Difference between revisions of "Biographies/Hartmann Ammann"

From Theatrum Paracelsicum
Line 81: Line 81:
{{SourceOnline|wikipedia||}}
{{SourceOnline|wikipedia||}}
{{SourceOnline|Ärztebriefe||}}
{{SourceOnline|Ärztebriefe||}}
{{SourceOnline|geneanetuezuercher|hartmann|ammann}}


==== Identifiers ====
==== Identifiers ====

Revision as of 20:02, 7 April 2024

Names

Basic information

Occupation:

Country:

Main language(s):


Basic Biography

Born: July 1558

Baptized:

Died: ca. 1596 (before 15 November 1596) in Bern

Buried:

Grave:


Family

Father: Anton Ammann (1531-ca. 1596)

Mother: Dorothea von Hallwyl

Siblings: David Ammann (died before 3 August 1632) and many more

Married to: 1583 Margaretha Huber

Children:


Education and Professional activity

School attendance:

Training:

University education:

Professional activity:


Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Papers:


Portraits

Sources

Online

Identifiers

Dictionaries

Main Sources

  • August Ferdinand Ammann, Geschichte der Familie Ammann von Zürich, Zürich: Fritz Amberger 1904, 70 (online, free): “Ein älterer Bruder Davids, der im Juli 1558 geborne Junker Hartmann Ammann, machte dem Rathe wegen seines unordentlichen Lebenswandels und namentlich wegen Nichtbesuchens der Kirche viel zu schaffen und wurde im Jahre 1586 verhalten, wenigstens ein Mal alle vierzehn Tage bei der Predigt zu erscheinen. 3) Ein lateinischer Brief des Pfarrers Josua Finsler in Biel an den Antistes Burkhard Leemann in Zürich vom 15. November 1596 belehrt uns übrigens, dass Junker Hartmann sich als Alchimist eines besondern Rufes erfreute. ‖ 3) VSAT. — 4) SAZ. E. II. 344. Fol. 439. Die betreffende Stelle des Briefes lautet in deutscher Uebersetzung: »Rings um uns herum schleicht die Pest. In Bern wüthet sie noch und verschont nicht einmal Diejenigen, die Quintessentien bereiten, denn kürzlich raffte sie auch den berühmten Alchimisten Hartmann Ammann dahin.« ‖ VSAT = Auszüge aus Stürlers »Berner Geschlechter« Bd. I. Mscr. Hist. Helv. III. 62. in der SBB. mit Anmerkungen und Ergänzungen aus heroischen Archiven, Chroniken u. s. w. von Dr. H. Türler, Staatsarchivar in Bern.
  • Telle in Parerga Paracelsica, 188
  • Sudhoff, Paracelsus-Handschriften, 585
  • Paracelsus : Keines anderen Knecht, 346
  • CP n° 140

Pre-1800

Other