Difference between revisions of "Biographies/Georg Klett"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "{{subst:Bio}}")
 
Line 41: Line 41:


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| Telle1991=$Jurist und alchemischer Fachschriftsteller; geb. 1467, gest. am 7. 2. 1513 in Görlitz. </br> Nach juristischen Studien mit Aufenthalten in Leipzig (1482) und Mainz (um 1490) betätigte sich K. spätestens 1496 als Syndikus in Bautzen, von 1497 bis 1509 dann als Protonotarius und bis 1512 als Schöffe der Stadt Görlitz. </br> Huser suchte 1596 von F.  Kretschmeir und J.  Montanus möglichst viele „bücher“ K.s zu erlangen (Nr. 13, 14). Dabei galt sein besonderes Augenmerk den Epistolae über chemische Verfahren zum Gewinn des ‚Steins der Weisen’, die von K. vermutlich an den Mainzer Arzthumanisten Dietrich Gresemund d. Ä. (um 1444/1514) gerichtet worden sind. Sie entstanden in den Jahren 1496 bis 1506, gelangten jedoch erst 1606 in Druck (Azot Philosophorum Solificatum. In: Cabala chymica, ed. Franz Kieser, Frankfurt 1606).
}}
}}



Revision as of 15:53, 20 April 2024



Georg Klett



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits