Difference between revisions of "Biographies/Johann Crato von Kraftheim"

From Theatrum Paracelsicum
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 41: Line 41:


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| CP1=67, 71$Johann Crato von Kraftheim (1519 geb. zu Breslau; gest. ebendort 1585), Leibarzt dreier deutscher Kaiser, ein princeps medicorum seiner Zeit und einflußreicher Antiparacelsist. </br> Der vorliegende Brief bezeugt sowohl einen Briefaustausch zwischen Camerarius d.Ä. und Crato als auch zwischen Crato und Rheticus (1558). - Reste der Rheticus/Crato-Korrespondenz stammen aus dem Jahre 1554, und zwar vier vertraut-respektvoll gehaltene Briefe von Rheticus aus Krakau an Crato in Breslau, ed. Burmeister (1968, Bd. 3, Nr. 29-32). Sie betreffen beider fachschriftstellerische Tätigkeiten, streifen medizinisch-naturkundliche Aktualitäten (G. Cardano, Giovanni Benedetti, Janus-Lacinius-Ausgabe) und Arzneimittel, darunter bestimmte Destillate und späterhin für »paracelsisch« geltende Substanzen (Antimon- und Vitriolöl). Vom Paracelsismusstreit sind die Briefe unberührt. </br> Noster Crato scribit destillandi artem] Eine wohl auf dem Rheticus/Crato-Briefwechsel beruhende Information. An Cratos Aufgeschlossenheit gegenüber chemiatrischen Methoden der Arzneimittelpräparation kann kein Zweifel sein (vgl. Fossel, 1909, S. 24-45, hier S. 39f.). Indes scheint eine Ars destillandi aus der Feder Cratos nicht in Druck gelangt zu sein.  
| CP1=67, 71, 655$Johann Crato von Kraftheim (1519 geb. zu Breslau; gest. ebendort 1585), Leibarzt dreier deutscher Kaiser, ein princeps medicorum seiner Zeit und einflußreicher Antiparacelsist. </br> Der vorliegende Brief bezeugt sowohl einen Briefaustausch zwischen Camerarius d.Ä. und Crato als auch zwischen Crato und Rheticus (1558). - Reste der Rheticus/Crato-Korrespondenz stammen aus dem Jahre 1554, und zwar vier vertraut-respektvoll gehaltene Briefe von Rheticus aus Krakau an Crato in Breslau, ed. Burmeister (1968, Bd. 3, Nr. 29-32). Sie betreffen beider fachschriftstellerische Tätigkeiten, streifen medizinisch-naturkundliche Aktualitäten (G. Cardano, Giovanni Benedetti, Janus-Lacinius-Ausgabe) und Arzneimittel, darunter bestimmte Destillate und späterhin für »paracelsisch« geltende Substanzen (Antimon- und Vitriolöl). Vom Paracelsismusstreit sind die Briefe unberührt. </br> Noster Crato scribit destillandi artem] Eine wohl auf dem Rheticus/Crato-Briefwechsel beruhende Information. An Cratos Aufgeschlossenheit gegenüber chemiatrischen Methoden der Arzneimittelpräparation kann kein Zweifel sein (vgl. Fossel, 1909, S. 24-45, hier S. 39f.). Indes scheint eine Ars destillandi aus der Feder Cratos nicht in Druck gelangt zu sein. </br></br> [655] Der kaiserliche Leibarzt Johann Crato von Kraftheim (1519-1585), bekannter Paracelsistenfeind, in engem Kontakt auch mit Erastus. Camerarius kannte C., seitdem er zwei Jahre lang als Gast in C.s Haus zu Breslau gelebt hatte. Zur Rolle C.s s. auch Gunnoe (1994).  
}}
}}


Line 87: Line 87:


=== Other ===
=== Other ===
Zonta, Claudia: Schlesier an italienischen Universitäten der Frühen Neuzeit 1526-1740, Diss. Stuttgart 2000, 175-176 n° 178; http://dx.doi.org/10.18419/opus-5220


=== Portraits ===
=== Portraits ===

Latest revision as of 11:12, 9 June 2024




Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Zonta, Claudia: Schlesier an italienischen Universitäten der Frühen Neuzeit 1526-1740, Diss. Stuttgart 2000, 175-176 n° 178; http://dx.doi.org/10.18419/opus-5220

Portraits