Difference between revisions of "Biographies/Anton Schneeberger"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "{{subst:Bio}}")
 
Line 41: Line 41:


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| CP1=79$Anton Schneeberger (1530/81), aus einer Zürcher Patrizierfamilie; Schüler von K. Gessner in Zürich, dann Student in Basel (1549/50), Krakau (1553/54), Montpellier (1557) und Paris (1558; hier Promotion zum Dr. med.); er lebte seit 1558 als Arzt in Krakau, lehrte hier Medizin an der Krakauer Universität (Hubicki, 1972, S. 168) und gehörte zu den näheren Bekannten des Rheticus; ihre freundschaftliche Vertrautheit dokumentiert Nr. 5; in dieselbe Richtung weisen Buchgeschenke des Rheticus für S. in den 70er Jahren, als Rheticus von Krakau nach >Ungarn< (Kaschau?) zog. </br>  S. verfaßte eine Pestschrift (Medicamentorum [...] catalogus, Krakau 1556; auch: Zürich 1562), einen Catalogus stirpium (Krakau 1557), eine Salzmonographie (De multiplici salis usu, Krakau 1562), eine Gesundheitslehre für Soldaten (De bona militum valetudine conservando, Krakau 1564; mit Erwähnung des von Rheticus in Nr. 2 genannten A. Basa), eine Amethyst-Monographie (Krakau 1565) und eine Gichtschrift (Frankfurt/M. 1581). - Briefwechsel mit H. Bullinger und J. Camerarius d. J. (vgl. Nr. 5); Beziehungen mit Theodor Zwinger (S., Brief an Zwinger, Krakau, 12. August 1579, in: Basel, UB, Frey-Gryn. II.4).
}}
}}



Revision as of 17:40, 21 April 2024



Anton Schneeberger



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits