Difference between revisions of "Biographies/Paracelsus"

From Theatrum Paracelsicum
Line 36: Line 36:
| Ärztebriefe=00000070
| Ärztebriefe=00000070


}}
{{BioPrinted
| Crollius1998=201-202$<i>Paracelsus:</i> auch: Theophrastus von Hohenheim; geb. 1493/94 in Einsiedeln; gest. 1541 zu Salzburg; schriftstellerisch tätiger Wundarzt, Naturphilosoph und Laientheologe. </br> Croll kolportierte, daß P. in * G. am Wald einen Anhänger gefunden habe (Br. Nr. 3) und verbreitete den Ratschlag seines Alchemikerfreundes * N. N. in Lyon, beim alchemischen Werk (Ps. )Hohenheims Lehren in <i>De tinctura physicorum</i> zu berücksichtigen (Br. Nr. 9, 10): Wer darauf hofft, im alchemomedizinischen Briefwechsel eines frühneuzeitlichen „Paracelsisten“ vom Range Crolls auf zahlreiche Documenta Paracelsica zu stoßen, in denen sich mit Paracelsischem Lehrgut verknüpfte Rezeptions , Assimilations- und Transformationsgeschehnisse niederschlugen, wird also herb enttäuscht. Obwohl sich Paracelsismus und Antiparacelsismus zur Zeit Crolls in mächtigem Fluß befanden, geraten selbst die Drei-Prinzipien-Doktrin oder andere markante Lehren Hohenheims nicht in den Blick: Wenn nicht Brief Nr. 23 an Bemühungen Crolls erinnerte, sich in den Besitz bestimmter Paracelsica zu setzen, müßte man – allerdings nur auf die vorliegenden Briefe gestützt – von einem Crollschen Paracelsismus ohne P. sprechen. </br> Deutlichere Konturen gewinnt Croll der Paracelsist aber bereits in einem Anfang der 90er Jahre entstandenen Gedicht (in: B. G. Penot, <i>Tractatus varii de vera praeparatione et usu medicamentorum chymicorum</i>, Frankfurt/M. 1594, S. 160), in dem P. von Croll als ein unvergleichlicher Alchemiker und Vollender einer von Hermes Trismegistos (<i>Tabula smaragdina</i>), Geber, Artephius, * Roger Bacon, * R. Lullus, Arnald von Villanova, * Bernardus Trevisanus, George Ripley und Johannes Trithemius repräsentierten antik-mittelalterlichen ars chemica monumentalisiert worden ist: [...] </br> In der <i>Basilica chymica</i> und dem <i>De signaturis</i>-Traktat gehört P. zu den wichtigsten Personalautoritäten Crolls.
}}
}}



Revision as of 22:01, 19 April 2024




Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits