Difference between revisions of "Biographies/Carl Brandt"

From Theatrum Paracelsicum
 
Line 64: Line 64:
| GND=0$2024-04-23
| GND=0$2024-04-23
| Ärztebriefe=0$2024-04-21
| Ärztebriefe=0$2024-04-21
| WBIS=0


}}
}}
Line 71: Line 72:
| Paulus1994=344$Gestorben 1613. </br> Der Alchemiker Brandt soll nach Widemann für Herzog Friedrich I. von Württemberg und Wilhelm von Rosenberg tätig gewesen sein. – Er ist vielleicht personengleich mit dem aus Schlesien stammenden Carolus a Brand(t), der 1600 in Jena und 1604 in Marburg immatrikuliert wurde.
| Paulus1994=344$Gestorben 1613. </br> Der Alchemiker Brandt soll nach Widemann für Herzog Friedrich I. von Württemberg und Wilhelm von Rosenberg tätig gewesen sein. – Er ist vielleicht personengleich mit dem aus Schlesien stammenden Carolus a Brand(t), der 1600 in Jena und 1604 in Marburg immatrikuliert wurde.
}}
}}
Der Alchemiker Brandt soll nach Widemann für Herzog Friedrich I. von Württemberg und Wilhelm von Rosenberg tätig gewesen sein. Er ist vielleicht identisch mit dem aus Schlesien stammenden Carolus a Brand(t), der 1600 in Jena und 1604 in Marburg immatrikuliert wurde.


== Education and Professional activity ==
== Education and Professional activity ==

Latest revision as of 09:01, 25 May 2024




Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Julian Paulus: “Alchemie und Paracelsismus um 1600 : Siebzig Porträts”, in: Analecta Paracelsica, ed. by Joachim Telle, Stuttgart: Franz Steiner 1994, 335-406, esp. 344 (online, free)

Pre-1800

Other

Portraits