krems erwähnt; 1625 ersuchte er um seine Entlassung aus dem Bürgerrecht. Zuvor war er Hofmedicus unter Erzherzog Maximilian von Österreich, der ihm am 18. Januar 1607 eine Wappenbesserung verlieh und ihm bewilligte, sich „von Alffter“ zu nennen.
}}
}}


Line 86: Line 87:


=== Other ===
=== Other ===
Kerschbaum, Geschichte von Krems, 1884, 501 {{LinkOnline|GB|K4MJAAAAIAAJ|PA501}}
Soukup, Chemie in Österreich, 2007, 285
Franz Schönfellner, Krems zwischen Reformation und Gegenreformation, 1985, 352
Christine Ottner, Dem gemeinen wesen zum besten: Verwalten von Krankheit und Gesundheit in Krems an der Donau und Österreich unter der Enns (1580-1680), 2003, 77


=== Portraits ===
=== Portraits ===

Revision as of 15:23, 19 April 2024



Bernhard Halfter
Other Names: Bernard Helfter von Alphor



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Kerschbaum, Geschichte von Krems, 1884, 501 (Google Books)

Soukup, Chemie in Österreich, 2007, 285

Franz Schönfellner, Krems zwischen Reformation und Gegenreformation, 1985, 352

Christine Ottner, Dem gemeinen wesen zum besten: Verwalten von Krankheit und Gesundheit in Krems an der Donau und Österreich unter der Enns (1580-1680), 2003, 77

Portraits